SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Entfesselt blitzen mit der A77ii
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2014, 20:00   #21
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Ich habe mir jetzt das Video Sony Alpha Wireless TTL Flash Speedlight System angesehen und eigentlich wäre das ja genau die Lösung meiner Suche, um mich von Drittanbietern zu lösen und auf Nummer sicher zu gehen ...

Ich möchte aber trotzdem euch noch einmal fragen, damit ich aus dem Video nichts falsch verstanden habe.

Bedeutet das, dass ich mit meiner A77ii und zum Beispiel 2 Stück HVL-F43M problemlos und ohne weiteres Zubehör entfesselt blitzen könnte, sogar inklusive TTL?


Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt wie das in der Praxis aussieht in "hektischen Situationen"?
Soweit ich das verstanden habe muss der kleine Popup Blitz der A77ii ja immer das Signal senden, damit die anderen Blitze auch die TTL Info bekommen (inklusive Auslösebefehl). Wie das so schnell geht ist mir sowieso ein Rätsel, aber da wird sich schon jemand in der Entwicklung Gedanken gemacht haben ...
Wenn ich dabei aber im P oder A Modus fotografiere (von der Vollautomatik ganz zu schweigen), dann werde ich ja immer die Lichtquelle des Popupblitzes mit dabei haben, oder etwa nicht?
Ich stelle mir das gerade etwas mühselig vor, wenn ich zum Beispiel in einer Partysituation eine weiße Wand als Reflektor benutzen möchte (oder ich den entfesselten Blitz sehr hoch über den Kopf halte), damit Gesichter nicht tot geblitzt werden, und dann löst der kleine Blitz eben mit aus und "zerstört" mir dann den Bildeindruck (wenn die zu fotografierenden Personen ca. 2-3m von mir entfernt stehen).

In M Modus und S Modus wird das wahrscheinlich kein Problem sein, weil ich den Popup Blitz "verschwinden" lassen kann im Bild, durch schnelle Verschlusszeiten, aber bei A und P Modus wird das wahrscheinlich nicht gehen, oder doch?


Also wenn das wirklich funktionieren sollte, wenn ihr mir das bestätigen könnt, dass das ohne Probleme funktioniert, dann pfeiffe ich auf meinen alten Canon Blitz (versuch den irgendwie zu verscherbeln) und kauf mir dann zwei solche HVL-F43M... oder zumindest einmal einen und den anderen dann, wenn wieder ein wenig Kohle beisammen ist .

Bin auf eure Meinungen/Hinweise/Tipps gespannt!

Vielen Dank!

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2014, 20:10   #22
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von luke77 Beitrag anzeigen
Wenn ich dabei aber im P oder A Modus fotografiere (von der Vollautomatik ganz zu schweigen), dann werde ich ja immer die Lichtquelle des Popupblitzes mit dabei haben, oder etwa nicht?
Ich stelle mir das gerade etwas mühselig vor, wenn ich zum Beispiel in einer Partysituation eine weiße Wand als Reflektor benutzen möchte (oder ich den entfesselten Blitz sehr hoch über den Kopf halte), damit Gesichter nicht tot geblitzt werden, und dann löst der kleine Blitz eben mit aus und "zerstört" mir dann den Bildeindruck (wenn die zu fotografierenden Personen ca. 2-3m von mir entfernt stehen).

So lange du nicht direkt auf reflektierende oder spiegelnde Oberflächen blitzt wirst du ihn nicht sehen!Und bei Entfernungen von 2-3 wirst du den Blitz nicht mehr wahrnehmen auf dem Blid!
Aber ich kann dir versprechen das da noch andere Meinungen kommen werden
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 20:11   #23
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Ja so kannst du das machen. Der Popup kann auch noch von der Leistung runtergeregelt werden um seinen Einfluss im Bild zu neutralisieren.
Nur er muss immer Sichtkontakt zu den anderen Blitzen haben, was nicht gegeben ist wenn du ihr wie geschildert über den Kopf hälst. Die Chance das das Signal irgendwo passend reflektiert ist dann eher gering.
Auch ist ein Einsatz im Freien schwierig da oft die Blitze das Signal bei Sonnenlicht nicht gut sehen können.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 20:25   #24
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von cookie98 Beitrag anzeigen
So lange du nicht direkt auf reflektierende oder spiegelnde Oberflächen blitzt wirst du ihn nicht sehen!Und bei Entfernungen von 2-3 wirst du den Blitz nicht mehr wahrnehmen auf dem Blid!
Aber ich kann dir versprechen das da noch andere Meinungen kommen werden
Danke für deine Erklärung!!
Bin schon gespannt was da alles noch kommt


Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Ja so kannst du das machen. Der Popup kann auch noch von der Leistung runtergeregelt werden um seinen Einfluss im Bild zu neutralisieren.
Nur er muss immer Sichtkontakt zu den anderen Blitzen haben, was nicht gegeben ist wenn du ihr wie geschildert über den Kopf hälst. Die Chance das das Signal irgendwo passend reflektiert ist dann eher gering.
Auch ist ein Einsatz im Freien schwierig da oft die Blitze das Signal bei Sonnenlicht nicht gut sehen können.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile.

Ja ich hab es wieder einmal nicht zu Ende gedacht . MIST!!
Du hast vollkommen Recht!

Wenn ich ihn nicht in der Kamerachse halte und noch dazu etwas hinter der Kamera, weil das ansonsten ziemlich verkrüppelt aussehen würde , werde ich dabei ziemlich Pech haben.

Aber die Lösung war so greifbar nah ...

Na gut dann geht's wieder weiter mit meinen YN-603 IIC und der Suche nach einem TTL Kabel für den Sony Blitz (wahrscheinlich TTL Kabel mit zwei Adaptern)

Danke!
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 20:40   #25
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
http://www.youtube.com/watch?v=JnUavVTTjb8

Wenn die das wie du rumläufst nicht peinlich ist funktioniert diese Methode von David Hobby
Einfach etwas als Reflektor vor den Blitz kleben der das Signal seitlich und nach hinten wirft.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2014, 20:47   #26
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
http://www.youtube.com/watch?v=JnUavVTTjb8

Wenn die das wie du rumläufst nicht peinlich ist funktioniert diese Methode von David Hobby
Einfach etwas als Reflektor vor den Blitz kleben der das Signal seitlich und nach hinten wirft.

Jupp habe ich mir auch aus Alufolie gebastelt sieht doof aus aber es klappt
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 20:51   #27
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
http://www.youtube.com/watch?v=JnUavVTTjb8

Wenn die das wie du rumläufst nicht peinlich ist funktioniert diese Methode von David Hobby
Einfach etwas als Reflektor vor den Blitz kleben der das Signal seitlich und nach hinten wirft.
DAS IST JA GEIL!!!!
Aber ich muss noch schauen ob ich auch noch das richtige Klopapier zu Hause rumliegen hab. Funktioniert da auch 3 lagiges Klopapier?
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 20:56   #28
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von cookie98 Beitrag anzeigen
Jupp habe ich mir auch aus Alufolie gebastelt sieht doof aus aber es klappt
Es klingt ja wirklich etwas primitiv... aber jetzt ernsthaft, ich kann mir das auch vorstellen, es so zu verwenden.

MacGyver sei DANK!! Ich hab gewusst, dass der mir irgendwann im Leben zu Gute kommen wird
Jetzt müsste ich mir nur noch den berühmten Kugelschreiber irgendwie an die Kamera drauf kleben,dann wäre der "MacGyver Hack" perfekt.

Danke für eure Tipps!
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2014, 01:22   #29
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Ja so kannst du das machen. Der Popup kann auch noch von der Leistung runtergeregelt werden um seinen Einfluss im Bild zu neutralisieren.
Nur er muss immer Sichtkontakt zu den anderen Blitzen haben, was nicht gegeben ist wenn du ihr wie geschildert über den Kopf hälst. Die Chance das das Signal irgendwo passend reflektiert ist dann eher gering.
Auch ist ein Einsatz im Freien schwierig da oft die Blitze das Signal bei Sonnenlicht nicht gut sehen können.

Es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Also da müsste ich wohl was übersehen haben, wenn man den Popup-Blitz runterregeln könnte...

