Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5R: Einsteigerfragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2013, 15:48   #1
Dot.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
Ich hab's verstanden jetzt, der crop Vergleich war die für mich hilfreichste Erklärung.
Natürlich ist mir klar das sich die Brennweite nicht ändert, aber warum bei einem kleineren Sensor der Blickwinkel kleiner wird war mir nicht ganz klar - dank eurer Erklärung jetzt schon.
Damit wird auch die Frage beantwortet ob es keinen Unterschied zwischen E-Mount und KB Objektiven gibt.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich sags ja:
... und das beweist sich immer wieder, weil man, um das zu erklären, seine volle mentale und sprachliche Konzentration braucht, und der Leser, der es verstehen soll, braucht beides ebenfalls.
Und dem kann ich nur hundertprozentig zustimmen. Ich hatte leider nicht die richtigen Fachwörter und Zusammenhänge.

Vielen Dank

Jens
Dot. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2013, 16:13   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Dot. Beitrag anzeigen
...Damit wird auch die Frage beantwortet ob es keinen Unterschied zwischen E-Mount und KB Objektiven gibt.
Das ist wie ein Vergleich von Äpfeln und Glühbirnen.

E-Mount ist die Bezeichnung für den Bajonettanschluss der Nex-Kameras. Das hat mit Objektiven und deren Eigenschaften nur entfernt etwas zu tun.

Kleinbild-Objektive haben einen Bildkreis, der mindestens so groß ist wie die Bilddiagonale des namengebenden Formats. Alle kleineren Formate werden damit natürlich auch vollständig ausgeleuchtet.

Objektive, die für das Crop-Format gerechnet wurden, kommen mit einen kleineren Bildkreis aus, der nur das APS-C-Format ausleuchten muss. Daher können sie leichter und kompakter gebaut werden.

Objektive für E-Mount haben gegenüber den A-Mount-Objektiven ein viel geringeres Auflagemaß (Abstand vom Bajonett zum Sensor), und können deshalb insbesondere im Weitwinkelbereich nochmals wesentlich kompakter gebaut werden.
Zur Zeit gibt es hinter diesem Bajonett nur einen APS-C-Sensor. Denkbar wären aber auch größere Sensoren, ohne das Auflagemaß zu verändern. Daher kann man nicht ausschließen, dass es zukünftig auch KB-Objektive mit E-Mount geben wird.

Ich hoffe, das konnte ein wenig Licht in Deinen Vergleich bringen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 09:21   #3
Dot.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das ist wie ein Vergleich von Äpfeln und Glühbirnen.

E-Mount ist die Bezeichnung für den Bajonettanschluss der Nex-Kameras. Das hat mit Objektiven und deren Eigenschaften nur entfernt etwas zu tun.

Kleinbild-Objektive haben einen Bildkreis, der mindestens so groß ist wie die Bilddiagonale des namengebenden Formats. Alle kleineren Formate werden damit natürlich auch vollständig ausgeleuchtet.

Objektive, die für das Crop-Format gerechnet wurden, kommen mit einen kleineren Bildkreis aus, der nur das APS-C-Format ausleuchten muss. Daher können sie leichter und kompakter gebaut werden.

Objektive für E-Mount haben gegenüber den A-Mount-Objektiven ein viel geringeres Auflagemaß (Abstand vom Bajonett zum Sensor), und können deshalb insbesondere im Weitwinkelbereich nochmals wesentlich kompakter gebaut werden.
Zur Zeit gibt es hinter diesem Bajonett nur einen APS-C-Sensor. Denkbar wären aber auch größere Sensoren, ohne das Auflagemaß zu verändern. Daher kann man nicht ausschließen, dass es zukünftig auch KB-Objektive mit E-Mount geben wird.

Ich hoffe, das konnte ein wenig Licht in Deinen Vergleich bringen.
Aha, OK, Danke, gut zu wissen. Wie Du Dir schon gedacht hast wollte ich mit "E-mount" eigentlich nur auf meinem vorherigen Vergleich ansetzen und darauf das die Frage mit der aktuellen NEX 5R aufgetaucht ist.
Aber nochmal zum Verständnis: könnten aktuelle E-Mount Objektive auch einen KB Sensor vollständig ausleuchten?
Weil ich mit meiner Frage den Unterschied zwischen einem KB Objektiv und einem für APS-C gerechneten Objektiv finden wollte.

Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Auch diese lassen sich ziemlich sicher alle an eine NEX adaptieren

Der muss nur "gesagt" werden, dass ein Objektiv ohne elektrische Ansteuerung an der Kamera ist.

