![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Noch zu meiner Geschichte:
Zur Fotografie bin ich seinerzeit eigentlich nicht wegen dem Fotografieren gekommen, sondern es ging mir damals darum, Züge dokumentarisch festzuhalten – die Fototechnik war Nebensache. Daraus entwickelte sich schließlich eine richtige Jagd, man musste jedes außergewöhnliche Fahrzeug so oft wie möglich an sämtlichen Stellen erlegen. Leider wurden die einst so begehrten Motive durch die Modernisierung und Vereinheitlichung des Fahrzeugparks und Strecken immer weniger, mittlerweile gibt es eigentlich nichts mehr, was mich vor dem Ofen hervorlockt. Nachdem jedoch bereits eine Fotoausrüstung vorhanden war, wollte ich mich für die Fotografie abseits der Eisenbahn begeistern und habe entsprechende Motive gesucht. Weitere Objektive, welche ich zuvor eigentlich nicht benötigt habe wurden gekauft um für ein breit gefächertes Einsatzgebiet gewappnet zu sein. Nachdem ich gerne in der Natur unterwegs bin, war Landschafts- und Naturfotografie angesagt – es gibt ja soo tolle Bilder im Netz, welche man selbst auch machen will. Schließlich hat man dann eine komplette Ausrüstung von 10mm – 400mm und man kommt drauf, dass man sich weiterhin am Stand bewegt und einem das ganze keine rechte Freude bereitet. Ausgenommen sind lediglich die paar langzeitbelichteten Bachfotos und mein Besuch bei den Hochlandrindern (siehe meine Galerie), an welchen ich mich noch heute erfreue. Und selbst da gibt es wieder so viel bessere Fotos im Netz - Beispiel langzeitbelichtete Wildbäche mit Schärfe von vorne bis hinten, entstanden durch mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Schärfepunkten, welche dann duch die EBV zu einem Bild vereinigt wurden. Ich habe mich daher schon öfters mit dem Gedanken gespielt das Hobby an den Nagel zu hängen, jedoch wurden immer wieder neue Versuche gestartet, welche schlussendlich wieder im Frust geendet haben. Daher mussten jetzt endgültig Nägel mit Köpfen gemacht werden und eine Auszeit geht nur, wenn ich keine entsprechenden Werkzeuge mehr habe um es wieder und wieder zu versuchen. Vielleicht werde ich die Entscheidung später bereuen, schließlich wurde durch den Verkauf in Bausch und Bogen auch eine Stange Geld in den Sand gesetzt. LG Robert Geändert von RRibitsch (29.07.2014 um 13:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|