![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Metallspotter - hiermit überreiche ich dir einen virtuellen Orden ... du sprichst mir (und sicher vielen anderen hier) aus der Seele.
Aber da findet wohl seit längerem ein Mentalitäts-Wechsel statt - siehe Urheberrecht bei Musik und Kunst: Als Verbraucher hat man heutzutage Anrecht auf quasi alles umsonst oder wenigstens als Schnäppchen - und Service muss eh umsonst sein. Das zeigt letztlich nur, wie völlig unbelegt von betriebswirtschaftlichen Fakten derartige Leutchen sind ... erst wenn alle Fachhändler pleite und aus dem Stadtbild verschwunden sind, wundert man sich, weil's nirgendwo mehr Produkte zum "Antesten" gibt. Immer zynisch das Beste für sich rausholen, alle Gesetzgebung zur zum eigenen Vorteil hinbiegen und interpretieren, keien Rücksicht auf Arbeitsplätze (und damit Mitmenschen) nehmen ... nackter Egoismus ... aber dann auf die bösen Griechen schimpfen (Vorsicht, Ironie-Modus) ... sorry, aber irgendwie kotzt mich diese ganze Mentalität mehr und mehr an. Pardon für den Ausbruch, aber ich erlebe das auch im Alltag und Job immer häufiger - und sehe hier eine Gethisch völlig verkorkste Generation nachwachsen. Hugh! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() Es gab/gibt hier auch schon Leute, die bestellen sich 3x das gleich Objektiv, testen die dann und schicken zwei davon wieder zurück. Sprich da wird vorsätzlich schon bestellt um zurück zu schicken. Find ich unter aller Sau ![]() ![]() Zum Thema, mein dreckiger Stecken: Auch ich hatte tatsächlich schon Bestellungen, die ich zurückschicken musste. Ein mal weil Ware defekt, ein zweites Mal weil falscher Artikel und ein drittes Mal, weil ich mich bei der Bestellung geirrt habe. Da gingen die Artikel aber unbenutzt direkt wieder zurück! Natürlich kauf ich auch da, wo es am Günstigsten ist, aber ich gehe NICHT vorher in den örtlichen Fachhandel, lass mich da beraten und bestell das Zeug dann wo anderst. Denn das ist schlicht Verarsche vom Verkäufer! Da informier ich mich vorher über's Internet, hol mir Erfahrungsberichte von anderen Usern etc. Aber ich würde niemals jemandem seine Arbeitszeit vorsätzlich klauen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ich habe mir z.B. im letzten Jahr eine Fototasche gekauft, die Crumpler Jimmy Bo 400. Ich war mir aber nicht ganz sicher, ob dies die richtige Größe ist. Da hätte ich natürlich auch verschiedene Größen zum testen kaufen (z.B. auch die Jimmy Bo 300 und 500) und 2 dann wieder zurück schicken können. Das habe ich aber nicht gemacht, sondern habe versucht, mich vorher möglichst gut zu informieren, um dann zu hoffen, dass die gewählte Größe auch wirklich die richtige ist. Hätte sie dann trotzdem nicht gepasst, hätte ich natürlich von meinem Rückgaberecht Gebrauch gemacht. So habe ich aber nur eine Tasche bestellt, sie passte und andere Käufer haben sich vielleicht über eine unbenutzte und wirklich neue 300 oder 500 gefreut.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
|
Hallo...
Auch ich habe schonmal Sachen bestellt und dann wieder zurück gesendet, weil sie mir einfach nicht gepasst haben. Jedoch bestelle ich grundsätzlich nicht unter diesem Vorwand! Der nächste kompetente Fotohändler ist von meinem Wohnort aus gute 60 Kilometer entfernt. Spiele ich nun mit dem Gedanken mir eine neue Kamera oder ein neues Objektiv zu kaufen, so setze ich mich ins Auto und fahre dort hin. ALLERDINGS... rufe ich vorher an und möchte den Preis wissen. Ich habe alle meine Objektive dort gekauft und mehr bezahlt als beim Versandhaus. Jedoch habe ich nicht soviel mehr bezahlt und ich weiss diesen Service der Beratung, der Begrabbelung und dem stundenlangen Ausprobieren zu schätzen, was mir auch ein paar Euro wert sind. Dann fahre ich zufrieden und entspannt mit einem guten und intaktem Gerät nach Hause. Ach ja... nen Kaffee und ein bischen Fotoplauder gibts noch Gratis dazu... Das nennt man geniessen! ![]() Wenn ich du wäre lieber "KLIX" dann würde ich niemals auf die Idee kommen einfach eine neue Firmware aufzuspielen nur um zu testen. LG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
|
In der Vor-Internet-Zeit ist man doch vielleicht auch manchmal durch mehrere Geschäfte getiegert, hat sich beraten lassen und dann nur bei einem gekauft, oder?
Jetzt ist ein weiterer "Laden" hinzugekommen ... Nun kommt natürlich das Gegenargument, dass Internet vs. Fachhändler "unfair" ist. Stimmt, aber nur, weil alle denken, dass man gegenüber dem Online-Händler so fair ist, möglichst wenig zurückzuschicken und keine Beratung/Ansicht bekommt. Also ist es eigentlich nur fair gegenüber dem Fotofachhandel, sich, wenn man schon im Internet kauft, mehrere Exemplare oder verschiedene Objektive zu bestellen, dann auszuwählen und den Rest (natürlich in einwandfreiem Zustand) zurückzuschicken. Was aber dann wiederum gegenüber dem Onlinehändler unfair wäre .. Also im Laden kaufen - aber ist das dann nicht unfair gegenüber dem Onlinehändler, bei dem man gekauft hätte und der sich um günstige Preise bemüht ... Oder gar nicht kaufen - das ist dann unfair gegenüber allen, außer gegenüber dem eigenen Geldbeutel und damit ungemein egoistisch ... ... Fair ist schwer ... Warum ist das Leben so kompliziert? Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Fair ist relativ
Ich kann dem Argument der Fairness wenig abgewinnen.
Wenig fair ist es IMHO, wenn jemand in ein Fachgeschäft geht, dort etwas anprobiert, sich ausgiebigst beraten lässt, anschliessend nach Hause geht und im Web beim günstigsten zu findenden Anbieter kauft. Ich zähle aufgrund meines Alters und meines Einkommens wahrscheinlich zur "gehobenen Käuferschicht", soll heissen, dass ich jährlich für Hobby und Freizeit (Bergsteigen, Foto, Motorrad, Sport) relativ viel Geld ausgebe. Dabei kaufe ich sowohl im Fachhandel als auch online, wobei die Priorität eindeutig nicht beim Preis liegt, sondern 1. Qualität 2. Verfügbarkeit / Lieferbarkeit 3. Bisherige positive Erfahrungen mit dem jeweiligen Anbieter Sowohl beim Fachhandel - Einkauf als auch online sind Umtausch/Rücksendungen bei mir absolut die Ausnahme und nicht die Regel. Trotzdem empfinde ich als Verbraucher die Möglichkeit der Rücksendung als Vorteil. Nun mag im einem oder anderen Fall dieses Angebot ausgenützt werden. Wenn jemand sich was schicken lässt, das er sich eh nicht leisten kann, ums mal probiert zu haben und dann zurücksendet, oder sich bedenkenlos mehrfach bestellt, weil mans eh zurückschicken kann, dann finde ich das auch nicht gut. Vor allem, weil es letztendlich über die Preiskalkulation eh wieder auf und Endverbraucher zurückfällt. Da sollte der eine oder andere seine Haltung durchaus mal kritisch hinterfragen. Aber im Großen und Ganzen sehe ich es eher auf der positiven Seite...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 206
|
Zitat:
Ich bin soweit, dass ich mich ausschließlich im Internet (Foren!!) ausgiebig informiere und somit die Verkäufer/Beratung Vorort beim Händler nicht benötige ... warum auch ?? Die (kleinen) Fachhändler dürfen aber ruhig auch innovativer werden und im Internet mehr präsent werden (zb. persönliche Beratung über Livechat, "Händlersupport" in diversen Fachforen, etc ...). Damit kann sicher auch nen schönen Kundenstamm aufbauen und ggf. gegen Amazon und co bestehen. So wie du das schreibst, sind alleine "wir" (Verbraucher) schuld, dass die kleinen Händler um die Ecke zusperren müssen. @Metalspotter, was bedeutet für dich "vorsätzlich die Arbeitszeit klauen" ... Muss man zwangweise in jedem Geschäft, dass man betritt etwas kaufen ?! Wenn man der Meinung ist, dass die Beratung "nicht gepasst hat" dann ist es doch ganz okay, wo anders zu kaufen ... Bzgl. Amazon ... Die werden schon damit rechnen, dass genug (gebraucht) zurückgeschickt wird, sonst hätten sie kein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Da geb ich Dir durchaus Recht, lemur, es gibt mittlerweile andere Quellen sowohl um sich zu informieren, als auch um zu kaufen.
Nur sollte ich dann bitte auch so fair sein und diese beiden nicht zu vermischen. Zitat:
Da hat man dem Fachhändler a) Zeit und b) Material gestohlen (schließlich kann er dann die Ware nicht mehr als neu verkaufen). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Ich frage mich, ob die Fachhändler nicht aber auch Zeit sparen, weil sich viele Leute schon vorher im Internet informieren. Manchmal wird dann schneller gekauft, ohne viel Beratung wie früher ohne Internet(-Konkurrenz). So kann man es doch auch sehen
![]() j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|