![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Einzige mir bekannte Ausnahme ist der Convergent Odyssey (Konkurrenz-Produkt zum Atomos Shogun), ein Recorder für Video-Cams, der auf SSDs aufzeichnet. Bei dem muss man zwar auch nicht ausschalten, aber man muss per "Taste" (Touch-Display) die SSD auswerfen... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
über dieses Posting zu schreiben----ich lass es lieber ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
|
Danke für die hilfreichen Antworten!
@fbenzner und mineral0: Ich hoffe, Euer Kribbeln wird nicht zu stark ![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Aus reiner Neugier wüßte ich jetzt aber doch gerne, in welchem Anwendungsfall es unmöglich wäre, die Kamera zum Kartenwechsel auszuschalten. Du wirst die Frage ja nicht ohne Grund gestellt haben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
|
Richtig. Ich habe auch bisher fast immer ausgeschaltet. Mir ist es aber schon einmal passiert, dass ich eine Speicherkarte versehentlich ohne auszuschalten aus der Kamera genommen habe (Gottseidank ohne Folgen, da waren nicht wiederholbare Aufnahmen drauf), und jetzt wollte ich es halt mal genau wissen. Wo besser als hier, wenn man in der zugänglichen Literatur incl. SUF nichts findet? Jeder stellt mal die erste Frage zu einem Thema, über das sich andere noch nie Gedanken gemacht haben...
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Es gibt meines Erachtens nach noch eine Antwort:
Dreh mal Deine Speicherkarte um und sieh Dir die elektrischen vergoldeten Kontakte an. Die meisten sind in einer Reihe angeordnet, aber einer ist zurückgesetzt. Warum wohl? Damit wird der Strom ein- und ausgeschaltet. Beim Reinstecken werden erst die Datenkontakte geschlossen und dann der Strom eingeschaltet. Beim Rausziehen wird erst die Energiezufuhr getrennt und dann die empfindlichere Datentechnik. Dies schützt aber nicht immer vor Datenverlust oder Schlimmeren!!! Wenn Du Videos drehst oder Serienaufnahmen machst, braucht die Kamera eine gewisse Zeit, um die Daten auf die Karte zu schreiben. Rupfst Du die Karte während der Datenübertragung aus dem Slot, ist nicht nur das Video Schrott, sondern auch etliche Bilder. Im schlimmsten Fall nimmt auch die Karte Schaden, wie ja ein Vorredner bereits berichtet hatte. Die empfindliche Datentechnik wird mitten im Betrieb getrennt. Dies ist wahrscheinlich bei etlichen Herstellern kein Problem, weil sie elektronisch Vorsorge getrieben haben. Bei anderen vielleicht doch. Allerdings habe ich darüber keine Unterlagen. Bei einem Kartenleser ziehe ich ja auch meine Speicherkarte aus dem unter Spannung stehendem Lesegerät. Allerdings werfe ich die Karte auch vorher mit Windows Bordmitteln aus. Ich glaube, dass es sicherer ist, immer auf die Beendigung der Datenübertragung zu achten und noch besser die Kamera auszuschalten Warum nicht auf Nummer sicher gehen? Es kostet doch nichts. Noch nicht mal Nerven.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||||
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Aber die Kamera deswegen ausschalten? NEIN! Schon mal unter Zeitdruck gearbeitet? Bei einem Event, nicht im Studio? Selbst 64GB-Karten sind bei RAW-Aufnahmen und Serienbild und einem langen Event mal voll. Und es gibt auch Situationen, wo man schnell die Karte tauschen will/muss, obwohl sie noch fast leer ist... Eine Kamera, die zum Kartenwechsel "runter gefahren" werden muss (oder beim Objektivwechsel, gab es ja auch schon Fragen zu), ist eine Fehlkonstruktion! |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Zitat:
Zitat:
Der zurückhängende "Pin" der SD-Karte ist in diesem Fall Nr. 9 und bei diesem handelt es sich weder um GND noch V(+). Es ist die Datenleitung 2. Es gibt auch 2 minimal vorstehende Pins, das sind 3 + 4. Bei diesen Beiden handelt es sich um GND und VDD (+). Somit verhält sich das Ganze eigentlich eher anders herum, zuerst wird die Karte mit Betriebsspannung versorgt, und erst zum Schluß erfolgt mit dem zurückliegenden Pin die letzte Datenleitung! Beim Abziehen also umgekehrt, erst werden die Datenleitungen "gekappt", und zum Schluß folgt die Betriebsspannung. http://www.chlazza.net/sdcardinfo.html Allerdings, wenn man sich die SD-Kartenslots genau anguckt, erkennt man, das die Kontakte nicht alle auf einer Höhe sitzen, so kann man davon ausgehen, das zumindest der zurückliegende Kontakt 9 zusammen mit allen anderen Datenkontakten eine Verbindung erhält. Nur die Kontakte zur Spannungsversorgung liegen zurückgesetzt, somit wird die Betriebsspannung immer zuerst Ein und zuletzt Aus geschaltet, siehe hier: http://elinux.org/images/4/46/SDcardHolder.JPG
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() Geändert von heischu (07.01.2016 um 00:48 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|