![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Das ist mein Eindruck und Empfehlung, ganz einfach! Es bleibe bei meiner Meinung, das 100-300 ist ein gutes Zoom, das 70-300 g SSM in der Summe leicht besser, das 70-400 g SSM spielt in einer anderen Liga, da ist das Sigma nicht mehr konkurrenzfähig. An der a900 natürlich. Zum Thema Sigma, ich habe ein altes 180 f2.8, geht an der a700, an der a900 nicht mehr, der Focus irrt nur durch die Gegend, nur Manuel verwendbar. Sigma 70-300, nach 20 Monaten, Zahnausfall, gewährleistung, Austausch und verkauft, Sigma 24-70 nach 1 Monat, Focus Probleme, objektiv harkt, getausch, Wartezeit 3 Monate. Austausch angeboten, beim Händler gewandelt. Ich besitze ein umfangreiche Anzahl von minolta, komi und Sony objektive, alle funktionieren tadellos im Zusammenspiel mit meiner Sony. Und es sind auch ältere objektive darbei.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
es geht darum, jemanden zu beraten, welches Objektiv für ihn geeignet und qualitativ gut ist. Du hast ein paar sehr seltsame Behauptungen aufgestellt. Mehrere user, die mit den entsprechenden Objektiven fotografiert und sie zum Teil auch verglichen haben, haben die Behauptungen korrigiert und von ihren - ziemlich genau übereinstimmenden - Erfahrungen (mit ihren Objektiven) berichtet. Keiner wollte hier "protzen" oder jemanden übertrumpfen. - Worauf sich Deine Einschätzungen gründen, bleibt dagegen weiter unklar. Guten Abend! Rüdiger Geändert von rtrechow (08.02.2011 um 14:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Den größten Vorsprung haben beide Sonys im Nahbereich. Das Sigma und auch das Minolta/Sony fallen da etwas ab. Zitat:
Gruß Michi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Der/die TO hat laut Profil eine A550!
Ich kenne das 70-400mm G nicht. Ale anderen Objektive, die bisher im Spiel waren aber sehr wohl. Das ehemalige Forentele ist m.E. dem Hype um das 70 400 G etwas zum Opfer gefallen. Das Sigma ist und bleibt, vorausgesetzt man hat ein wirklich gutes Exemplar (ich hatte insgesamt 2), eine hervorragende Linse. Das ist auch systemübergreifend unbestritten! Auch das 70-300 G wird m.E. hier im Forum unter Wert gehandelt. An APS-C relativieren sich die "Problemzonen" ohnehin noch einmal stärker... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Was meinst denn damit, welche Problemzonen?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
danke euch mal allen für die beratung und berichte
die fotos von "malo" haben mich überzeugt wahrscheinlich wird es das sony 70400 werden lg mandi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Vignetierung und Abfall der Schärfe zu den Bildrändern hin sind an VF - wie bei fast allen Objektiven - eben deutlicher sichtbar bzw. ausgeprägt...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Austria - Steiermark
Beiträge: 49
|
Wie ja schon oben erwähnt habe ich mich entschieden, danke noch mal alle für die hilfe
ihr könnt aber ruhig weiterdiskutieren lg mandi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|