Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » low light
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2015, 13:30   #21
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
...die A7S soll bzgl. Rauschen eigentlich ganz brauchbar sein.

(war da A77x statt a7x gemeint?)

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2015, 13:46   #22
AntiRAM
 
 
Registriert seit: 02.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 570
α7

Ich habe gestern mal mit dem Kit Objektiv der A7 jedoch mit der Kamera A7S in low Light fotografiert

Das war am Ende von einem Event nachdem ich mit meinem Sony/Zeiss 35mm F1.4 genug brauchbare Fotos im Kasten hatte.

Wollte einfach mal wissen ob die Kit Linse im halbdunkeln zu gebrauchen ist.

Im Bereich 28mm performt die ja sogar noch halbwegs mit F3.5.

Für meine typischen Low-Light Anwendungsszenarien ist das 28-70 eher nicht zu gebrauchen.

Zum einen performt der AF deutlich schlechter als das 35/55m Sony/Zeiss im dunkeln.
Zum anderen gehen die ISO Settings leider sehr schnell hoch wenn man bei F4.x oder 5.x ankommt d.h. 50mm oder 70mm sind nur sehr eingeschränkt nutzbar.

Meine typischen Settings sind F1.4,F1.8,F2.0 bei 1/250ms. Auto Iso Bereich 1600-51000 wobei ich meistens zwischen 25000 und 51000 unterwegs bin.

Kann man vielleicht nicht direkt mit der A7 (besserer AF bei "genug" Licht) vergleichen aber ich denke mit dem 55mm F1.8 wirst Du viel mehr Spaß haben.
AntiRAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 15:27   #23
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
...die A7S soll bzgl. Rauschen eigentlich ganz brauchbar sein.

(war da A77x statt a7x gemeint?)

vlG

Manfred
sorry, hatte ich falsch ausgedrückt. die a7r und die a7s haben da echte Vorteile. die a7ii ist nicht state of the art. Wenn die D750 den gleichen Sensor hat und diese bei ISO6400 gerade mal Luminatrauschen ausweißt, kaum Farbrauschen, dann stimmt da was nicht.... DXO hin und her. Wenn ich mir die Bilder einer 5dm3 und 6d anschaue, sind auch deren Bilder bei ISO6400 deutlich besser....

Ich mag die Größe der a7ii, vor allem weil sie nicht auffällt. Die Objektvielfalt nimmt zu... Aber da steckt noch ziemlich Verbesserungspotential drin. Na warten wir mal ab.

Derweil ist die a6000 mit dem 1670, dem 501.8 und ab August oder so auch das 85 1.8 angesagt. Nebenbei noch einiges an Lichtformer und Auslöser (auch für Lichtsetups in Verbindung mit Tieren). Und mit den Ergebnissen bin ich im Normalanwendungsfall bisher sehr zufrieden.

Ich habe meinen ersten Geburtstag hinter mir, die Ergebnisse können sich sehen lassen. (Nur für Gruppenfotos ist das 1670 bei 16mm wirklich total ungeeignet)

PS: Nicht meinen ersten Geburtstag, sondern mein erster Einsatz...
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (21.05.2015 um 15:32 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2015, 19:28   #24
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
die a77ii und die a6000 haben den gleichen Sensor. Ich gehe davon aus, dass die a6000 und die a58 gleich auf liegen bei gleichen Einstellungen.
Die A77ii verliert gegenüber A6000 eine halbe Blende (30 % - stimmt die Zahl?) wegen dem halbdurchlässigen Spiegel.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2015, 08:46   #25
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Hi,

ich habe vor einiger Zeit mal einen Vergleich für mich gemacht, um festzustellen, ob mir die A7 wirkliche High-Iso-Vorteile bringen wird gegenüber der SLT-A65.
Ich bin ganz klar zu dem Schluss gekommen, dass mit individueller Entrauschung aus RAW ein deutlicher Unterschied von ca. 2 Blenden zwischen A65 (A58) und der A7 besteht.

