![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
![]() Zitat:
Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Tja Klix, ich denke mit deiner Meinung stehst du hier ziemlich alleine.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() Es gab/gibt hier auch schon Leute, die bestellen sich 3x das gleich Objektiv, testen die dann und schicken zwei davon wieder zurück. Sprich da wird vorsätzlich schon bestellt um zurück zu schicken. Find ich unter aller Sau ![]() ![]() Zum Thema, mein dreckiger Stecken: Auch ich hatte tatsächlich schon Bestellungen, die ich zurückschicken musste. Ein mal weil Ware defekt, ein zweites Mal weil falscher Artikel und ein drittes Mal, weil ich mich bei der Bestellung geirrt habe. Da gingen die Artikel aber unbenutzt direkt wieder zurück! Natürlich kauf ich auch da, wo es am Günstigsten ist, aber ich gehe NICHT vorher in den örtlichen Fachhandel, lass mich da beraten und bestell das Zeug dann wo anderst. Denn das ist schlicht Verarsche vom Verkäufer! Da informier ich mich vorher über's Internet, hol mir Erfahrungsberichte von anderen Usern etc. Aber ich würde niemals jemandem seine Arbeitszeit vorsätzlich klauen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Zitat:
Ich bin soweit, dass ich mich ausschließlich im Internet (Foren!!) ausgiebig informiere und somit die Verkäufer/Beratung Vorort beim Händler nicht benötige ... warum auch ?? Die (kleinen) Fachhändler dürfen aber ruhig auch innovativer werden und im Internet mehr präsent werden (zb. persönliche Beratung über Livechat, "Händlersupport" in diversen Fachforen, etc ...). Damit kann sicher auch nen schönen Kundenstamm aufbauen und ggf. gegen Amazon und co bestehen. So wie du das schreibst, sind alleine "wir" (Verbraucher) schuld, dass die kleinen Händler um die Ecke zusperren müssen. @Metalspotter, was bedeutet für dich "vorsätzlich die Arbeitszeit klauen" ... Muss man zwangweise in jedem Geschäft, dass man betritt etwas kaufen ?! Wenn man der Meinung ist, dass die Beratung "nicht gepasst hat" dann ist es doch ganz okay, wo anders zu kaufen ... Bzgl. Amazon ... Die werden schon damit rechnen, dass genug (gebraucht) zurückgeschickt wird, sonst hätten sie kein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Da geb ich Dir durchaus Recht, lemur, es gibt mittlerweile andere Quellen sowohl um sich zu informieren, als auch um zu kaufen.
Nur sollte ich dann bitte auch so fair sein und diese beiden nicht zu vermischen. Zitat:
Da hat man dem Fachhändler a) Zeit und b) Material gestohlen (schließlich kann er dann die Ware nicht mehr als neu verkaufen). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Um mal wieder auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, nämlichwie intensiv man testen darf undf ob die neueste Firmware aufgespielt werden darf.
Ich denke, die Frage ist ja an sich nicht so uninteressant und mancher wird bestimmt unsicher sein, was er mit der Ware alles anstellen darf, um sie zu testen. Nun, in den AGBs von Amazon zum Beispiel steht: Zitat:
Und wenn Du nicht sicher bist, ob Du all das testen darfst, was Du möchtest, aber der Meinung bist, diese Tests sind notwendig, dann musst Du halt auch akzeptieren, wenn Dir eine Wertminderung in Rechnung gestellt wird. Wobei dann natürlich zu hoffen ist, dass der Onlinehändler im Sinne nachfolgender Käufer dies auch entsprechend gewissenhaft handhabt.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (24.04.2012 um 15:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ich frage mich, ob die Fachhändler nicht aber auch Zeit sparen, weil sich viele Leute schon vorher im Internet informieren. Manchmal wird dann schneller gekauft, ohne viel Beratung wie früher ohne Internet(-Konkurrenz). So kann man es doch auch sehen
![]() j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
zwei Seiten
ich sehe hier zwei Seiten:
Einerseits wird angeprangert, daß vom gesetzlich verankerten Rückgaberecht bei Online-Bestellungen fallweise "zu exzessiv" Gebrauch gemacht wird. Andererseits habe ich bei Online-Bestellungen keine wirkliche Beratung, keine Möglichkeit der Besichtigung oder des Ausprobierens. Im realen Leben kann ich in einen Laden gehen, das Teil in die Hand nehmen, es begutachten, von allen Seiten betrachten, und mich dann entscheiden. Bei einer Online-Bestellung muß ich mir das Teil dazu zuerst zuschicken lassen, kann es nach der Begutachtung bei Nichtgefallen aber wieder zurücksenden. Bei Amazon werden diese Artikel unter "Amazon Warehouse Deals" mit einem Preisabschlag wieder angeboten. Und ich gehe davon aus, daß diese Abschlag Artikel bzw der Preisabschlag eben in der Gesamt-Kalkulation eines Artikels auch berücksichtigt wird. Ich bin selbst Kunde bei Amazon und mein Umsatz beläuft sich mit Sicherheit insgesamt auf einen 5-stelligen Betrag. Und ich habe auch schon mehrfach "Amazon Warehouse" Artikel gekauft, wobei diese bisher ausnahmslos von neuen nicht zu unterscheiden waren - abgesehen vielleicht vom Original-Siegel....... Und ich habe auch schon Artikel zurückgesendet, bspw eine NEX-3, weil ich erst nach der ersten Euphorie draufgekommen bin, daß die NEX-3 keine IR-Fernbedienung zuläßt......... Und ich habe im örtlichen Handel gekauft, wo ich eine Kamera mittel mitgebrachter Speicherkarte und eigenen Objektiven zuerst testen konnte - und zwar so ausgiebig, wie ich grad lustig war. Meine Meinung dazu ist die: Für uns als Verbraucher sehe ich die Regelung des Rückgaberechts als großen Vorteil. Der Mißbrauch dieser Regelung durch "einzelne" schwarze Schafe mag vereinzelt vorkommen. Letztendlich fällt dies aber wieder uns Verbrauchern auf den Kopf, weil diese Kosten über den Preis überkurz oder lang eben auch wieder in die Kalkulation einfliessen. Ich sehe in der Frage des TO vorderhand nichts verwerfliches, es sei denn, er würde damit von vorneherein Mißbräuchliches vorhaben, wie zb die Kamera exzessiv zu verwenden (bspw im Urlaub), um sie dann danach wieder zurückzugeben. So eine Kamera würde ich auch nicht haben wollen - jedenfalls nicht als Neugerät (oder als vermeintlich solches). Als "Vorführgerät" mit Preisabschlag würde ich sie durchaus nehmen. Ich kaufe ja auch gebrauchte Sachen aus dem Forum.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ich habe mir z.B. im letzten Jahr eine Fototasche gekauft, die Crumpler Jimmy Bo 400. Ich war mir aber nicht ganz sicher, ob dies die richtige Größe ist. Da hätte ich natürlich auch verschiedene Größen zum testen kaufen (z.B. auch die Jimmy Bo 300 und 500) und 2 dann wieder zurück schicken können. Das habe ich aber nicht gemacht, sondern habe versucht, mich vorher möglichst gut zu informieren, um dann zu hoffen, dass die gewählte Größe auch wirklich die richtige ist. Hätte sie dann trotzdem nicht gepasst, hätte ich natürlich von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. So habe ich aber nur eine Tasche bestellt, sie passte und andere Käufer haben sich vielleicht über eine unbenutzte und wirklich neue 300 oder 500 gefreut.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|