Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2015, 22:20   #241
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.507
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Hm, das dachte ich ursprünglich auch immer ... aber jetzt hab ich da zwei fast gleiche Fahrzeuge, beide große Vans mit ca. 1,7 bis 1,8 t Leergewicht, beide mit 2,0 l Benziner, gleicher Grundmotor. Einmal die etwas kürzere und weniger umfangreich ausgestattete Version mit 136 PS Saugeinspritzer. Dann die etwas längere, umfangreicher ausgestattete Version (schätze mal ca. 100 kg schwerer), mit der 170 PS Turbo-Version. Vor dem Kauf erwartete ich, dass der Turbomotor mindestens einen halben Liter mehr verbrauchen würde. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Er braucht einen halben bis einen Liter weniger. Und der gefühlte Leistungsunterschied ist besonders im mittleren Drehzahlbereich enorm, d.h. weit größer als man bei der Differenz von nur 34 PS annehmen würde.
Es gibt natürlich auch "zu wenig Leistung" für ein Fahrzeuggewicht.
Ein Freund von mir hatte einst den gleichen Saab wie ich nur ohne Turbo, 1-2 Liter mehr Verbrauch und deutlich weniger Spass, waren der Unterschied!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2015, 22:39   #242
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
wir haben bei uns in der Werkstatt einen Skoda Praktic und einen Roomster mit 1,2 l und rund 100 PS. Die Kisten sind unter 7 l nicht zu fahren, im Normalfall sind es 8l und auf der Bahn bei 160 11 l
Angegeben sin die Autos mit rund 4,5 l. Mein Lexus Hybrid mit 230 PS braucht im zügigen Alltagsbetrieb gemessene 5,5 l. Am Wochenende hab ich bei einer 750 km Tour nach Thüringen mit Spaßeinlagen im Thüringer Wald und 150 auf der Bahn gemessene 5,9 l gebraucht. In Italien bei regelkonformer Fahrweise war ich bei 4,5 l. Dafür wiegt das Auto aber 1,7 t. Der Skoda wiegt 1,2t und scheppert wie eine Blechbüchse Dafür war der Skoda aber schon nach 17000 km wegen unregelmäßigen Motorlauf in der Werkstatt...

Da ist mir das Motorenkozept vom Matzda mit hochverdichteten Saugmotoren deutlich sympatischer.

Grüße
Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 06:05   #243
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
wir haben bei uns in der Werkstatt einen Skoda Praktic und einen Roomster mit 1,2 l und rund 100 PS. Die Kisten sind unter 7 l nicht zu fahren, im Normalfall sind es 8l und auf der Bahn bei 160 11 l
Der Skoda wiegt 1,2t und scheppert wie eine Blechbüchse Dafür war der Skoda aber schon nach 17000 km wegen unregelmäßigen Motorlauf in der Werkstatt...

Da ist mir das Motorenkozept vom Matzda mit hochverdichteten Saugmotoren deutlich sympatischer.

Grüße
Michael
Das ist nur logisch. Vor Jahren hätte sich keiner getraut, ein 1,2 ltr. Motor in ein 1,2 Tonnen Auto zu tun. Seiner Zeit hatte z.B. ein Opel Corsa oder ein VW Polo um die 700 kg und der 1,2 Motor 50-60 PS und das war auch gut so.
Warum muss ich heute aus 1.2 Liter 100 PS kitzeln und damit mit 160 über die Autobahn dreschen?

Der beste Motor den ich je gefahren bin war in meinem Golf II ein 1,8 Liter mit 90PS. Viel Drehmoment im Keller und vor allem passender Verbrauch. Bei einem Ritt nach Südfrankreich bin ich bei konstant 130 auf der Autobahn mit 6,5 Liter ausgekommen. Weniger schaffen heutige Mühlen auch nicht.



Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 10:48   #244
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
wir haben bei uns in der Werkstatt einen Skoda Praktic und einen Roomster mit 1,2 l und rund 100 PS. Die Kisten sind unter 7 l nicht zu fahren, im Normalfall sind es 8l und auf der Bahn bei 160 11 l
Michael, das klingt danach, dass euer TSI eine gelängte Steuerkette hat die getauscht werden muss. Das kann man schnell feststellen, wenn man vor dem Kat eine Schnüffelsonde reinhängt und die HC Emissionen misst. Stimmen die Steuerzeiten der Ventile nicht, quittiert das der Motor speziell bei hohem Mitteldruck und fettem Gemisch (Vollgas auf Autobahn) mit hohen Ladungswechselverlusten (viele Kohlenwasserstoffe durch unverbranntem Spit im Abgas) verbunden mit drastischem Mehrverbrauch.