Ist ja auch von usch logisch bestätigt worden: 1EV durch dopppelt so großer Sensor + x/3 EV durch den Wegfall der Folie. Gefühlt nach meinen RAW-Konvertertest eher Richtung 2EV.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=18
Aus diesem Thema:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=155591

Die A65 und die A58 sind fast gleich, während die A7 2 Blenden Vorsprung hat: ca. 2.100/700.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___916_864_735

Die Praxis mag dem zu Ungunsten der A7 etwas widersprechen. Zu dem hinkt dieser Vergleich immer ein wenig daran, dass bei den Testbildern immer Top-Objektive mit sehr hoher Auflösung verwendet werden. In der Realität sehen meine ISO1.600-Bilder selten so gut aus, wie die von dpreview oder imaging resource. Matsch (IS0) + Matsch (schlechte Offenblendenschärfe) + Matsch (leicht verwackelt wg zu lange Belichtungszeit) => "Mein Gott, das rauscht, wie Hulle!"
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2015, 09:49   #26
DanGuta

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2010
Beiträge: 15
α7

@AntiRAM

Danke für deinen Beitrag, so denke ich auch.
__________________
Gruß

Dan
DanGuta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 11:43   #27
chronos7
 
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 148

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der Vollständigkeit halber hier mal ein Bild, dass ich mit meiner A7 II gemacht habe:

war ein Schnappschuss zum Testen des FE 70-200. Das Bild ist komplett unbearbeitet, JPEG aus der Kamera (A7 II).

Kamera freihand (kein Stativ oder abgestützt o.ä.), Brennweite 200, 1/200s bei F4.0, ISO 6400.

Für mich ist die ISO-Leistung auch bei 6400 vollkommen überzeugend, weder Luminanz- noch Farbrauschen finde ich in irgendeiner Weise auffällig schlecht im Vergleich zu anderen Kameras mit Kleinbildsensor.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mir DXO-Testwerte, dpreview Vergleichsbilder u.ä. nicht wirklich ansehe.
Ich teste lieber selbst die Kameras, für dich ich mich interessiere, unter den Bedingungen, in denen ich sie nutzen will.
Von daher kann es also durchaus sein, dass die A7 II bei akademischen Vergleichen schlechter ist, als andere Kameras mit gleich großem Sensor.
Nachvollziehen kann ich diese angeblich schlechten Werte aber nicht, da sie mir dann zumindest nicht praxisrelevant erscheinen.

Viele Grüße

Uwe
chronos7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2015, 12:03   #28
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Es soll Menschen geben, die wissen wollen, was sie kaufen.
Und ursprünglich ging es ja darum, ob die A57 unter den Umständen rauschfreier sein kann.

Deine 6.400 sind aber auch nicht 12.800 und mit einer top-scharfen Linse gemacht und ausreichend belichtet *1.
Bei den schummrigen Lichtverhältnissen von sochen Veranstaltungen tue ich mir auch schwer einigermaßen rauschfreie Bilder hinzubekommen.

Dennoch schönes Bild und beeindruckende Iso 6.400.

*1
Nach meiner eigenen These sollte das jedoch egal sein:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=159691
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2015, 14:00   #29
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
so, ich hab mal die a600o zum Vergleich drangehängt. Meine schwarz-weißen Kater wollten mir leider nicht als Modell zur Verfügung stehen, dann musste der Rote vom Nachbarn herhalten...

f4 70mm mit dem 1670Z

schon auf 100% gecroppt:

Von ISo1600 - ISO6400 beginnend


Bild in der Galerie

ISo2000

Bild in der Galerie

ISOS3200

Bild in der Galerie

ISO4000

Bild in der Galerie

ISO6400

Bild in der Galerie

Also im Vergleich zu Deinem Bild, würde ich sagen haben zwischen ISO2000 und ISO3200.

Sowohl Dein Bild als auch meine Bilder zeigen deutliches Farbrauschen auf. Das Luminazrauschen geht dabei deutlich unter. Leider. Hätte ich jetzt die D750, könnte ich Dir bis ISO8000 zeigen, dass so gut wie kein Farbrauschen vorliegt, man wirklich noch die Struktur erkennt, aber dafür natürlich das Luminanzrauschen hat. Dasselbe gilt übrigens auch dür die 5DM3 oder 6D.

Das sieht man bei der a7r und der a7s nicht.

Ich verwende die hohe ISO Werte kaum, es zeigt aber doch, welche Range man im unteren ISO Bereich hat.


Ausgangsbild bei ISO2000


Bild in der Galerie
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (24.05.2015 um 14:06 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » low light


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.