Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Speicherkarten wechseln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2016, 00:38   #21
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
bei Geräten wie einer Kamera hat das gefälligst so programmiert zu sein, dass die "rote Lampe" Zugriffe anzeigt und fertig ist...
Da gebe ich dir durchaus recht. Ich hab auch schon aus Versehen bei eingeschalteter Kamera die Karte gewechselt. Hat nicht geschadet . Aber ...

Zitat:
Aber die Kamera deswegen ausschalten? NEIN! Schon mal unter Zeitdruck gearbeitet? Bei einem Event, nicht im Studio?
Das Ausschalten der Kamera dauert eine halbe Sekunde und das Einschalten anderthalb. Im Verhältnis zu den insgesamt notwendigen Handgriffen (Kartenfach öffnen, Karte herausnehmen, neue Karte aus der Schutzhülle holen, neue Karte einsetzen, alte Karte in die Schutzhülle stecken, Karte verstauen) und zu der Zeit, die die Kamera nach dem Wechsel für das Mounten des neuen Dateisystems braucht, ist das doch nun wirklich zu vernachlässigen.

Zitat:
Selbst 64GB-Karten sind bei RAW-Aufnahmen und Serienbild und einem langen Event mal voll.
Auf eine 64GB-Karte passen 2500 Aufnahmen mit 24MP RAW. Selbst bei einem elfstündigen Event und regem Dauerfeuer bin ich noch nie über 1000 Aufnahmen pro Tag gekommen. Und das ist schon die Hölle, die alle anschließend zu sichten und die 100 besten herauszusuchen. Mehr als das Doppelte an einem einzigen Tag würde ich mir aus reinem Selbstschutz nicht antun wollen, egal wie viel Speicherplatz ich habe.

Zitat:
Und es gibt auch Situationen, wo man schnell die Karte tauschen will/muss, obwohl sie noch fast leer ist...
Klar. Wenn die Karte plötzlich kaputtgeht und man schnell den Ersatz einlegen muß. Oder wenn man gerade das Foto des Jahres geschossen hat und es schnell in Sicherheit bringen will. Aber gerade in diesen Fällen würde ich erst recht auf Sicherheit gehen und die Kamera vor dem Wechsel ausschalten, egal ob notwendig oder nicht.

Das letzte Mal, als ich bei einer Veranstaltung Speicherkarten gewechselt habe, ist mir übrigens die volle Karte aus der Hand gehüpft und nur ein paar Zentimeter vor einem Kellerschacht zum Liegen gekommen. Damit nicht genug, konnte ich sie gerade noch aufsammeln, bevor die Publikumsmeute drübergetrampelt ist. Übertriebene Eile beim Kartenwechsel zahlt sich also schon mal gar nicht aus, und am besten vermeidet man ihn ganz.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2016, 00:43   #22
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
FALSCH! "Voreilend" (so nennt man das in der Elektronik) ist die "Masse" (engl. "GND", umgangsdeutsch "Erde" oder "Null") ausgelegt bzw. an Netzsteckern der Schutzleiter. Damit wird nichts ein/ausgeschaltet, sondern es werden Querströme zwischen den Datenleitungen usw. verhindert. Auch eine Schutzfunktion, aber eine ganz andere!
Mann bist Du empfindlich und rechthaberich.

Bei einer Gleichstromversorgung, wie bei der genannten Speicherkarte, ist die Masse nichts weiter als der Minuspol. Ob ich den Pluspol abklemme oder über den Minuspol die Spannungsversorgung ein- oder ausschalte, ist gehupft wie gesprungen. Oder müssen wir uns darüber auch noch auseinander setzen? Das der einzige (!) Massepol beim Einstecken der Karte erst später als die anderen Kontakte zum Eingriff gelangt, wirkt wie ein Einschalter. Dem kannst nicht einmal Du widersprechen.
Das damit vielleicht auch Querströme zwischen den anderen Kontakten unterbunden werden, will ich gar nicht bezweifeln, sondern ist natürlich ein Goody. Das hatte ich noch gar nicht betrachtet.
Und das man das "voreilend" nennt, hängt ganz davon ab, ob man die Karte rauszieht oder reinsteckt= "nacheilend". Es kommt halt auf den Betrachtungszeitpunkt an.
Falls Du das jetzt auch als rechthaberisch empfindest, so weiß ich nicht, wie ich es anders formulieren soll.
Ich hoffe, dass wir jetzt fachlich wieder auf einem Nenner sind oder muss muss ich jetzt die Fäuste hochnehmen und mich wie ein Boxer bedecken.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 09:18   #23
Mark65
 
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
Ziemlich logisch, so wie usch und heischu die ganze Sache erklärt haben.

