![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2541 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Merci. Hab‘s nun verstanden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2542 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
Genau das ist die Zielgruppe für die aktuellen Plug in Hybride. Staatlich sanktionierte Steuerhinterziehung zu Lasten deren, der nicht in den Genuss einer Dienstwagenregelung kommen. Ich wundere mich immer wieder, dass da der Finanzminister mitspielt. Die normale 1% Regelung ist für viele uninteressant, vor allem, wenn noch die entsprechenden Entfernungskilometer oben drauf kommen. Aber auch da wird getrickst, was das Zeug hält. Bevor der Verdacht aufkommt, ich hab keinen und will auch keinen..... ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2543 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Bei uns gibt es ein Dienstwagen-Programm. Daran kann man ab einer gewissen Firmenzugehörigkeit teilnehmen, wenn man möchte.
Jedes Jahr werden die Entwicklungen der KFZ angeschaut und die Obergrenze für CO2 festgelegt/abgesenkt. Je CO2-sparsamer ein Auto, umso mehr bonus von der Firma gibt es dazu. Bei Stromern (voll & hybrid) gibt es nochmals Extra-Bonus. Dazu kommen die (von der Firma) subventionierte Wallbox zu Hause und die kostenfreie Ladeinfrastruktur auf den Firmenparkplätzen. So lasse ich die Dienstwagen-Regelung gefallen, wenn sie die Reduktion von CO2 mit vorantreibt. Das ist natürlich meine persönliche Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2544 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
So lange sich die Verbrauchswerte an den realen, wirklichen Spritverbräuchen orientieren, könnte man damit ja gut leben, aber solange solche Phantasiewerte von 1, irgendwas l/100 km für einen 500 PS Plugin Hybrid SUV dank 30 km Messstrecke für den Fahrtest herhalten müssen ist es halt (selbst) Betrug. Und da hab ich ein Problem mit.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2545 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Interessanter Artikel in der c't:
Wertvoller Rohstoff als Nebenprodukt: Heimisches Lithium aus Geothermieanlagen https://www.heise.de/hintergrund/Wer...b-global-de-DE Und es ist mehr als nur ein Tropfen auf den heißen Stein: Der weltweite Jahresverbrauch an Lithium beträgt 25.000t, https://de.globometer.com/rohstoffe-lithium.php die erste Anlage in Bruchsal würde 800t/a produzieren. Mit 31 Anlagen ließe sich rechnerisch der derzeitige weltweite Bedarf decken. Natürlich wird der Bedarf an Lithium noch stark ansteigen und auch nicht jedes Thermalwasser hat die gleiche Zusammensetzung, aber so könnte durchaus ein ernstzunehmender Teil des Lithiumbedarfs gedeckt werden. Zum Abschluss noch eine Übersicht der Geothermieanlagen in Deutschland: https://www.geothermie.de/geothermie...in-zahlen.html Dort gibt es noch ein PDF mit genaueren Daten. In Frage kommen natürlich nur Hydogeothermieanlagen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2546 | |
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
|
Zitat:
Bei meinem alten Arbeitgeber wurde die Reisezeit auf Basis der Entfernung berechnet. Es hing also vom rechten Fuß ab, ob man unbezahlte Überstunden gemacht hat, oder wenigsten eine gewisse Entschädigung (in Form von Zeitausgleich) dafür bekommen hat, dass man Sonntag abends alleine im Hotel rumhängen musste.
__________________
Ich habe in den Neunzigern mal gedacht, das Internet wäre ein natürliches Instrument der Aufklärung von menschenfreundlichen Ideen. Das war ziemlich naiv. (Götz Widmann) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2547 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
So lange der Dienstwagen auch zwischen Wohnort und Firma genutzt und dann auch regelmäßige geladen wird, mag das mit Abstrichen stimmen.
Bei uns in der Firma läuft das in der Regel mit Poolfahrzeugen, die man für Geschäftstreisen nutzen kann. Die personengebundenen Fahrzeuge kann man an einer Hand abzählen, da selbst die meisten Außedienstler aus steuerlichen Gründen eigene Autos bevorzugen. Die Firma hat gut 250 Mitarbeiter und selbst der Chef kommt mit dem Privatauto zur Arbeit, nachdem es Stress mit dem Finanzamt gab.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2548 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Die 1% Regel macht auch nur Spaß wenn man zB einen wertvollen Oldtimer kauft....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#2549 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
https://www.motor-talk.de/news/so-al...-t6019659.html O. k. manche übertreiben halt auch maßlos,,,,,, ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2550 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Interessanterweise stellt das Finanzamt bei einem neuen Bentley oder Ferrari als Betriebsvermögen keinerlei Fragen....es sei denn der Umsatz ist unverhältnismäßig...
Aber wir sollten vielleicht mal wieder zurück zum E-Mobil....
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (10.11.2020 um 21:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|