Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Welche manuellen Objektive an der A7?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2013, 17:57   #21
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Ich hätte dir ehrlich gesagt auch nicht sagen können, was ein Schnittbildindikator ist

Ich habe genau aus dem Grund auch das Kitzoom mitbestellt. Ich hoffe jetzt nur noch, dass es halbwegs ordentlich abbildet. Der Schritt wäre mir jetzt auch echt zu gewagt gewesen, denn manuell habe ich zwar auch bisher öfter besonders bei ruhigen Motiven fokussiert aber im Grunde habe ich doch immer auf den AF gesetzt, wenn ich "liefern" musste.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2013, 20:04   #22
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Stürzende Linien sind ein Fotografenfehler.
Es soll Fotografen geben, die diesen Fehler in brutalst voller Absicht vorsätzlich wider jeder Regel begehen und dabei auf Konventionen pfeifen - habe ich gehört.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 20:12   #23
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Ranking?

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
In einem längst untergegangenen Thread habe ich Objektive aufgeführt, die ich mit der A7 ausprobiert habe. Empfehlen kann ich aus der Liste eigentlich fast alles.
Wenn man kein Altglas hat und Festbrennweiten will - gibt man dann Rokkor oder EF den Vorzug oder ist das ungefähr gleichwertig und es entscheidet der Preis?
Ich lese hier und anderswo immer: man braucht hochwertige Linsen für die A7(R).
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 20:19   #24
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Kauf die Canon Objektive und laß die Rokkore für mich.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 20:28   #25
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
...gibt man dann Rokkor oder EF den Vorzug...
Es gibt hervorragende EF-Optiken und auch Rokkore. Das kann man nicht allgemeingültig sagen. Es gibt Altglas in diversen Qualitäten und von unterschiedlichen Herstellern. Letztlich kommt es doch darauf an was du willst und vor allen Dingen was du auszugeben bereit bist.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2013, 21:19   #26
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Es gibt hervorragende EF-Optiken und auch Rokkore. Das kann man nicht allgemeingültig sagen. Es gibt Altglas in diversen Qualitäten und von unterschiedlichen Herstellern. Letztlich kommt es doch darauf an was du willst und vor allen Dingen was du auszugeben bereit bist.
Im Zweifelsfall ist es ja auch nicht kriegsentscheidend, ob man ein "Zweitsystem" oder mehrere hat. Die Adapter kosten ja nur einen Bruchteil der Objektive und so kann man sich dann auch überall die Rosinen rauspicken.

Ich habe mit dem Thread hier nur den Startpunkt gesucht und diesen nun in den FD-Linsen von meinem Kollegen gefunden.

Wie viel ich langfristig dafür auszugeben bereit sein werde hängt auch stark davon ab, was Sony noch mit seinem Objektivprogramm vor hat. Bei der Portraitlinse und/oder dem Tele hätte ich grundsätzlich nichts gegen AF.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (19.11.2013 um 23:16 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 22:59   #27
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Wenn man kein Altglas hat und Festbrennweiten will - gibt man dann Rokkor oder EF den Vorzug oder ist das ungefähr gleichwertig und es entscheidet der Preis?
Obwohl ich die Frage in Gänze nicht verstehe, antworte ich: Wenn ich EF hätte, würde ich mir eine EOS zulegen. Wenn ich eine A7 hätte, würde ich mir FE zulegen.

---------- Post added 19.11.2013 at 22:05 ----------

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
was Sony noch mit seinem FD-Objektivprogramm vor hat.
Da soll Sony sich mal schön raushalten. Und laut SAR (SAR-Gerücht mit Wahrscheinlichkeit 7) macht Sony da zukünftig auch nichts.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2013, 23:13   #28
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Da soll Sony sich mal schön raushalten. Und laut SAR (SAR-Gerücht mit Wahrscheinlichkeit 7) macht Sony da zukünftig auch nichts.
Upps, verschrieben

---------- Post added 20.11.2013 at 11:44 ----------

Bei den FD-Makro von meinem Kollegen handelt es sivh um ein Panagor 90mm f2.8. Kennt das zufällig jenand und kann mir etwas darüber sagen?
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2013, 19:39   #29
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Es soll Fotografen geben, die diesen Fehler in brutalst voller Absicht vorsätzlich wider jeder Regel begehen und dabei auf Konventionen pfeifen - habe ich gehört.
Keine Regel ohne Ausnahme. Aber die beschweren sich dann hoffentlich nicht, dass das Objektiv verzerrt ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2013, 23:00   #30
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Inzwischen komme ich endlich dazu meine ganzen alten Gläser ausgiebig an der A7 auszuprobieren - ganz gemütlich, und eines nach dem anderen. Richtig begeistert haben mich bisher das Minolta MD W.ROKKOR 24mm 2,8 sowie das Canon 50mm 1.2 LTM. Zum Glück habe ich die nächsten zwei Wochen viel Zeit für ausgiebige Fototouren auf denen ich eine ganze Reihe Beispielbilder fotografieren will.

Minolta MD W.ROKKOR 24mm 2,8 (Aufnahme bei Blende 2.8)

Berlin Alexanderplatz von BERLIN BACKSTAGE auf Flickr

Canon 50mm 1.2 LTM (Aufnahme bei Blende 1.2)

Waiting for pickup von BERLIN BACKSTAGE auf Flickr
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Welche manuellen Objektive an der A7?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.