![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#241 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.507
|
Zitat:
Ein Freund von mir hatte einst den gleichen Saab wie ich nur ohne Turbo, 1-2 Liter mehr Verbrauch und deutlich weniger Spass, waren der Unterschied!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#242 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
wir haben bei uns in der Werkstatt einen Skoda Praktic und einen Roomster mit 1,2 l und rund 100 PS. Die Kisten sind unter 7 l nicht zu fahren, im Normalfall sind es 8l und auf der Bahn bei 160 11 l
Angegeben sin die Autos mit rund 4,5 l. Mein Lexus Hybrid mit 230 PS braucht im zügigen Alltagsbetrieb gemessene 5,5 l. Am Wochenende hab ich bei einer 750 km Tour nach Thüringen mit Spaßeinlagen im Thüringer Wald und 150 auf der Bahn gemessene 5,9 l gebraucht. In Italien bei regelkonformer Fahrweise war ich bei 4,5 l. Dafür wiegt das Auto aber 1,7 t. Der Skoda wiegt 1,2t und scheppert wie eine Blechbüchse ![]() Da ist mir das Motorenkozept vom Matzda mit hochverdichteten Saugmotoren deutlich sympatischer. Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Warum muss ich heute aus 1.2 Liter 100 PS kitzeln und damit mit 160 über die Autobahn dreschen? Der beste Motor den ich je gefahren bin war in meinem Golf II ein 1,8 Liter mit 90PS. Viel Drehmoment im Keller und vor allem passender Verbrauch. Bei einem Ritt nach Südfrankreich bin ich bei konstant 130 auf der Autobahn mit 6,5 Liter ausgekommen. Weniger schaffen heutige Mühlen auch nicht. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#244 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Downsizing und Abgasturbolader ist thermodynamisch eigentlich das bessere Konzept als der einfache Sauger - wenn technisch alles OK ist.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#245 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Von der Fahrdynamik und den Fahrleistungen sind die Motoren klasse, Drehmoment ab 1.250 Upm, da kommt kein Sauger ran. Dazu laufruhig und drehfreudig. Den Unterschied zwischen 86 und 105 PS merkt man im Alltagsbetrieb nur in ganz wenigen Situationen (beim Überholen und gegen V-max ). Hybrid ist nochmal eine andere Sache, in der Rekuperation steckt viel Potential. Stand heute rekuperiert aber auch ein Tesla nur etwa 1/3 der möglichen Energie, weil die Akkus die hohen Ströme die beim rein elektrischen Bremsen auftreten nicht als Ladeströme vertragen. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#246 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Nach dieser Meldung glaube ich nicht mehr, dass VW diesen Skandal "überlebt".
http://www.rhein-zeitung.de/newstick...2348#ar1376212 Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#247 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Juhu und Porsche geht gleich mit den Bach runter.
![]() Letztlich darf der 'Strafe' nicht höher ausfallen, als in den Fällen mit Todesfällen. Das könnte aber weltweit schnell aus dem Ruder laufen, denn niemand könnte das weltweit gerecht deckeln.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#248 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
spiegel.de hat ausgerechnet, dass VW im schlimmsten Fall 86 Milliarden EUR stemmen könnte.Dafür müsste allerdings auch die Lkw- und die Luxussparte verkauft werden...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...a-1055099.html Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#249 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Da bin ich mal gespannt wie dieser 4.607 qkm große Landkreis den Nachweis führen will dass 6.000 in der Region verkaufte VW-Dieselautos es erschwert haben die Klimaschutzbestimmungen einzuhalten. Das sind ja 1,3 Dieselautos pro Quadratkilometer die ab und zu mal bewegt werden. Wenn in dem betroffenen Landkreis die in den USA übliche PKW-Dichte (641 auf 1.000 Einwohner) herrscht sind neben den 6.000 VW-Dieselautos weitere 2,84 Mio Autos auf den Straßen unterwegs. D. h. die 6.000 VW-Dieselautos entsprechen 0,2% des gesamten Fahrzeugbestands in Harris County (zur Info größte Stadt in Harris County ist Houston/Texas mit 2 Mio. Einwohnern). So verrückte Klagen gibt es nur in den USA.
Geändert von Orbiter1 (30.09.2015 um 10:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#250 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Zitat:
Aber dem Rechtsempfinden in den USA traue ich alles zu. ![]()
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|