Mark65
Mark65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 09:19   #24
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
... Wer während die "rote Lampe" brennt, die Karte rauszieht, der hat auch die Rückwand geöffnet, bevor...

Aber die Kamera deswegen ausschalten? NEIN!
Wobei die Kamera durchaus auch im ausgeschalteten Zustand noch eine Zeit lang eine rot brennende Lampe haben kann, wenn sie noch nicht fertig war mit 'auf die Karte schreiben'.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 11:29   #25
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wobei die Kamera durchaus auch im ausgeschalteten Zustand noch eine Zeit lang eine rot brennende Lampe haben kann, wenn sie noch nicht fertig war mit 'auf die Karte schreiben'.
Ja, weil das ja keine "echten" Ein/Ausschalter mehr sind, sondern ähnlich wie beim PC nur den Befehl zum Ausschalten geben - danach fährt das Betriebsssytem herunter (so was hat auch die Kamera) und dann legt sich alles "schlafen"...

Daher auch meine Ansicht, dass eine Kamera, bei der man sich nicht auf die rote LED verlassen kann, schlicht und einfach einen Konstruktionsfehler hat.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2016, 12:05   #26
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.838
Zitat:
Zitat von Mark65 Beitrag anzeigen
Ziemlich logisch, so wie usch und heischu die ganze Sache erklärt haben.

Mark65
Ja, sicher. Aber das beste Wissen hilft auch nichts, wenn man vergessen hat, die Kamera auszuschalten und darum ging es dem To ja. Ist auch mir schon manchmal passiert. Weil man dann aber meistens nicht unmittelbar vorher ein Foto gemacht hat sollte es nichts ausmachen
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2016, 23:53   #27
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Im Falle einer SD Karte beides Falsch!

Der zurückhängende "Pin" der SD-Karte ist in diesem Fall Nr. 9 und bei diesem handelt es sich weder um GND noch V(+). Es ist die Datenleitung 2.

Es gibt auch 2 minimal vorstehende Pins, das sind 3 + 4. Bei diesen Beiden handelt es sich um GND und VDD (+). ......
Ja, ich habe auf grund Deiner Hinweise meine Kenntnise aufgefrischt. Du hast recht und eine sehr gute Erklärung formuliert. Danke dafür. Ich glaubte, aus älteren Schaltungen auf aktuelle Podukte schließen zu dürfen und liege plötzlich bei der Beschaltung der Kartenkontakte völlig daneben.
Die Frage des TO kann wohl nicht hundertprozentig beantwortet werden. Vielleicht kann das Fazit lauten : Jeder wechsele die Speicherkarten, wie er es für richtig erachtet.

Da eine Speicherkarte nur eine begrenzte Lebensdauer hat, wäre es eventuell ratsam, auf Vorsorge zu setzen und mehrere vorzuhalten. Wärend einer existentiellen Session könnte man dann die die Bilder auf mehrere Flashmedien zu verteilen.
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 01:00   #28
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Die Frage des TO kann wohl nicht hundertprozentig beantwortet werden. Vielleicht kann das Fazit lauten : Jeder wechsele die Speicherkarten, wie er es für richtig erachtet.
Ist jetzt ENDLICH gut? Oder geht es noch 255 Antworten weiter?
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 07:07   #29
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Und hast du ein Problem damit, wenn es noch weiter geht?

Ganz einfache Lösung: schau nicht mehr hier rein!

Neben deinen sehr wohl verzichtbaren "Hinweisen" gab es hier auch sehr konstruktive Beiträge mit technischen Details, die ich so nicht kannte! Damit wurde der Sinn eines Forums also erfüllt! Mit deinen Beiträgen aber nicht...


Zum Thema: ich wechsle meine Karten defacto nie! Meine Daten werden über das Kabel in den PC eingelesen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2016, 13:20   #30
Gerhard55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Ist jetzt ENDLICH gut? Oder geht es noch 255 Antworten weiter?
Jaaawolll, Herr Oberlehrer!
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Speicherkarten wechseln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.