![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Hi,
Das LR auf 64bit mit 8Gb RAM gut läuft habe ich schon gesehen. Ob die Software schlecht ist brauchen wir nicht zu diskutieren. Leider bedeutet 64bit neues Betriebssystem kaufen (85€) und neu aufsetzten. Das ist der PC knapp nicht mehr wert. Daher überlege ich was die SSD betrifft ob sie nach dem PC auch noch zu nutzen wäre. Eine billige kleine SSD wäre auf jeden Fall einen Versuch wert 40-60GB. Das es zu Datenverlusten kommen kann habe ich auch schon gelesen. Den LR -Katalog kann man schnell sichern! Wenn man nur die Auslagerungsdatei auf die SSD gibt? Vorher noch ... Wenn ich auf LR warte läuft die CPU schon auf 100%, ist es nur der Speicher? Z.B ich beim einfachen nachschärfen Alt taste loslassen und es bleibt 10s Schwarzweiß. Die Fehlermeldung 'zu wenig Speicher' hatte ich noch nie! Meine Fehlermeldung Jetzt kommt sicher das es am Bild liegt..... LG Boris
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du hast zwei Bildschirme? Deaktiviere mal den rechten. Schalte auch mal die Mini-Anwendungen da rechts in der Sidebar ab. Beides nimmt dir möglicherweise kostbaren Speicher weg, den du für Lightroom dringend benötigst.
Wenn die CPU allerdings 100% Last produziert und dort dran auch noch kleben bleibt, dann ist nur die CPU ausgelastet mit den Berechnungen und es ist kein anderer Prozess der Flaschenhals. Wäre es etwas anderes, müßte die CPU ja auf die nächsten auszuführenden Befehle warten. Und warten bedeutet zwangsläufig weniger als 100% CPU-Auslastung ![]() Es sieht wohl so aus, als dürftest du dich evtl. mit einem neuen PC anfreunden und den alten für die Dinge, die nicht 64bitfähig sind, nebendran stehen lassen, sofern du ihn nicht virtualisieren willst...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Taskmanager (ALT+STR+ENTF) kannst du auch nochmal aufrufen um zu sehen welche Anwendungen/Dienste den Prozessor in welchem Maße auslasten. Wird aber sicherlich alles bei Lightroom kleben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Dauert doch viel zu lange, auf den Dialog bei ausgelastetem Rechner zu warten, dann den Taskmanager zu finden und die Auswahl zu bestätigen. STRG+UMSCH+ESC ist die Beschleunigung zu ihm
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zweiter Bildschirm
Danke, gute Idee! Der ist bei LR jetzt eigentlich total überflüssig. Minianwendungen u. Taskmanager: Es kommt auch vor, dass es länger dauert bis LR mir ein Bild scharf anzeigt. Besonders beim Vergleich von 2 Bildern! Wenn die CPU Last unten ist bin ich sicher dass er fertig ist. So kam es dazu. Werde es mal ohne probieren. Ich habe mit einem Tool einmal Registry u. sonstiges gesäubert. Scheint auch etwas zu bringen. Vor 64bit hätte ich weniger Angst, bis auf den Anschaffungspreis (Preis inkl Scanner u. Drucker). Wäre sicher die beste Lösung. Danke, Boris
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
nutzt LR nun die Mercury Engine - GPU Beschleunigung ? Ich hab zwar LR - bin da aber grad nicht sicher ![]() In Photoshop bringt das schon eine ganze Menge. Wobei es sicher einen vernünftig schnellen Rechner, ausreichend RAM und hierfür einfach seit langem nötige! 64bit nicht ersetzt. LR ist auf jeden Fall nicht langsam. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
![]()
Hy,
den größten Effekt, mit einer einzelnen Massnahme, erreicht man bei einem bestehenden System mit einer SSD. Das beschleunigt einfach alle Programm- und Windowsfunktionen inkl. der Nutzung der Auslagerungsdatei. Wenn man in LR den Speicherort der Kataloge festlegen kann, dann die auch auf die SSD. Abhängig vom Speicherplatzbedarf der genutzten Programme würde ich mir also als erstes eine gute SSD mit 64 oder 128 GB zulegen. Als weitere Schritte dann Windows 7 64-Bit ( Home Premium als SB-Version bei z. B. Amazon schon für 56,50 € zu bekommen ) und zum Schluß den Arbeitsspeicher auf 8 GB. Sehr viel mehr lässt sich dann aus einem vorhandenen PC nicht mehr rausholen. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Jeder nach seinem Gutdünken. Aber ich habe alles von der SSD verbannt, was regelmäßige und häufige Schreibzugriffe hat. Benutzer-Verzeichnisse, LR-Kataloge, diverse Caches.
Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
Bis zum Erscheinen von Windows 7 hätte ich das auch gemacht. Win 7 erkennt allerdings SSD und nutzt sie entsprechend ( TRIM-Befehl ), d. h. Schreibvorgänge werden möglichst gleichmässig auf die Speicherzellen verteilt, was für eine gleichmässige "Alterung" sorgt.
Wir haben in der Familie seit 1,5 bzw. 2 Jahren zwei Notebooks mit SSD im täglichen Einsatz und noch keinerlei Verschleisserscheinungen bemerkt. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Hier ist es aber offenbar anders herum. Hier hängt die Fieberkurve im Taskmanager gefühlte Sekunden lang auf 100%, ohne daß sich irgendwas tut. Das heißt, die CPU rödelt sich einen ab und rechnet endlos lange herum, bis das Ergebnis irgendwann mal steht. Unter solchen Umständen bringt ein schnelleres Massenspeichermedium leider nicht mehr viel, stattdessen sollte man versuchen herauszufinden, was denn nun die 100% verursacht (Reiter Prozesse, sortieren der Spalte CPU-Auslastung) und wie man diese Last wieder los wird. Hoffentlich ist das in diesem Fall etwas, was parallel zu LR läuft und nicht LR selbst...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|