![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-38108 Braunschweig
Beiträge: 135
|
![]()
Hallo!
Ich bin ein Besitzer einer Alpha 77 und hätte gerne gewusst, ob es jemanden gibt, der von der Alpha 77 auf die A7 umgestiegen ist. Konkret würde mich interessieren, wie groß der Unterschied in Bildqualität und Rauschen ist. Lohnt sich der Umstieg? Gruß Sven
__________________
Sven Ruppelt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Definiere "Lohnen"...
![]() Im engeren Sinne wohl nur wenn Du als Profi damit mehr und bessere Aufträge erhältst. Ich als Amateur bin von der NEX7 (derselbe Sensor wie A77) zur A7 gewechselt. Für mich hat es sich wg. den erweiterten kreativen Möglichkeiten durchaus gelohnt. Aber hierzu gibt es schon 100e Seiten geschrieben... Wenn Du Action-Fotograf bis würde ich vorerst beim A-Mount bleiben.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Das sind aber zwei komplett unterschiedliche Systeme. Die a77 ist eine High-End APS-C Kamera und die a7 ist eine gemäßigte Einsteiger-Vollformatkamera. Ein Wechseln der Kamea verlangt also auch Wechseln der Objektive (sofern nicht schon VF-Objektive vorhanden). Die reine Bildqualität ist bei der a7 natürlich besser, da neuer Vollformatsensor, dafür ist der Autofokus langsamer. Das Rauschen zwischen den bieden wird so ca 2EV unteschiedlich sein. Ein Bild der a77 in ISO 1600 aufgenommen dürfte gleich aussehen wie auf der a7 bei iso 6400. Beide Kameras unterscheiden sich zusätzlich noch im Äußeren, da die a77 einen großen Body und die a7 einen kleinen, leichten Body hat (Spiegellos). Wie gesagt: Es sind 2 komplett verschiedene Systeme
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.03.2012
Beiträge: 18
|
Nur von der A77 auf die A6000 und danach auf die A7s.
Bereits die A6000 war bezüglich Rauschverhalten ein bis zwei Blendenstufen besser als die A77 und die A7 dürfte im Vergleich zur A6000 nochmal eine Blendenstufe bringen. Ob sich das für Dich lohnt, kannst nur Du selber beurteilen. Die A7s erwähne ich diesbezüglich lieber nicht, das wäre wie Fußgänger mit Autofahrern zu vergleichen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2004
Ort: D-38108 Braunschweig
Beiträge: 135
|
Vielen Dank!
Na, das sind doch schon mal ein paar Aussagen!
Vielen Dank!
__________________
Sven Ruppelt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Die Zielrichtungen dieser beiden Kameras sind so unterschiedlich, dass eine A7 die A77 in einigen Bereichen nur unzureichend ersetzen kann (Geschwindigkeit, lange Brennweiten) Dafür kann die A7 mehr an Bildqualität, low light und Freistellung. Eigentlich braucht man beide
![]() Grüße Michael Geändert von Porty (25.01.2015 um 19:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 27.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 57
|
Zitat:
Da ich noch kleine Kinder im Haus habe und vorwiegend Familienbilder knipse war für mich Schnelligkeit und auch mal längere Brennweite sehr wichtig. Daher bin ich beim APS-C-Sensor geblieben und bin von der A580 auf die A6000 gewechselt: ist deutlich leichter und schneller und bei Low-light etwas besser. Ich bin sehr zufrieden mit der Entscheidung. A7 hätte mich auch gereizt, aber da bin ich aktuell noch zu geizig für die Objektive und die Gründe oben sprachen natürlich auch dagegen - und zwei Kameras benötige ich nicht, für die Jackentasche unterwegs habe ich ja noch die RX100II :-) Viele Grüße aus Berlin Elmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Also ich habe diesen Wechsel von A77 zu A7 beschritten und einiges des bereits geschriebenen trifft schon zu.
1) Bildqualität Mit der A7 erreiche ich bei manchen Motiven eine bessere Bildqualität. Das liegt einerseits an dem wesentlich geringeren Rauschen des Sensors und andererseits am genaueren Fokussystem. Das Rauschen wirkt sich nicht nur bei "High ISO" aus; auch die Schatten eines ISO 100 Bildes enthalten einfach deutlich mehr Information als bei der A77. Alles was Farben angeht (Hautfarbe, aber auch schwierige Farbtöne) sind mit der A7 leichter abzubilden (nach meiner Erfahrung). 2) Autofokus Wie bereits angedeutet: Das native Autofokus-System der A7 kenne ich von Anfang an als genauer und zuverlässiger als jede DSLR vorher - auch das der A77. Auch mit der A7 kann man danebenliegen, aber die absolute Häufigkeit knackscharfer Treffer hat drastisch zugenommen. Mit dem LA-EA4 ist es wiederum so wie man es von z.B. einer A55 kennt. Mir selbst liegt das native Autofokussystem mittlerweile am besten - es ist auch gut geeignet für die Sachen die ich mache (Porträt, Fashion, Produktfotos). Für Sportsachen würde ich woanders schauen, auch wenn der AF-C der A7 wesentlich besser ist als sein Ruf. 3) Bedienung Es wurde hier bereits "Einsteiger-Vollformat" als Titel vergeben - das mag beim Bodypreis stimmig sein, von der Bedienung her bietet die A7 jedoch sehr viel. Die Kamera ist auch stärker konfigurierbar als die A77 - was auch daran liegt, dass es eine spätere Generation ist. Als Kamera alleine betrachtet geht bt es nichts was man als "Einsteiger"-Beschränkung einstufen könnte. 4) Objektive Die A7 hat definitiv das größere Objektivportfolio, wenn man keine Adapterallergie hat. Das war für mich ein wichtiger Aspekt bei der Anschaffung. Ob ich ein Umstieg von der A77 auf die A7 lohnt, hängt wie so oft von den Anwendungsfällen ab. Für mich hat es sich absolut gelohnt - aber das ist nicht allgemeingültig. Die A7 ist ein flexibel konfigurierbaren "Modulsystem" die A77 ein spezifisches, für ein weites Feld brauchbares "Komplettsystem" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
|
Zitat:
mfG Enzian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ein ähnliches Thema treibt mich ja mit der A65 auch.
So richtigschlüssig bin ich nicht. Und bei mir wäre die Vorteile noch eindeutiger. Mit Laea4 wäre es dann die bessere A65, allerdings ohne Stabi und etliche Euro mehr. Mein Problem ist, dass ein höherwertige A-Mount auch größer wird. Eine A66 mit besserem AF und Auto-ISO M wird es wohl nicht geben.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|