Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hobbyaufgabe - jetzt ist es soweit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2014, 10:58   #21
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Wenn Euch meine Meinung interessiert:
Ich komme ja auch noch aus der uralt-Dia-Fraktion. Hatte eine Voigtländer und danach fast alle Minoltas bis zur A9000 mit allem pi-pa-po. Danach begann die digitale Zeit und ich habe erst mal frustriert aufgegeben. Zwischendurch mal eine Bridge-Kamera, die mich schon sehr erstaunte.
Dann, vor 2 Jahren, also mit 73, packte es mich wieder und ich habe inzwischen gute Kameras mit vielen Objektiven (neue und meine alten Minoltas von früher).
Bilder mache ich nur JPEG's (evtl. mal etwas nachbearbeitet), aber ansonsten bin ich lieber draussen, als drinnen (zu viel Zeit hat man ja nicht mehr ).
Aber die Bilder gucke ich mir am PC oder mit meiner Frau auf der Leinwand oder am Flachbildschirm an und erfreue mich, dass diese Bilder technisch besser sind als damals.
Manche Experten rümpfen jetzt die Nase, weil es doch noch "viel bessere" Möglichkeiten gibt, die aber exponential mit der Zeit einhergehen. Uninteressant, es gibt ja noch etwas anderes. Ich prüfe natürlich hin und wieder auch in Lightroom die 1:1 Ansicht, um die Grundqualität zu prüfen, mal einen Ausschnitt, die Belichtung, aber sonst...
Wer bestimmt denn überhaupt, was gut oder schlecht ist? Das muss man doch nur selber machen. Fotografie ist eine Disziplin, die von der Subjektivität lebt, nicht wie bei der Mathematik, die nur eine Lösung kennt.
Ich finde andere Bilder auch sehr interessant. Muss ich denen denn nacheifern?
Profis, die sich nach den Auftraggebern richten müssen, sind bestimmt nicht zu beneiden, können wir Hobbyisten doch alles mit Ruhe und Gelassenheit angehen.
Ein schönes Beispiel: Kürzlich hatten wir im Stadtteil einen öffentlichen Fotowettbewerb eben über diesen Stadtteil. Meine Frau, die meine "Versuchsbilder" aus der Gegend hier kennt, animierte mich zur Teilnahme. 5 Bilder habe ich eingereicht und landete auf Platz 4 von 120. Es war aber meine interne Nummer 5. Daran sieht man, dass es auf die Jury und deren "Geschmack" ankommt. Oder anders ausgedrückt: Alles ist subjektiv und da mache ich mir keinen Kopf drum.
Wenn ich Lust habe, gehe ich weiter mit meinen Kameras los, probiere dieses oder jenes und freue mich nachher auf die Ergebniise. Früher musste man immer auf den entwickelten Film warten, einrahmen usw... , welch eine schöne Zeit heute

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2014, 11:07   #22
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Im übrigen Danke ich Dir für diese Diskussion, ich hadere gerade mit mir selbst über den Sinn meines foto.blog, ob ich ihn nicht aufgeben sollte,
da es ja bestimmte 1000de dieser Art gibt, bessere selbstvertändlich ...

Gruß André
Hallo Andre!

Über so eine Seite habe ich auch schon einmal nachgedacht, weniger um jetzt die Fotografie in den Vordergrund zu stellen, (denn wie soll man andere davon begeistern, wenn man selbst daran zweifelt) sondern das ganze einer Thematik „Berge – Wanderungen – Biketouren“ oder „Eisenbahn “ zu widmen und mit entsprechender Fotodokumentation zu ergänzen. Ich bin jedoch ganz schnell wieder von dieser Idee abgekommen – denn wie du geschrieben hast, es gibt ja schon so viele Seiten und wer wird sich schon auf meine Seite verirren.

Ein gutes Beispiel ist deine Seite, ich bin heute durch deinen Hinweis darauf gestoßen und finde diese sehr gut gemacht, ebenso informativ, aber ich glaube auch, dass diese in der Masse einfach untergeht.

Eine weitere Idee war, für mich eine Art digitales Tagebuch zu führen, wo ich meine Touren und Unternehmungen mit entsprechendem Bildmaterial festhalte – aber auch dazu bin ich nie gekommen.

Geplant war auch die Gestaltung von Fotobüchern, welche man wieder im gemütlichen Beisammensein wie eh und je mit Freunden teilen kann. Eine Umsetzung erfolgte ebenfalls nie.

Ich bin eben viel zu viel pedantisch, das wird wohl der Fehler sein (liegt vermutlich daran, dass ich im Sternzeichen der Jungfrau geboren bin), oder vielleicht sollte ich mir eine richtigte Fotoausrüstung (Ni oder C) kaufen.