Downsizing und Abgasturbolader ist thermodynamisch eigentlich das bessere Konzept als der einfache Sauger - wenn technisch alles OK ist.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2015, 13:36   #245
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Downsizing und Abgasturbolader ist thermodynamisch eigentlich das bessere Konzept als der einfache Sauger - wenn technisch alles OK ist.
In den Autos meiner Jungs sitzt das 1,2 TSI-VW-Motörchen mit 86 (Fabia) bzw 105 PS (Leon). Verbrauch je nach Fahrweise 5-8l, auf der Kurzstrecke bis 10km halten sie mit meinem 2l Diesel mit, weil sie viel weniger Masse erwärmen müssen (Motorblock, Schmier- und Kühlmittel, warmgefahren liegen sie bis 120km/h im Bereich +10-15% , das hat Benzin neben weniger an Energie pro Liter als Benzin (9,86kwh/l zu 8,77kwh/l = rd. 12.5% weniger). Bei höheren Geschwindigkeiten klafft es dann auseinander, aber da tut sich mein Diesel wegen den vielen Mehr-PS einfach leichter.

Von der Fahrdynamik und den Fahrleistungen sind die Motoren klasse, Drehmoment ab 1.250 Upm, da kommt kein Sauger ran. Dazu laufruhig und drehfreudig. Den Unterschied zwischen 86 und 105 PS merkt man im Alltagsbetrieb nur in ganz wenigen Situationen (beim Überholen und gegen V-max ).

Hybrid ist nochmal eine andere Sache, in der Rekuperation steckt viel Potential. Stand heute rekuperiert aber auch ein Tesla nur etwa 1/3 der möglichen Energie, weil die Akkus die hohen Ströme die beim rein elektrischen Bremsen auftreten nicht als Ladeströme vertragen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2015, 08:38   #246
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
Nach dieser Meldung glaube ich nicht mehr, dass VW diesen Skandal "überlebt".

http://www.rhein-zeitung.de/newstick...2348#ar1376212

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:25   #247
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Juhu und Porsche geht gleich mit den Bach runter.
Letztlich darf der 'Strafe' nicht höher ausfallen, als in den Fällen mit Todesfällen.
Das könnte aber weltweit schnell aus dem Ruder laufen, denn niemand könnte das weltweit gerecht deckeln.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:40   #248
a1000
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
spiegel.de hat ausgerechnet, dass VW im schlimmsten Fall 86 Milliarden EUR stemmen könnte.Dafür müsste allerdings auch die Lkw- und die Luxussparte verkauft werden...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1055099.html

Gruß
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:42   #249
Orbiter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Nach dieser Meldung glaube ich nicht mehr, dass VW diesen Skandal "überlebt".
Da bin ich mal gespannt wie dieser 4.607 qkm große Landkreis den Nachweis führen will dass 6.000 in der Region verkaufte VW-Dieselautos es erschwert haben die Klimaschutzbestimmungen einzuhalten. Das sind ja 1,3 Dieselautos pro Quadratkilometer die ab und zu mal bewegt werden. Wenn in dem betroffenen Landkreis die in den USA übliche PKW-Dichte (641 auf 1.000 Einwohner) herrscht sind neben den 6.000 VW-Dieselautos weitere 2,84 Mio Autos auf den Straßen unterwegs. D. h. die 6.000 VW-Dieselautos entsprechen 0,2% des gesamten Fahrzeugbestands in Harris County (zur Info größte Stadt in Harris County ist Houston/Texas mit 2 Mio. Einwohnern). So verrückte Klagen gibt es nur in den USA.

Geändert von Orbiter1 (30.09.2015 um 10:47 Uhr)
Orbiter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 10:42   #250
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Zitat:
Zitat von bkrg Beitrag anzeigen
Nach dieser Meldung glaube ich nicht mehr, dass VW diesen Skandal "überlebt".

http://www.rhein-zeitung.de/newstick...2348#ar1376212

Grüße
Bernd
Den Nachweis zu bringen, das VW am höheren Werten bei 6000 Autos schuld sein soll, wird schwer zu führen sein.

Aber dem Rechtsempfinden in den USA traue ich alles zu.
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.