Nicht mal das.
In der o.g. Einstellung der NEX ist keine Blendeneinstellung möglich und (natürlich) auch keine Blendenautomatik. Die Kamera "nimmt eben direkt" das Licht, welches durch das Objektiv kommt. Das hat den Effekt, dass beim manuellen Abbblenden des Objektivs sogleich auch das Sucherbild dunkler wird und nicht nur kurzzeitig während der Belichtung die Blende auf den eingestellten Wert geschlossen wird.

Egal, ob die Blendeneinstellung am Objektiv oder hilfsweise über eine Mechanik im (manuellen) Adapter erfolgt.

Inzwischen gibt es auch Adapter für Fremdobjektive (insbesondere von Canon), die auch die vollelektronische Ansteuerung zulassen, wie der LEA-2-Adapter für die A-Mount-Objektive.
Das mit den Adaptern und der Einstellung an der NEX hab ich inzwischen auch schon gelernt. Die NEX macht sicher enormen Spaß mit alten Objektiven.
Der LA-EA2 ... ich hab mal ne Zeitlang mit dem Gedanken gespielt. aber das wird mir dann Preislich und auch von der Größe zu heftig.
Die bereits jetzt geweckten Begehrlichkeiten sind schon kaum zu bändigen...

Jens

Geändert von Dot. (23.07.2013 um 09:26 Uhr)
Dot. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2013, 09:30   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Dot. Beitrag anzeigen
... nochmal zum Verständnis: könnten aktuelle E-Mount Objektive auch einen KB Sensor vollständig ausleuchten?
Vermutlich können sie es nicht. Eine sichere Antwort kann ich Dir aber nicht geben.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2013, 15:37   #5
Dot.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
Ich habe wieder eine neue Frage:

Wenn ich manuelle Altgläser nutze und den A Modus einstelle mit Auto ISO, dann stellt die Kamera die ISO immer so ein das ca. 1/60 sec. Verschlusszeit herauskommt. Das ist mir in vielen Fällen zu lang und ich verwackle. Kann ich irgendwo einstellen das die Kamera da kürze Zeiten einstellt?

Auf die Zeitpriorität zu wechseln, bringt mich auch nicht wirklich weiter. Wenn die Zeit fest auf z.B. 1/125 sec steht wird teilweise bei viel Licht überbelichtet. Da müsste ich dann zusätzlich zum Scharfstellen und Blende auch noch die Verschlusszeit ändern, und bis ich das alles habe ist das Motiv weggelaufen.

Jens
Dot. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2013, 18:04   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die Automatik "S" ist genau dafür geeignet, dass Du beliebige Verschlusszeiten vorwählen kannst. Die Blende wird dann nicht (wie eigentlich vorgesehen) von der Kamera bestimmt, sondern manuell eingestellt. Die Automatik regelt die Belichtung dann nur über den ISO-Wert in dem Umfang, den Deine Nex zulässt. Wenn Deine Bilder zu hell werden, solltest Du die Belichtungszeit kürzer einstellen, so dass der mögliche ISO-Bereich nicht unter- oder überschritten wird. Die Nex 6 regelt von ISO 100 bis 3200. Das sind nur 5 EV-Werte. Damit muss man nur richtig umgehen, und die Zeitvorgabe entsprechend einstellen. Wenn das nicht ausreicht, kann man ja zur Not auch die Blende hin und wieder dem Licht anpassen, wenn sie nicht gerade für die Bildgestaltung einen bestimmten Wert haben muss.

Ein Objektiv mit Blendenautomatik, das von f/2,8 bis f/22 reicht, umfasst eine Spanne von 6 EV, und die Belichtungszeiten, die man manuell halten kann (je nach Brennweite ca. 1/15 bis 1/4000) hätten einen Spielraum von 8 EV. Darüber muss man sich Gedanken machen, wenn man Automatiken verwendet.

Die Rundum-Sorglos-Lösung bekommst Du mit manuellen Objektiven nicht geboten. Aber eine Automatik, die mit bestimmten Vorgaben eine ausgewogene Belichtung erzeugt, funktioniert doch prima. Bei starken Änderungen des Lichts muss man entsprechend etwas nachregeln, und das Genaue überlässt man der Kamera.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 11:35   #7
Dot.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 11
Danke Dir. Da Du die 1/60s beim A Modus nicht erwähnst gehe ich davon aus das Sony das fest einprogrammiert hat. Sehr schade.

Der S Modus ist halt bei Lichtstarke Objektive und stark Wechselnden Lichtverhältnissen schwierig, weil ich drei Parameter einstellen muss. Ist etwas viel für mich, vielleicht muss ich mehr üben. Leider merkt man immer erst hinterher wenn etwa schief gegangen ist.

Jens
Dot. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 5R: Einsteigerfragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.