SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Lichtschein: Woran liegt's? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148775)

lantian 14.07.2014 22:42

Lichtschein: Woran liegt's?
 
Hi Forumsgemeinde

Im Moment teste ich hier meine neue Sony alpha 77II auf Korsika. Bei meiner Frage geht es um eine Bilderserie eines Sprunges von einem Felsen, welchen ich nachher in Photoshop zu einem einzigen Bild montiere. Das verwendete Objektiv war das Minolta DT 18-200 mm. Ich habe das Ganze bei Offenblende (f3.5) und bei einer Belichtungszeit von 1/1250 fotografiert. Ich habe den Problemausschnitt extrem vergrössert, damit man die Problematik gut erkennen kann. Sie tritt nur auf, in den obersten paar Metern des Sprunges (d.h. bei den ersten Bildern). Ist der Springer erstmal am Sinken kommt er in den Schatten und das Problem ist weg. Also hat es wohl mit der Sonne zu tun. Kann ich diesen Lichtschein bei diesem Sonnenstand (ca. 14.30 Uhr) überhaupt verhindern? Oder ist das reinste CA, die ich bei diesem Objektiv in diesem Moment hinnehmen muss?

Gruss
lantian


Bild in der Galerie

git 15.07.2014 06:42

Also für mich sind das CAs...
Du fotografiert mit einem eher betagtem Superzoom bei Offenblende und bekommst Farbränder an harten Kontrastkanten, finde ich nicht verwunderlich . Ich denke das Problem ist nicht die Sonne sondern der helle Hintergrund, kann das sein? Ich kenne das Minolta nicht aber nehme an das ist an der A77-II wie ein Traktorreifen an einem Sportwagen. Vielleicht hilft Abblenden und dafür die Empfindlichkeit erhöhen wenn du kurze Belichtungszeiten brauchst. Wenn ich mir deinen Bildausschnitt so ansehe würde ich allerdings eher das Objektiv wechseln. Auch die grünen Äste sehen eher nach Spinat aus.

LG
Georg

aidualk 15.07.2014 06:52

Ist das ein Ausschnitt vom Bildrand?
Ich denke hier ist einfach das Objektiv komplett überfordert mit dem eng gepackten 24MP APS Sensor.

der_knipser 15.07.2014 07:38

Ein Superzoom am kürzesten Ende, und dann auch noch bei Offenblende, das ist völlig normal so. Mit Blende f/8 wären die Motivkanten schärfer geworden. Probier das mal in einer ruhigen Stunde bei ähnlicher Beleuchtung an einem stillen Motiv aus. Mit Blendenreihen lernt man sein Objektiv kennen, und weiß dann um die brauchbaren Bereiche.
Ich sehe in dem Bild keine CAs, sondern Überstrahlungen an harten Kontrastkanten, die teilweise der Qualität des Objektivs, aber auch der engen Pixeldichte geschuldet sein kann.
Du sagst, dass dies eine starke Vergrößerung ist. In Normalgröße ist der junge Mann also recht klein auf dem Bild, und die gewünschte Wirkung soll durch das Zusammensetzen der Bewegung entstehen. Mach das Bild ruhig fertig, ich bin sicher, dass die kleinen Überstrahlungen im Ergebnis nicht mehr stören.

lantian 15.07.2014 07:46

Vielen Dank für diese Antworten. Ja, das ist ein Ausschnitt vom Bildrand, weil er da dann nachher 6m runterspringt und ich ja wegen der geplanten Montage den Ausschnitt vom Absprung bis zum Abtauchen brauche. Es ist bislang die einzige Situation, in der ich die Schwäche des Objektivs so deutlich sah. Ich musste für diese Foto etwas klettern und liess auch deshalb das Sony f2.8/16-50 im Rucksack. Aber dann ist es klar. Das nächste Mal kommt diese Optik dran. Das wäre dann ja passender und würde dem Sportwagen eher gerecht (musste ob dem Vergleich echt schmunzeln;-)).
@der knipser: Sorry, sah deine Antwort erst jetzt. Ja, er ist sehr klein und natürlich sieht man es auf den ersten Blick gar nicht. Ich sah es eben auch erst, als ich an der Maske für die Überblendungen gearbeitet habe. Da musste ich natürlich vergrössern, um sauber arbeiten zu können. Da habe ich diese Überstrahlungen dann gesehen.

Redeyeyimages 15.07.2014 10:17

Ich würde da nichtmal m Objektiv die Schuld geben sondern auf Photoshop tippen.
Wenn ich das Richtig verstanden habe hast du das Bild aus mehreren im PS verrechnen lassen?
Gerade bei Bewegung kann es passieren das das Bild nicht optimal zusammengesetzt wird.
Wenn du zu dener Bearbeitung mit PS mehr Einzelheiten geben kannst wäre es aufschlußreich.

git 15.07.2014 10:59

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1604139)
Ich würde da nichtmal m Objektiv die Schuld geben sondern auf Photoshop tippen.
Wenn ich das Richtig verstanden habe hast du das Bild aus mehreren im PS verrechnen lassen?
Gerade bei Bewegung kann es passieren das das Bild nicht optimal zusammengesetzt wird.
Wenn du zu dener Bearbeitung mit PS mehr Einzelheiten geben kannst wäre es aufschlußreich.

Das glaube ich nicht... denn soweit ich verstanden hab ist das gezeigte doch eines der Einzelbilder?

LG
Georg

der_knipser 15.07.2014 11:05

Hab ich auch so verstanden. Und wenn schon, beim Ein- oder Ausmaskieren einzelner Bildinhalte verändern sich deren Randkonturen nicht.

Redeyeyimages 15.07.2014 12:08

Zitat:

Bei meiner Frage geht es um eine Bilderserie eines Sprunges von einem Felsen, welchen ich nachher in Photoshop zu einem einzigen Bild montiere.


Und genau dieses sieht man an den Konturen des Felsens und der teils transparenten Arme und Kopfes. Die Konturen können sich durch die Bewegung der Kamera also anderer Bildauschnitt verändern und falls es nicht aktiviert wurde das PS die ausgleicht was auch nicht immer klappt.

An den Armen sieht man die 2 überlagerten Bilder genau sowie am Kopf wo der des ersten Bildes transparent ist und nur den teil des 2. Bildes voll deckend ist.

wus 15.07.2014 13:31

Für mein Empfinden sieht man dem Bild auch die grobschlächtige Entrauschung an - Rauschen sieht man keins, Details sind aber eben auch stark eingeschränkt. Es würde mich auch nicht wundern wenn die Doppelkonturen an Armen und Beinen von der JPG Engine stammen die zuerst entrauscht und dann nachschärft.

Also lantian wenn Du das nochmal versuchst nimm auf alle Fälle das 16-50/2.8, versuche mit der ISO unter 800 zu bleiben und / oder mach JPG+RAW, so dass Du im Zweifelsfall später versuchen kannst aus dem RAW heraus quasi nochmal neu - und sanfter - zu entrauschen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.