LG
Robert

Geändert von RRibitsch (29.07.2014 um 11:21 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 11:41   #23
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, weil ich mich zur Zeit in einer ähnlichen Situation befinde.
Ich auch! Ich fotografiere nun seit 26 Jahren.
Seit meinem Hauskauf und der seither anhaltenden Sanierung habe ich wenig Zeit zum fotografieren. Und wenn dann etwas Zeit da ist habe ich keine Lust.
Ich habe eigentlich hauptsächlich Naturfotografie betrieben. Dafür brauchte ich immer viel Zeit. Die habe ich einfach nicht mehr. Und ich glaube auch nicht, das sich das nochmal ändern wird.
Ich mache ab und zu mal ein Portrait für Freunde oder Bekannte (alles AL), die für mich persönlich schon auf hohem Niveau sind, aber weit entfernt von dem was andere hier im Forum auf die Beine stellen. Aber den Leuten gefällt es, das ist die Hauptsache.
Entspannen und Ruhe finden kann ich schon lange nicht mehr bei der Fotografie....


Ich kann Robert vollkommen verstehen, auch wenn die Beweggründe etwas anders sind als bei mir.
__________________
Gruß


Instagram
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 11:56   #24
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Robert,

das mit den Wanderberichten ist aus der Situation heraus entstanden, daß ich eh zu 80% Landschaftsfotos mache, und was liegt näher entsprechende Informationen mitzuliefern.
Mein erster verfasster Bericht (kleine Reibn) ist immer noch der am meisten gelesene, über grobe Missachtung muss ich mich also nicht beschweren
Mein größtes Hindernis ist die Entfernung zu meiner 2.(Wahl)Heimat, 600km

Bei meinen Fotos habe ich auch eine gewisse "Mindestanforderung" - ich weiß aber für mich inzwischen zu unterscheiden, ob es ein dokumentarisches Foto ist/ sein soll, was anderen evtl. hilft "sich ein Bild zu machen", oder ob es ein Foto ist was für sich alleine stehen muss, eben "nur" ein gutes Foto sein muss. Freilich wird hier und da beides vermischt, ich wandere gern, ich fotografiere gern, manchmal wandere ich wo hin um zu fotografieren, manchmal dokumentiere ich nur wo ich gewandert bin.

Der foto.blog ist anfänglich auch aus technischem Interesse entstanden, ala "wie geht das" Hoster-Webspace-Domain-Blog/Homepage-Google, etc.

Wenn Du jetzt eher mit dem Bike unterwegs bist, dann dokumentiere halt, evtl. mit GPS-Aufzeichnung, wenn Du der Meinung bist, daß es eine schöne Runde auch für andere sein könnte, dann veröffentliche die halt (nur eine Idee). Das mache ich hier in Leipzig auch hin und wieder, nur nicht öffentlich.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 12:17   #25
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Wer Fotografie verbissen betreibt, der wird irgendwann den Spaß daran verlieren. Das gilt für denjenigen der sie nur als Hobby betreibt ebenso, wie für denjenigen der damit einen Teil oder seinen gesamten Lebensunterhalt bestreitet. Nur wenn der Kopf frei ist, gelingen auch die wirklich guten Aufnahmen, die Technik ist dabei nicht einmal alles entscheidend. Mitunter ist auch nicht die finale Aufnahme wichtig. Wer allerdings immer der neusten Technik hinterher läuft wird nie zufrieden sein, denn dessen Zufriedenheit nur von sehr kurzer Dauer.
Auch wenn ich heute mit der Fotografie mein Geld verdiene erlebe ich meine Leidenschaft daran immer wieder auch als entspannend, mitunter sogar meditativ. Entwickelt sich dabei auch noch ein gutes Bild, ist es um so befriedigender.
Immer wieder erlebe ich die Gemeinschaft in der wir uns treffen und fotografieren gehen als etwas besonderes. Da rückt das Ergebnis zumeist in den Hintergrund.
Ich bin sicher kein großer Fotograf, aber ich habe mit der Fotografie sehr viel Spaß und einen erfüllten Arbeitstag. Was will ich mehr.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2014, 12:23   #26
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Luckily konnte ich schon immer gut widerstehen mich mit anderen Meistern zu vergleichen.
Es gibt hier etliche, deren fotografische Werke ich einfach nur toll finde.
Es gibt dabei welche, deren Stil ich folgen kann und andere bei denen das nicht so einfach geht.
Bsp.: cdan's Stil, gerade SW, kann ich auf meinem Niveau und auf meine Art nacheifern. Das geht sowohl technisch, als auch stilistisch, als auch bezüglich der Zeit, die investieren kann.
Roland Hank oder kuddelmuddel sind weit weg. Da fehlt mir allein die Zeit, um das zu reproduzieren. Wenn ich mal richtig viel Zeit in Fotografie kann werde ich prüfen, ob sie mir zeigen können, wie man das so macht.

