![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
In den Exif-Daten steht eigentlich gar nichts, weil der interessanteste Teil – die Makernotes – fehlt.
Dafür ist die Image History abenteuerlich: ![]() Zitat:
Es sieht aber tatsächlich eher wie Ghosting aus, für CAs sind mir die Kanten nicht bunt genug. Hat da schon irgendeine Objektivkorrektur dran herumgematscht? Dann müßte man das unvermatschte Raw-File mal sehen. Oder war vielleicht ein "Schutz"filter auf dem Objektiv?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 76
|
Dazu Folgendes: Ich konvertiere die RAW-Bilder beim Import in DNGs. Um die Bilder hier hochzuladen verpixle ich sie und das geht SO ja nur in Photoshop (ich mag keine schwarzen Gesichter...). Der "abenteuerliche" Weg, wie du ihn bezeichnest, tut aber insofern nichts zur Sache, d.h. die von mir genannten Punkte bleiben auch nach diesem Weg sichtbar.
Beim ersten hoch geladenen Bild war eine Objektivkorrektur mit dabei. ABER: Sie tat nichts zur Sache, d.h. mit oder ohne, der Lichtschein war da. Ein Filter war keiner drauf. Ich selber bin mittlerweile davon überzeugt, dass der knipser Recht hat und es am Objektiv in Verbindung mit der extremen Lichtsituation lag. Bestätigen kann ich es aber erst, wenn ich in einer vergleichbaren Situation beide Objektive verwenden kann. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|