![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Für Motorsport eigentlich das 70-400, warum ?
Bei Motorsport sind die fotostandpunkte meist weiter von den Fahrzeugen weg, sturzräume ! Da zählt jeder mm Brennweite! Und das g SSM 70-400 ist einfach das beste von allen drei, ob focusgeschwindigkeit, Treffsicherheit, Bildqualität und scharfe. Nachteil teuer und schwer. Zum Sigma noch ein Satz, ja das objektiv war mal an einer apc Camera ein Klasse objektiv, aber heute gibt es besseres, und das bessere ist der Feind des guten. Heute würde ich immer beide Sony g dem Sigma vorziehen, und das hat seinen grund! Bilder vom Motorsport mit den Groden g hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=399
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Falsch. Es gibt kein besseres Zoom mit F/4 bei 300mm, weil es für unser System überhaupt kein Zoom mit der Lichtstärke gibt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Ist das jetzt ein Armutszeugnis für Sigma, dass die nur punkten können wenn Sony nix vergleichbares bietet ?
Duck und wech.... Nein ehrlich, sicherlich kann man sagen dass bei den vielen Getriebeschäden Sigma ein no go ist, aber wieviel Prozent sind das denn - blöd halt nur wenn man selbst betroffen ist. Für mich ein zu hohes Risiko, das den Minderpreis nicht zu 100% rechtfertigt. Eher umgekehrt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
|
Sigma muss nur wie Tamron 5 Jahre Garantie bieten, dann schaut es anders aus...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Und zu 300 mm und Lichtstärke F4. Erstens Minolta 300 F4, und das ist meilenweit besser, Zweitens 70-200 G SSM mit Telekonverter 1,4 , Auch Besser. ( Als wenn die Lichtstärke das alleinige Kriterium ist, Aber wenn das dein Kriterium ist, Bitte schön !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Und was die Getriebegeschichte angeht: ich habe das 100-300 /4 jahrelang benutzt, auch an der A700, auch mit TK und es ist nichts passiert. Es war hier im Forum aufgrund der Leistung und auch einer Preisaktion bei Öhling lange Zeit sehr beliebt und weit verbreitet (Stichwort "Forumstele") und trotzdem gab es glaube ich nur einen, höchstens zwei Berichte über Getriebeschäden. Nicht alle Sigmas sind labil und das 100-300 /4 ist es ganz sicher nicht. Das ist insgesamt ein sehr feines Objektiv.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 443
|
Sigma - Sony
Hallo,
ich habe alle 3 Objektive das Sigma 4/100-300, das Sony 2,8/70-200 und das Sony 70-300. Ich muss sagen das Sigma schlägt sich wirklich hervorragend und bietet genügend Lichtstärke und auch Leistungsreserven um es auch mit Telekonverter zu verwenden. Ich würde gerne eines der beiden Sigma oder das Sony 70-200 verkaufen. Vielleicht hast Du ja Interesse. Beide so gut wie Neu Originalverpackt mit allen Papieren. Viele Grüße Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Das ist mein Eindruck und Empfehlung, ganz einfach! Es bleibe bei meiner Meinung, das 100-300 ist ein gutes Zoom, das 70-300 g SSM in der Summe leicht besser, das 70-400 g SSM spielt in einer anderen Liga, da ist das Sigma nicht mehr konkurrenzfähig. An der a900 natürlich. Zum Thema Sigma, ich habe ein altes 180 f2.8, geht an der a700, an der a900 nicht mehr, der Focus irrt nur durch die Gegend, nur Manuel verwendbar. Sigma 70-300, nach 20 Monaten, Zahnausfall, gewährleistung, Austausch und verkauft, Sigma 24-70 nach 1 Monat, Focus Probleme, objektiv harkt, getausch, Wartezeit 3 Monate. Austausch angeboten, beim Händler gewandelt. Ich besitze ein umfangreiche Anzahl von minolta, komi und Sony objektive, alle funktionieren tadellos im Zusammenspiel mit meiner Sony. Und es sind auch ältere objektive darbei.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
ICH hatte/habe alle drei. Das Minolta FESTbrennweiten-300/4.0 war offen in der Bildmitte NICHT besser als das Sigma-Zoom - zum Rand kann ich nix sagen, hat mich nicht besonders interessiert... Das Minolta 300 ist daher auch wieder verkauft - einen EXAKTEN Test mit Mikro-AF-Justierung an der a900 kann ich daher leider nicht bieten (würde mich schon interessieren!). Das Sigma-Zoom ist auch bei 300mm/4.0 wesentlich schärfer als das 70-200/SSM mit Sony 1.4 Telekonverter bei 280mm. Das sieht man schon auf dem Kameradisplay... Das Minolta 200/2,8 mit TC kommt allerdings an das Sigma heran. Schöne Grüße, Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) Geändert von rtrechow (07.02.2011 um 16:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ich hatte das Sigma 120-400 HSM und jetzt mein Weihnachtsgeschenk das Sony 70-400.
Mein Vergleich: Sigma: Anfangsbrennweite erst 120 mm Wertigkeit besser als Sony, da fällt keine Sonnenblende ab, auch nicht nach rauem Einsatz Bildqualität gut bis sehr gut Preis-Leistung top Sony Anfangsbrennweite schon ab 70 mm Wertigkeit schlechter wie Sigma, Farbe stört mich nicht Bildqualität gut , Vergleich mangels Objekte steht noch aus Preis-Leistung mittel Fazit: Wenn Du viel Geld hast nimm das Sony, wirst auch hier nur Anerkennung ernten. Hast Du weniger Geld kannst Du auch das Sigma ohne OS nehmen. Wegen dem Thema Sonnenblende war das Sony extra beim Kundendienst, wie vorhergesehen - keine Lösung. Muß sagen Sony hat sich sehr bemüht, aber gegen einen konstruktiven Mangel hatten auch die keine Lösung. Was ich demnächst testen werde ist das Sigma 50-500 und mit dem Sony vergleichen, mal sehen. Hier gibts Fotos vom Sigma 120-400 http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Sigma120-400 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|