Bis dahin, wurschtel ich weiter und freue mich, wenn ich dafür auch ein positives Feedback von anderen bekomme.

Allerdings fotografiere ich auch noch nicht so lange, dass ich schon am Ende bin.

MTB kann man sicherlich toll mit Fotografie verbinden. Eine RX1 wäre dafür sicherlich eine tolle Kamera. Vielleicht re-investierst du deinen Erlös in diese Richtung.

bydey

Edit: dass ich direkt nach cdan poste und ihn in meinem Post erwähne ist Zufall.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 12:34   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es ist eine Frage der persönlichen Einstellung, wie man an sein Hobby herangeht. Auch ich hatte eine große Lücke bis kürzlich verglichen zu z.B. letztem Jahr, war fast zwei Monate lang nicht einmal auf einem einzigen Konzert gewesen, aber das ist einfach deswegen, weil ich bei der Arbeit viel zu viel zu tun habe und nur noch leer nach Hause komme. In diesem Sinne bin ich bei Christian - als ich nun vor zwei Wochen endlich mal wenige Tage frei hatte und auf Rügen war (worauf ich mich schon sehr lange freute!), sah ich keine Motive. Ich war einfach nicht frei genug, noch voll von den Zwängen des Arbeitslebens und erst einige Tage später gelangen mir dann wieder einige wenige wirklich schöne Bilder. Die aber mag ich sehr. Selbst wenn das eine, das ich hier zeigte, nur vier oder fünf Antworten erhalten hatte.

Die früher üblichen Treffen mit den Kollegen vermissen - das ist schade und verständlich, dass es einem weh tut. Aber es liegt ja auch ein wenig an einem selber. Wenn man die ehemaligen Kollegen einfach mal anhaut und einen Termin vereinbart, hat man das bereits nachgeholt. Daher bin ich u.a. in einem örtlichen Fotoverein aktiv. Nicht sehr, aber die paar Mal im Jahr machen einfach Spaß. Selbst wenn es hin und wieder eher weniger um aktuelle Aufnahmen geht

Um es kurz zu formulieren: klar war vieles früher anders, besser, schöner. Man erinnert sich halt am ehesten an die schönen Dinge im Leben und weniger an das, was einen störte. Aber wir haben es auch in der eigenen Hand, uns es auch heute noch schön zu machen. Wozu anderen Bildern nacheifern, die man eh nicht erreichen kann? Einfach machen, anderen im direkten Gespräch gegenüber zeigen, darüber diskutieren und ab und zu sogar das Korn des blinden Huhns finden - so etwas bringt viel mehr als immer nur die besten der besten der besten zu suchen und dann frustriert aufgeben, weil man sich selber nicht einmal zu den besten zählt. Was vermutlich nicht einmal stimmt - sich selber schätzt man meist viel zu schlecht ein...

Ich hoffe sehr für dich, dass dein neues Hobby Mountain Biking nicht auch so endet. Auch dort kann man anderen nacheifern, die man im Leben nicht erreichen wird. Und man kann daran zerbrechen - oder sich stattdessen an vielen anderen Dingen im Umfeld des Themas erfreuen und im neuen Hobby richtiggehend aufgehen. Auch ohne Bestleistungen zu erbringen!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 13:45   #28
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Noch zu meiner Geschichte:

Zur Fotografie bin ich seinerzeit eigentlich nicht wegen dem Fotografieren gekommen, sondern es ging mir damals darum, Züge dokumentarisch festzuhalten – die Fototechnik war Nebensache. Daraus entwickelte sich schließlich eine richtige Jagd, man musste jedes außergewöhnliche Fahrzeug so oft wie möglich an sämtlichen Stellen erlegen. Leider wurden die einst so begehrten Motive durch die Modernisierung und Vereinheitlichung des Fahrzeugparks und Strecken immer weniger, mittlerweile gibt es eigentlich nichts mehr, was mich vor dem Ofen hervorlockt. Nachdem jedoch bereits eine Fotoausrüstung vorhanden war, wollte ich mich für die Fotografie abseits der Eisenbahn begeistern und habe entsprechende Motive gesucht. Weitere Objektive, welche ich zuvor eigentlich nicht benötigt habe wurden gekauft um für ein breit gefächertes Einsatzgebiet gewappnet zu sein. Nachdem ich gerne in der Natur unterwegs bin, war Landschafts- und Naturfotografie angesagt – es gibt ja soo tolle Bilder im Netz, welche man selbst auch machen will.

