Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von a57 auf a900 sinnvoll?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2014, 18:06   #21
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Was genau soll das bitte sein?
Gruß Wolfgang
Na, ich denke mal das größere Freistellungspotential bei Objekten (obwohl Deine Frage wohl eher rhetorisch war..? )
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2014, 18:14   #22
DeeRexX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dann hol dir als Zubehör die Einstellscheibe "FDA-FM1AM" für den Sucher. Ist zwar logischerweise nicht dasselbe wie Peaking, aber ich hab damit an der A900 immer gut arbeiten können.
Inwiefern verändert dieses Zubehörteil das manuelle Fokussieren?
DeeRexX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 18:20   #23
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Zudem hätte ich gerne eine FF-Kamera, weil ich gerne mehr Platz nach unten hätte, was die Brennweite betrifft. 50mm sind eben nicht gleich 50mm... Das habe ich auf der letzten Hochzeit auf der ich fotografiert habe enorm gemerkt.

Außerdem finde ich, dass Fotos die mit FF entstanden sind von vorne herein plastischer wirken, diese benötigen also weniger Nachbearbeitung als die, welche mit der a57 entstanden sind, was einer, meiner Meinung nach, enormen Zeitersparnis zugute kommt.

Ich habe mit bereits mit einem Telezoom auseinander gesetzt und für mich festgestellt, dass ich Brennweiten ab ca 80mm nicht benötige, wo aber wiederum ein Vorteil für die Cropkamera wäre.
zudem habe ich festgestellt, dass die a57 zu eher abgehackten Farbübergängen neigt, welche (erhoffe ich mir zumindest) sich durch eine FF-Kam verbessern ließen.

Ein wichtiger Punkt ist für mich aber das Fokuspeaking, welches ich doch schon vermissen würde, da ich sehr gerne manuell Fokussiere und auch wenige aber oft genutzte, manuelle Objektive besitze.

Lieben Gruß
Ich fasse zusammen:
  • hohe ISO eher unwichtig
  • Tele ab 80mm (APS-C oder VF?) unwichtig
  • Fokuspeaking für manuelle Objektive hilfreich
  • Vollformat für plastische Effekte Auslöser der Frage
  • sehr schneller AF wurde nicht genannt, ich schließ daraus eher unwichtig
  • die alten manuellen VF-Linsen geben an VF eine bessere Figur ab (an den Rändern eher nicht, aber brennweitentechnisch vom Freistellungspotential her schon)

Alles bietet Dir die A7, was die A7 nicht bietet (lange stabilisierte Tele, ...) ist unwichtig. Gegen den EVF hast Du auch nichts .

Die A900 bekommst Du nur gebraucht ohne Garantie. Wenn ich es richtig im Kopf habe wartet gerade ein A900-Besitzer darauf. dass es den Spiegelkasten wieder als Ersatzteil gibt, weder Geissler noch Schuhmann konnten im dazu was sagen. Ich als A55 Besitzer weiß, dass es für die A55 einzelne Ersatzteile nicht mehr gibt, was mich für so Nachrichten sensibilisiert und gegen die A900 spricht. Die A7 kommt mit 2 Jahren Garantie...

Was für die A900 sprechen würde wäre die Haptik wenn man so große Kameras mag und eventuell der große optische Sucher, dessen Vorteile sehe ich aber vorwiegend bei schneller Actionfotografie.

Für mich wäre die Entscheidung einfach, Du musst selber gewichten.
Viel Spaß mit der A7

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 20:04   #24
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
So ist das in Foren. Als die A900/850 neu waren, waren sie supertoll. Nun taugen sie bestenfalls noch als Türstopper.

Veraltet ? Diese Kameras haben über die Zeit ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bewiesen. Die Zahl der hier aufgeploppten Defekte war doch sehr überschaubar. Was sich sehr mit meiner eigenen Erfahrung deckt.

Wenn der Wunsch nach KB-Format mit A-Mount vorhanden ist, bekommt man den nicht günstiger. Enttäuschungen werden beim Betrachten der Bildergebnisse sicher auch ausbleiben.

Die oft gestellte Frage: Wozu brauchst Du KB-Format ?
Manch einer findet es toll. Ein anderer braucht es für seine Vorlieben nicht. Der Nächste sieht bei seinem Hobby sowieso keinen Unterschied.
Brauchen tut man Luft, Wasser und saubere Unterhosen.

Von mir bekommst Du ein „GO“ für Dein Vorhaben.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 22:04   #25
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Frank: Genauso

Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Fest steht, dass ich definitiv einen FF-Sensor möchte, sonst hätte ich nicht danach gefragt.
na dann ist es doch schon entschieden, oder!?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2014, 23:00   #26
DeeRexX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Frank: Genauso



na dann ist es doch schon entschieden, oder!?

Klar, aber die Ausgangsfrage ob es sich lohnt ein "veraltetes Modell" zu kaufen oder doch lieber auf die a99 zu sparen ;-)
DeeRexX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 23:04   #27
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Inwiefern verändert dieses Zubehörteil das manuelle Fokussieren?
Die Mikrolinsen auf der Mattscheibe sind mehr auf die Randstrahlen ausgerichtet, ähnlich wie die Mikroprismen bei analogen SLRs (nur mit einer viel feineren Struktur, so daß man keine einzelnen Zellen mehr wahrnimmt). Dadurch werden Unschärfen deutlicher herausgearbeitet. Der Preis dafür ist ein etwas dunkleres Sucherbild, und das Ganze bringt nur bei lichtstarken Objektiven (ab f/2,8 würde ich sagen) einen erkennbaren Vorteil.

Nach meiner Erfahrung fokussiert es sich damit fast so schnell wie mit Peaking und fast so genau wie mit der Sucherlupe.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 23:10   #28
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Zitat:
Zitat von DeeRexX Beitrag anzeigen
Klar, aber die Ausgangsfrage ob es sich lohnt ein "veraltetes Modell" zu kaufen oder doch lieber auf die a99 zu sparen ;-)
Den Vergleichsthread hast du gelesen?

(Ich bin vor einem halben Jahr von der A99 "zurück" auf eine A850 gegangen)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2014, 23:29   #29
DeeRexX

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2013
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Den Vergleichsthread hast du gelesen?

(Ich bin vor einem halben Jahr von der A99 "zurück" auf eine A850 gegangen)

Deinen Part habe ich mir durchgelesen, hier erschließt sich mir aber nicht aus welchen genauen Gründen du aber letzten Endes zur a850 gewechselt bist.

Das fände ich sehr interessant zu wissen =)
DeeRexX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 09:59   #30
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.146
Ich habe durchaus den live-view und die Vorteile des EVF und des Klappdisplays zu schätzen gelernt. Auf der anderen Seite stören mich nach wie vor dessen Nachteile im Alltag.
Nachdem ich Ende letzten Jahren bei der A7R nicht widerstehen konnte (wg. dem überragenden Sensor), kann ich die Vorteile bei Bedarf weiter so nutzen. Bei einer solchen Kamera macht ein EVF auch absolut Sinn (bei einer DSLR/SLT darf man darüber geteilter Meinung sein). Die A7R ist für mich Outdoor-Landschaftskamera, meistens auf dem Stativ.
Mit der A99 konnte ich mich nie so wirklich anfreunden. Im direkten Vergleich mag ich an der A900/A850 die bessere Haptik (allein die Einstellräder der A99 sind ein Graus und das userinterface empfinde ich noch immer gewöhnungsbedürftig). Und ich mag nach wie vor den optischen Sucher, besonders wenn es darum geht, aus der Hand zu fotografieren. Auch Portraits mit wireless Blitz geht mit der A99, wg. der nach wie vor unsäglichen Auslöseverzögerung, gar nicht.

Aber das alles ist halt Geschmackssache, aber du hattest nach dem Grund gefragt, warum ich aktuell die A850 der A99 vorziehe. (Wobei ich noch wg. der Vollständigkeit erwähnen muss, dass meine A850 vom AA-Filter befreit ist, wovon du dich aber nicht irritieren lassen solltest, da das nur ein Aspekt für mich ist).

Wenn du nicht speziell die Vorteile des EVF benötigst machst du mit einer A900/A850 mit Sicherheit nichts falsch.

Geändert von aidualk (03.07.2014 um 10:04 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von a57 auf a900 sinnvoll?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.