Aber um seinen Einfluss zu minimieren/eliminieren, kann man einen Infrarot-Filter (gibt es z.B. bei Metz zu kaufen) davor klemmen oder mit einem Stück Tesa ein überbelichtetes Filmstück (KB-Film hat die richtige Breite!) vor den Popup hängen. Das scheinbar schwarze Filmstück ist ein prima IR-Filter...

Selbst bei Tageslicht komme ich auf 3...5 m Reichweite (A77M2 und Metz 58 AF2), wenn der Sensor am Blitz Richtung Kamera zeigt. Da muss man zumindest bei Metz aufpassen, weil er seitlich sitzt, d.h. manchmal muss ich den Blitz sozusagen "rückwärts" benutzen und den Reflektor wieder um 180° drehen... Und wenn man ihn in der Hand hält: Vorsicht, die Finger verdecken gerne den Sensor (nicht nur beim 58 AF2)...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2014, 09:06   #30
luke77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.04.2014
Beiträge: 145
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Also da müsste ich wohl was übersehen haben, wenn man den Popup-Blitz runterregeln könnte...

Aber um seinen Einfluss zu minimieren/eliminieren, kann man einen Infrarot-Filter (gibt es z.B. bei Metz zu kaufen) davor klemmen oder mit einem Stück Tesa ein überbelichtetes Filmstück (KB-Film hat die richtige Breite!) vor den Popup hängen. Das scheinbar schwarze Filmstück ist ein prima IR-Filter...

Selbst bei Tageslicht komme ich auf 3...5 m Reichweite (A77M2 und Metz 58 AF2), wenn der Sensor am Blitz Richtung Kamera zeigt. Da muss man zumindest bei Metz aufpassen, weil er seitlich sitzt, d.h. manchmal muss ich den Blitz sozusagen "rückwärts" benutzen und den Reflektor wieder um 180° drehen... Und wenn man ihn in der Hand hält: Vorsicht, die Finger verdecken gerne den Sensor (nicht nur beim 58 AF2)...
Danke für deinen Tipp mit dem Infrarotfilter Trick!



Hast du mit den Metz Blitzen gute Erfahrungen gemacht, in Kombination mit der A77M2? Weil eigentlich wären die ja eine günstigere Alternative zu den Sony Blitzen, oder etwa nicht?
Kannst du mir da ein Modell empfehlen, dass sehr gut mit der A77M2 harmoniert (vor allem auch im entfesselten Modus)? Also kann der Metz 58 AF2 schon sehr gut mit der A77M2 oder gibt es da noch ein "besseres Modell"?
Ich war immer der Meinung dass nur die Sony eigenen Blitze das "Wireless TTL Flash Speedlight System" beherrschen...



Sorry, dass ich jetzt wahrscheinlich ziemlich dumm nachfrage, aber eine Sache ist mir leider noch immer nicht klar...
Der Begriff TTL hatte für mich immer die Bedeutung, dass der Blitz mit der Kamera kommuniziert und sich die Infos vom Objektiv "holt", wie stark er den Blitz auslösen sollte. Sorry für meine extrem primitive Beschreibung, aber so wurde mir das früher einmal erklärt.
Wenn der Blitz an der Kamer direkt montiert ist, wie es bei mir immer leider bisher der Fall war, dann ist für mich das TTL System völlig einleuchtend, da der Blitz ja immer weiß wo er sich im Raum befindet (eben immer im selben Abstand zum Objektiv und vom zum fotografierenden Objekt)

Was mir aber völlig unklar ist, wie es die Blitze in Kombination mit der Kamera schaffen, dass sie an unterschiedlichen Standorten (entfesselt) beurteilen können, wie viel Blitzleistung sie automatisch abgeben müssen.
Der Herr in dem Video Sony Alpha Wireless TTL Flash Speedlight System verstellt ja permanent die Position seiner Blitze und es ergibt sich immer ein optimal belichtetes Bild mit der Unterstützung des "Wireless TTL Flash Speedlight System".

Also ist es wirklich so, dass wenn ich den Blitz nahe an ein Objekt stelle (entfesselt von der Kamera), der Blitz selbst beurteilen kann wie stark er auslösen darf. Da müsste ja der Blitz so etwas wie eine "Entfernungsmessung" eingebaut haben?

LG
luke77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Entfesselt blitzen mit der A77ii


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.