![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich sags ja:
... und das beweist sich immer wieder, weil man, um das zu erklären, seine volle mentale und sprachliche Konzentration braucht, und der Leser, der es verstehen soll, braucht beides ebenfalls.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 967
|
Natürlich ändert sich die physikalische Brennweite NICHT.
Da ich aber im Kopf aber die Brennweite mit dem Cropfaktor multipliziere um einen Vergleich des Bildausschnittes zum KB zu haben, habe ich kopfintern umgeschaltet. Mein Fehler.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis Volker . Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das ist eine in sich schlüssige Denkweise, und insofern auch kein Fehler.
Nur wie erklärt man es allgemeinverständlich jemandem, der nicht mit dem Kleinbild-Bezug vertraut ist? Das wäre die Generation, die erst in den letzten 15-20 Jahren mit dem Fotografieren angefangen hat.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
*da wäre dann auch die Frage ob den vertikalen, horizontalen oder diagonalen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bei gleichförmigen Formaten wäre die Bezugskante egal. Es gibt aber die üblichen Formate wie 4:3, 3:2 oder 16:9, und meistens bezieht man den Vergleichs-Bildwinkel auf die Diagonale, weil die den größtmöglichen Winkel beziffert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
|
Ich hab's verstanden jetzt, der crop Vergleich war die für mich hilfreichste Erklärung.
Natürlich ist mir klar das sich die Brennweite nicht ändert, aber warum bei einem kleineren Sensor der Blickwinkel kleiner wird war mir nicht ganz klar - dank eurer Erklärung jetzt schon. Damit wird auch die Frage beantwortet ob es keinen Unterschied zwischen E-Mount und KB Objektiven gibt. Zitat:
Vielen Dank Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
E-Mount ist die Bezeichnung für den Bajonettanschluss der Nex-Kameras. Das hat mit Objektiven und deren Eigenschaften nur entfernt etwas zu tun. Kleinbild-Objektive haben einen Bildkreis, der mindestens so groß ist wie die Bilddiagonale des namengebenden Formats. Alle kleineren Formate werden damit natürlich auch vollständig ausgeleuchtet. Objektive, die für das Crop-Format gerechnet wurden, kommen mit einen kleineren Bildkreis aus, der nur das APS-C-Format ausleuchten muss. Daher können sie leichter und kompakter gebaut werden. Objektive für E-Mount haben gegenüber den A-Mount-Objektiven ein viel geringeres Auflagemaß (Abstand vom Bajonett zum Sensor), und können deshalb insbesondere im Weitwinkelbereich nochmals wesentlich kompakter gebaut werden. Zur Zeit gibt es hinter diesem Bajonett nur einen APS-C-Sensor. Denkbar wären aber auch größere Sensoren, ohne das Auflagemaß zu verändern. Daher kann man nicht ausschließen, dass es zukünftig auch KB-Objektive mit E-Mount geben wird. Ich hoffe, das konnte ein wenig Licht in Deinen Vergleich bringen.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.132
|
Zitat:
![]()
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Den Begriff "Vollformat" finde ich nicht für zielführend da unspezifisch.
Auch wen (wir) alte Hasen das - mehr automatisch - richtig einordnen. Ich verwende grundsätzlich Kleinbild- equivalent (KB-equivalent). Oder eben Kleinbildformat bei Kameras mit Sensorgrösse 36x24mm. Für andere ist Vollformat nämlich 6x6cm oder auch noch grösser. Manchmal aber auch kleiner, wenn einer von Super8 kommt. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In der o.g. Einstellung der NEX ist keine Blendeneinstellung möglich und (natürlich) auch keine Blendenautomatik. Die Kamera "nimmt eben direkt" das Licht, welches durch das Objektiv kommt. Das hat den Effekt, dass beim manuellen Abbblenden des Objektivs sogleich auch das Sucherbild dunkler wird und nicht nur kurzzeitig während der Belichtung die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen wird. Egal, ob die Blendeneinstellung am Objektiv oder hilfsweise über eine Mechanik im (manuellen) Adapter erfolgt. Inzwischen gibt es auch Adapter für Fremdobjektive (insbesondere von Canon), die auch die vollelektronische Ansteuerung zulassen, wie der LEA-2-Adapter für die A-Mount-Objektive.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|