Schließlich hat man dann eine komplette Ausrüstung von 10mm – 400mm und man kommt drauf, dass man sich weiterhin am Stand bewegt und einem das ganze keine rechte Freude bereitet. Ausgenommen sind lediglich die paar langzeitbelichteten Bachfotos und mein Besuch bei den Hochlandrindern (siehe meine Galerie), an welchen ich mich noch heute erfreue. Und selbst da gibt es wieder so viel bessere Fotos im Netz - Beispiel langzeitbelichtete Wildbäche mit Schärfe von vorne bis hinten, entstanden durch mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfepunkten, welche dann duch die EBV zu einem Bild vereinigt wurden.

Ich habe mich daher schon öfters mit dem Gedanken gespielt das Hobby an den Nagel zu hängen, jedoch wurden immer wieder neue Versuche gestartet, welche schlussendlich wieder im Frust geendet haben.

Daher mussten jetzt endgültig Nägel mit Köpfen gemacht werden und eine Auszeit geht nur, wenn ich keine entsprechenden Werkzeuge mehr habe um es wieder und wieder zu versuchen. Vielleicht werde ich die Entscheidung später bereuen, schließlich wurde durch den Verkauf in Bausch und Bogen auch eine Stange Geld in den Sand gesetzt.

LG
Robert

Geändert von RRibitsch (29.07.2014 um 13:52 Uhr)
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 14:14   #29
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Hi Robert,

auch wenn ich erst seit 2009 fotografiere habe ich eine solche Phase auch schon durch. Letztlich war es bei mir genau dieser Gedanke, der allen Spaß vergiftet hat:

Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
es gibt ja soo tolle Bilder im Netz, welche man selbst auch machen will.
Ich habe so viele beeindruckende Bilder gesehen, dass mir meine Arbeit wie belangloser und durchschnittlicher Nonsens vorkam. Bei all dem innerlichen Wettbewerbsdenken habe ich fast vergessen, worauf es mir am Anfang und auch heute wieder ankam: Meine eigenen besonderen Momente und Erlebnisse festhalten und sie insbesondere für mich und auch für die Freunde und Familie und erst dann für den Rest (Forum, Kollegen etc.) aufzubewahren und zu zeigen. Dabei einerseits die herrliche Ruhe zum Sonnenauf-/ und -untergang zu genießen und andererseits auch den Jagdinstinkt nach schönen Motiven zu wecken und die Herausforderung anzunehmen, sich immer ein klein wenig zu verbessern ohne sich dabei unter Druck setzten zu lassen. So lange Neugierde und Interesse da sind kann man meiner Meinung nach für sich selbst gar nichts falsch machen. Auch ich habe beruflich bedingt leider viel zu wenig Zeit und freue mich auch - besonders wenn ich total erledigt vom Stress bin - öfters über einen Sofaabend mit meiner Liebsten, wo doch eigentlich die Sonne scheint und man fotografieren gehen könnte. Die Momente, die ich dann im Urlaub und auch in der Freizeit mit meiner Kamera habe genieße ich dafür umso mehr.

Wieder ins Reine mit der Fotografie bin ich übrigens während eines Romtrips nur mit der "simplen" Fuji X100 gekommen. Auch wenn dabei letztlich nicht unbedingt die typischen Postkartenmotive herauskamen, sah ich plötzlich eine Lebendigkeit und Individualität in den Bildern, die ich vorher vermisst habe. Vielleicht kann es dir ja auch helfen, mal "Ballast" abzuwerfen.

Das Fotografieren komplett einzustampfen, nur weil man keine Wettbewerbstauglichen Bilder mehr macht und seinem Wettbewerbsdenken erliegt kann eigentlich keine Lösung sein - solange man Spaß an der Sache an sich hat.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (29.07.2014 um 14:16 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2014, 14:41   #30
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Hallo Robert,
ich fotografiere nun schon länger als 50 Jahre und bin auch in dieser langen Zeit hinsichtlich meiner Bildergebnisse nicht zum Profi mutiert. Aber ich habe Spaß am Hobby und wenn ich mich anstrenge und etwas umsetzen will, dann schaffe ich das i.R. auch so, dass ich mit mir im Reinen bin. Lass Dich nicht verunsichern! Übrigens tut es mir weh, wenn ich mitansehe, wie Du Deine schöne Ausrüstung verschleuderst.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hobbyaufgabe - jetzt ist es soweit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr.