![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
Das ist mein Eindruck und Empfehlung, ganz einfach! Es bleibe bei meiner Meinung, das 100-300 ist ein gutes Zoom, das 70-300 g SSM in der Summe leicht besser, das 70-400 g SSM spielt in einer anderen Liga, da ist das Sigma nicht mehr konkurrenzfähig. An der a900 natürlich. Zum Thema Sigma, ich habe ein altes 180 f2.8, geht an der a700, an der a900 nicht mehr, der Focus irrt nur durch die Gegend, nur Manuel verwendbar. Sigma 70-300, nach 20 Monaten, Zahnausfall, gewährleistung, Austausch und verkauft, Sigma 24-70 nach 1 Monat, Focus Probleme, objektiv harkt, getausch, Wartezeit 3 Monate. Austausch angeboten, beim Händler gewandelt. Ich besitze ein umfangreiche Anzahl von minolta, komi und Sony objektive, alle funktionieren tadellos im Zusammenspiel mit meiner Sony. Und es sind auch ältere objektive darbei.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
es geht darum, jemanden zu beraten, welches Objektiv für ihn geeignet und qualitativ gut ist. Du hast ein paar sehr seltsame Behauptungen aufgestellt. Mehrere user, die mit den entsprechenden Objektiven fotografiert und sie zum Teil auch verglichen haben, haben die Behauptungen korrigiert und von ihren - ziemlich genau übereinstimmenden - Erfahrungen (mit ihren Objektiven) berichtet. Keiner wollte hier "protzen" oder jemanden übertrumpfen. - Worauf sich Deine Einschätzungen gründen, bleibt dagegen weiter unklar. Guten Abend! Rüdiger Geändert von rtrechow (08.02.2011 um 14:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Den größten Vorsprung haben beide Sonys im Nahbereich. Das Sigma und auch das Minolta/Sony fallen da etwas ab. Zitat:
Gruß Michi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Der/die TO hat laut Profil eine A550!
Ich kenne das 70-400mm G nicht. Ale anderen Objektive, die bisher im Spiel waren aber sehr wohl. Das ehemalige Forentele ist m.E. dem Hype um das 70 400 G etwas zum Opfer gefallen. Das Sigma ist und bleibt, vorausgesetzt man hat ein wirklich gutes Exemplar (ich hatte insgesamt 2), eine hervorragende Linse. Das ist auch systemübergreifend unbestritten! Auch das 70-300 G wird m.E. hier im Forum unter Wert gehandelt. An APS-C relativieren sich die "Problemzonen" ohnehin noch einmal stärker... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
[QUOTE=twolf;1143651]Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?
Geändert von mandi46 (08.02.2011 um 00:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
[QUOTE=twolf;1143651]Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?
danke für deinen ausführlichen bericht, deine fotos sind super gemacht schöne mitzieher dabei aber von der schärfe bin ich nicht so begeistert und das ist mir das wichtigste,mit welcher kamera hast du die gemacht... sind die alle mit dem 70400... mit schärfe meine ich das das foto so ähnlich aussehen soll http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pc...splay/23668404 und hier ist der link zu meinen fotos mit dem sigma 70-200 und etwas mit gimp nachgeschärft http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1644446 Geändert von mandi46 (08.02.2011 um 00:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Das Sigma 4/100-300 ist ein feines Objektiv. Es hat zwar paar wenige Schwächen, aber diese kann man gut umgehen.
Es ist groß und nicht gerade leicht. Deshalb sollte man vor dem ersten großen Einsatz mit einer Probetour die Handhabung üben. Allerdings frage ich mich, ob der Abstand zwischen dem 2,8/70-200 und dem 4/100-300 bei Dir nicht etwas kurz ist. Soviel machen die 100 mm am langen Ende dann doch nicht aus. Da wäre das 400er vielleicht doch besser. Wenn es aber doch das Sigma werden soll, dann beeil Dich! Sigma hat es letzten Herbst aus dem Programm genommen, so daß nicht mehr viele im Handel unerwegs sein dürften. Ich betreibe das das Sigma an meiner A850, und es hat mir schöne Schwanen-Fotos eingebracht. Das Tamron 2,8/70-200 ist seit dem irgemdwie beurlaubt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
ich habe hier ein paar Motosport-Beispiele mit dem 70400G F1 mit 70400G
allerdings von den Tribünen runter und wohl weiter weg als du bei den Rennen bist. Die Bildqualität des 70300G (besitze ich auch) ist ähnlich gut wie die des 70400G. Die 100mm Anfangsbrennte des Sigma 100300 kann auf Veranstaltungen an einer Crop-Kamera schnell mal zu lang werden. Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Bei denn Bild aus der fc ist die Bearbeitung der Große Unterschied, so knallig wie hier die Farben sind wurde hier auch extrem an den Farben gearbeitet, auch ist das bild wohl nachgeschärft. Wobei das ja grundsätzlich kein Manko sein muß, das ist eher Geschmacksache.
Bei mir sind die Fotos leicht bearbeitet, und Moderat nachgeschärft. Wobei das Foto sehr gut mitgezogen ist. Für die Aussage zwecks Schärfe sind die Bilder nach der Bearbeitung nur bedingt aussagekräftig. Wobei die A7 von Canon nach meiner Erfahrung von Grund schärfere Bilder produziert. Intern werden bei der 7 er die Bilder schon agressiver Bearbeitet. Sony ist da etwas konservativer, ist aber für mich eine bessere ausgangsbild zur Bearbeitung. der Richtige Eindruck gibt dann eher große nAusbelichtungen wieder, wobei der Body auch eine Rolle spielt. Zum Sigma - Sony, da kann ja jeder seine Ansichten haben, aber hier http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-...M_lens478.html oder hier http://artaphot.ch/lens-comparisons die Seiten halte ich als sehr vertrauenswürdig. Und hier ist das 70-400 klar besser! Wobei ich mich auf die A900 da Beziehe, an der Korb ist der Unterschied Natürlich auch Vorhanden, wenn auch Geringer. Der ruf des Sigmas stammt aus einer Zeit als das Sigma keine Konkurenz hatte, da war nichts Vergleichbares zu haben, für den Preis und der Leistung, Heute sieht das anders aus, zum Glück. Und im Gegensatz zu damals, wo das Sigma gepuscht wurde , ist heute fast nix mehr Übriggeblieben. [QUOTE=mandi46;1143966] Zitat:
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (08.02.2011 um 10:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Was meinst denn damit, welche Problemzonen?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|