Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Warum so viele Wechsel von A- auf E-Mount?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 13:27   #21
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von leonsecure Beitrag anzeigen
Welche gehen denn, die für A-Mount nicht gehen?
Siehste hier

http://www.drgellner.de/manuelle-ana...eras-was-geht/

Anschlüsse die unten stehe kann man an Anschlüsse adaptieren die oberhalb stehen...
Was aber keine Garantie dafür ist, das man damit vernünftig Fotos machen kann.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 13:37   #22
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Danach hat der TO allerdings nicht gefragt.
Jo, ich weiß, diese Sichtweise mögen hier auch einige nicht.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 13:49   #23
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Aha. Du kannst gerne deinen eigenen Thread aufmachen "Warum ich beim A-Mount bleibe". Hier ist das nur Herumgetrolle.

(Ich benutze übrigens beides gleichberechtigt nebeneinander und habe auf absehbare Zeit auch nicht vor, komplett zu wechseln. Trotzdem kann ich auf die gestellte Frage antworten, warum andere es tun.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 13:56   #24
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Meine Beobachtung sowohl bei E_Mount und Fuji ist, dass viele das Adaptieren ausprobieren, es dann aber schnell wieder bei Seite legen, weil das den meisten zu aufwändig ist. Sicher gibt es einige alte Schätze, bei denen das sich lohnt.
Meine Beobachtung ist eher, daß viele das "Altglas" wieder aufgeben, wenn ihnen bewußt wird, daß die meisten, die diesen Begriff nutzen, gar nicht alte Objektive meinen, sondern relativ hochwertige, teure, manuelle Neu-Objektive, die nur nach "alter Art" bedient werden.

Bei unserer Hausmarke Sony findet sich so einiges in der Ofenrohrserie, was nach heutigen Maßstäben überholt ist und wo jeder gern auf die aktuellen Objektive zurückgreift. Am E-Mount sollen dann aber plötzlich die Vorläufer dieser Objektive wieder Spitzenleistungen erbringen?

Sicher - einige Schätze gibt es schon. Bei den meisten muß man aber mit Einschränkungen wie z.B. astronomisch langen "Nah"einstellgrenzen, schlecht korrigierten Bildfehlern, mangelndem Mikrokontrasten usw. leben. Das ist dann halt der spezielle Look der alten Objektive, den man lieben muß. Die meisten mögen doch eher knackscharfe Fotos.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:12   #25
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.301
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
astronomisch langen "Nah"einstellgrenzen, schlecht korrigierten Bildfehlern, mangelndem Mikrokontrasten usw.
Folgende drei "Fehler" sehe ich am häufigsten bei meinem Altglas (das auch wirklich alt ist):

- Vignettierung bei großen Blendenöffnungen (relativ gut korrigierbar)
- CA's bei großen Blendenöffnungen und teilweise auch abgeblendet, besonders in den Ecken (relativ gut korrigierbar)
- deutlicher Makro- und Mikrokontrast- und Schärfeverlust bei Offenblende, besonders in den Ecken(mäßig bis gar nicht korrigierbar)

Gerade 1-2 Stufen abgeblendet sind die meisten Objetive für mich aber absolut zufriedenstellend und locken mir das ein oder andere zufriedene Grinsen hervor. Solange ich meine Aufnahmetechnik und meine kreativen Fähigkeiten nicht deutlich verbessere, sehe ich auch keine entscheidenden Vorteile durch deutlich teurere Linsen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 14:12   #26
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Meine Beobachtung ist eher, daß viele das "Altglas" wieder aufgeben, wenn ihnen bewußt wird, daß die meisten, die diesen Begriff nutzen, gar nicht alte Objektive meinen, sondern relativ hochwertige, teure, manuelle Neu-Objektive, die nur nach "alter Art" bedient werden.

Bei unserer Hausmarke Sony findet sich so einiges in der Ofenrohrserie, was nach heutigen Maßstäben überholt ist und wo jeder gern auf die aktuellen Objektive zurückgreift. Am E-Mount sollen dann aber plötzlich die Vorläufer dieser Objektive wieder Spitzenleistungen erbringen?

