SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sigma 35 1.4 Art AF Korrektur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2013, 06:58   #21
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von KN14 Beitrag anzeigen
Wem das Linzenzproblem nicht passt, kann ja z.B das preisgünstige Zeiss 50mm 1,4 für 1500€ kaufen.
Es gibt hier sehr viele inzwischen, die um Sigma einen großen Bogen machen, aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2013, 07:51   #22
KN14
 
 
Registriert seit: 09.02.2013
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Es gibt hier sehr viele inzwischen, die um Sigma einen großen Bogen machen, aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen.
Das ergibt keinen Sinn. Man kann nur dann einen großen Bogen um Sigma machen, wenn es bei Sony passende Alternativen gäbe. Gibts aber bei vielen Brennweiten nicht

Beispiele: Wenn man für VF ein 35mm 1,4 braucht, kauft man dann das Sony 35mm 1,4??? Wohl eher nicht
Wenn mann 18-35 1,8 sucht, gibts keine Alternative
Ein gutes preisgünstiges 50mm 1,4, dann ist das Sigma 50mm 1,4 die erste Wahl

Aber im Prinzip hast du Recht. Jedem das seine, wenn man sich künstlich beschränken will, von mir aus.
KN14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 08:41   #23
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Den Beweis dazu sieht man doch bei jeder neuen Kamerageneration und die dazugehörigen Kompatibilitätsprobleme, die Sigma hat (hättest du mal den letzten Satz von mir auch zitieren sollen). Wäre Sigma offizieller Lizenznehmer gäb es diese Probleme nicht.
Dann dürfte es bei Tamron zumindest bei der Lens Id keine Probleme geben, die haben ja angeblich Lizenzen gekauft. Dem ist anscheinend nicht so.
Ich kann für mich sagen, meine "Probleme" wurden von Sigma immer gelöst. Was den Kundendienst anbelangt ist der ebenfalls besser als bei Sony. Was für mich letztendlich zählt ist, was kostet mich das Ganze.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 08:43   #24
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Es gibt hier sehr viele inzwischen, die um Sigma einen großen Bogen machen, aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen.
Das gilt auch für Sony, da bin ich ab und zu auch am überlegen den Abflug zu machen. Blos die Geldverschwendung hält mich noch davon ab.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 09:01   #25
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Das gilt auch für Sony, da bin ich ab und zu auch am überlegen den Abflug zu machen. Blos die Geldverschwendung hält mich noch davon ab.
Das geht mir genauso: Letztes Jahr habe ich auch lange überlegt, alles was ich habe zu verkaufen und zu Nikon zu wechseln. Nach wirklich sehr langem Überlegen habe ich mich dann dazu entschieden, bei Sony zu bleiben (verschiedene Punkte haben den Ausschlag gegeben).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2013, 09:05   #26
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.106
Zitat:
Zitat von KN14 Beitrag anzeigen
Jedem das seine, wenn man sich künstlich beschränken will, von mir aus.
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
... aber die Erfahrung soll und muss jeder selbst für sich machen.
Ich hab meine Erfahrung mit Sigma bereits hinter mir. Bis auf das Sigma 12-24mm sind alle meine Sigmas inzwischen in die ewigen Jagdgründen eingegangen. Gleichzeitig habe ich noch Minolta Objektive (schau mal in mein Profil), die weit über 20 Jahre alt sind und nach wie vor einwandfrei funktionieren. Mir ist Sigma auf Dauer einfach zu teuer und ich will mich nicht mit Inkompatibilitäten einschränken.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 14:23   #27
KN14
 
 
Registriert seit: 09.02.2013
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich hab meine Erfahrung mit Sigma bereits hinter mir. Bis auf das Sigma 12-24mm sind alle meine Sigmas inzwischen in die ewigen Jagdgründen eingegangen. Gleichzeitig habe ich noch Minolta Objektive (schau mal in mein Profil), die weit über 20 Jahre alt sind und nach wie vor einwandfrei funktionieren. Mir ist Sigma auf Dauer einfach zu teuer und ich will mich nicht mit Inkompatibilitäten einschränken.
Schön für dich

Leider bist du nicht sachlich zum Thema Sigma.
Je besser zur Zeit Sigma wird, desto mehr regst du dich wahrscheinlich auf, herrlich.
Klar dein weltbild zu sigma darf eben nicht gestört werden
KN14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 14:30   #28
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Mein 35 1.4 ist heute angetroffen und ich hab etwas gespielt.
der AF sitzt an der Alpha 900 ab und an nicht da wo ich ihn gerne hätte, aber das kann sehr gut an dem weitwinkligen liegen ... da ist ja relativ viel im AF Sensor und er nimmt sich manchmal auch gerne den Hintergrund oder eben die Stelle an der mehr Kontrast ist.

ich habe keine Korrektur gemacht weil es für mich in meinen tests wenn der AF trifft ausreichend scharf ist ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 15:15   #29
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Schade ... eigentlich !
Das wäre nur über einen Abgleich der S/N des Objektives möglich. Das scheint zumindest in den Minolta Linsen nicht vorgesehen. Bei Microcontoller gesteuerten Objektiven, wie ein SAM oder SSM etc ist das eher möglich. Scheint aber derzeit nicht vorgesehen.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 03:22   #30
leachim
 
 
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
Alpha SLT 77

Ich hatte das Problem gestern, als ich mein Sigma 10mm F2.8 und mein Sigma 35mm 1.4 justieren wollte.

Beide gleiche ID :-(.
10mm brauchte ich +12 und 35mm waeren +5 perfekt.
Ich hab jetzt einfach mal +9 eingestellt, das war der naheliegenste kompromis. Wobei ich nicht genau weiss ob sich die Fokuskorrektur beim Fisheye ueberhaupt so krass auswirkt?

Warum ich aber eigentlich hier mitquatsch ist der Sigma USB Adapter, hat den schon irgendjemand versucht? Der sollte doch zumindest das 35mm 1.4 richten koennen.
Den brauchte man ja auch nicht kaufen, ausleihen wuerde doch reichen. Bzw vielleicht kann der ja auch die ID veraendern?
-->Ich hab keine Ahnung, nur mal ne Idee.


MfG Michael
leachim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sigma 35 1.4 Art AF Korrektur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:23 Uhr.