Sicher - einige Schätze gibt es schon. Bei den meisten muß man aber mit Einschränkungen wie z.B. astronomisch langen "Nah"einstellgrenzen, schlecht korrigierten Bildfehlern, mangelndem Mikrokontrasten usw. leben. Das ist dann halt der spezielle Look der alten Objektive, den man lieben muß. Die meisten mögen doch eher knackscharfe Fotos.
Dem kann ich so zu 100% zustimmen.

Natürlich ist ein knackscharfes Foto immer etwas beeindruckendes. Allerdings ist ein wirklich altes Objektiv nicht immer einfach unscharf, es hat halt sein ganz eigene Abbildungsleistung. Nicht mehr, nicht weniger. So was muss man mögen, oder lässt es ganz einfach bleiben.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:24   #27
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
http://fotoblogazin.de/objektive-ada...lagemasse.html
Im Prinzip alles, was in der Tabelle ein größeres Auflagemaß als 18mm hat. Selbst für mFT habe ich schon Adapter gesehen, die für Fisheye-Objektive genutzt werden, wo die Vignettierung egal ist.
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
Als Beispiel sei hier nur der Anschluß Exakta genannt.
Auflagemaße
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Siehste hier
http://www.drgellner.de/manuelle-ana...eras-was-geht/
Anschlüsse die unten stehe kann man an Anschlüsse adaptieren die oberhalb stehen...
Was aber keine Garantie dafür ist, das man damit vernünftig Fotos machen kann.
Merci.

Geändert von leonsecure (22.09.2014 um 14:26 Uhr)
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 14:59   #28
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.438
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das ist dann halt der spezielle Look der alten Objektive, den man lieben muß. Die meisten mögen doch eher knackscharfe Fotos.
Ausser dem speziellen "Look" haben die alten Schätzchen aber auch noch andere Vorteile. Gerade für die niedrigeren Budget-Klassen. Man kann sich die Grundausstattung aus dem normalen Angebot kaufen, und die "Zusatzausrüstung" wie z.B. lichtstarke Festbrennweiten, Makroobjektive und andere Sachen, die man nicht permanent braucht, für teuer-Geld nicht kaufen wollte aber trotz halt gerne mal hätte, wunderbar zusammenkaufen, ohne dass es richtig ins Geld geht.

O.K.: Sachen wie Minolta-MD 50/1,7; 135/2,8 sind sicher keine Kontrastwunder. Aber scharf werden die Bilder zumindest bei mir schon. Und sie bieten halt Möglichkeiten, die die Grundausstattung bei manchem nicht bietet.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 19:21   #29
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Alpha SLT 99

Moin, bei mir ist Sonys A-mount meine neue Leica R
E-mount war vom Handling her für nicht akzeptabel.
Die A99 ist da fast besser als die R9 mit DMR, einzig der AA-Filter verhindert besseres.

https://flic.kr/p/fEd5TL

Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
__________________
Grüsse Henry
klickR

Geändert von DonFredo (22.09.2014 um 22:56 Uhr)
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 23:17   #30
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Ich bin tatsächlich wegen der Volumen- und Gewichtserleichterung auf das E-Mount gewechselt, da ich doch mehr im Ausland unterwegs bin. Zunächst mit NEX-5r und A77 Parallel. Als dann die A6000 mit dem sehr guten AF kam, wurde die A77+A-Mount aufgegeben. Aber irgendwie wollte ich doch wieder eine zweite Kamera, die noch dazu etwas Abwechslung und eine Bereicherung durch den größeren Sensor bringt und habe mir eine gebrauchte A7 zugelegt. Mit dem Batteriegriff und dem 70-200 f4 bin ich für meine Begriffe auch wieder für Portraitshootings, oder auch alles andere wo man gerne was Griffigeres hat, wieder bedient und fühle mich im E(+FE)-Mount-System sehr wohl.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Warum so viele Wechsel von A- auf E-Mount?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr.