![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#191 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.580
|
Guten Morgen,
da ich heute Vormittag Termine habe, werde ich die gestrigen Bilder erst am Nachmittag besprechen können. Ich bitte um etwas Geduld.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#192 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.150
|
Das ist doch selbstverständlich, Rainer.
Danke für Deine Arbeit hier. ![]() Strom ist ja Daseinsvorsorge, und hier ein Bild von einem Teil der kretischen Infrastruktur... ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#193 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.036
|
Harald (perser) hatte ja schon am 05.09.2024 ein Bild aus dem ehemaligen Kernkraftwerk Greifswald bei Lubmin gezeigt. Meine Frau und ich haben am 27.05.2023 den Block 6 dieses Kernkraftwerkes besichtigt. Dieser Block wurde erst 1990 fertiggestellt, aber nicht mehr mit Brennelementen beladen und noch im gleichen Jahr stillgelegt, da kein Energieunternehmen bereit war, die für einen Betrieb zwingend notwendigen Nachrüstungskosten zur Erhöhung der Sicherheit zu übernehmen. Dadurch kann dieser Block heute ohne besondere Strahlenschutzmaßnahmen besichtigt werden. Die kostenlosen Führungen werden in kleinen Gruppen von maximal 15 Personen nach telefonischer Anmeldung durch Mitarbeiter der Firma EWN (Entsorgungswerke für Nuklearanlagen) durchgeführt und sind ausgesprochen informativ.
![]() Im Rahmen der Führung wurde der schematische Aufbau von Block 6 des Kernkraftwerkes mit einer Leistung von 440 MW an einem Leuchtkasten erklärt. Zunächst bei eingeschalteter Beleuchtung, anschließend bei ausgeschaltetem Licht. ![]() Ich hatte die beiden Bilder schon gestern hochgeladen und mir den Beitrag in der Vorschau angeschaut, aber dann anscheinend vergessen, nochmal auf Antworten zu drücken. ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno |
![]() |
![]() |
![]() |
#194 | ||||
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.239
|
Windkraft und Solaranlagen in der Sahara
Hier denn, wie gestern im Zusammenhang mit dem urtümlichen Kabelknäuel aus Mauretaniens Hauptstadt angekündigt, einige überraschende Gegenstücke dazu.
Mauretanien ist im Grunde ein Wüstenstaat in der Sahara. Nur auf einem schmalen Streifen Dornstrauchsavanne entlang der Atlantikküste gibt es befestigte Straßen. Mit seinem geringen Bruttosozialprodukt liegt es weltweit auf Platz 151. Aber auch hier bleibt die Zeit nicht entstehen. Man entdeckt ganze Batterien an Windrädern… ![]() → Bild in der Galerie … und vor allem in Gewerbegebieten, auf Märkten oder am Rande von Siedlungen, teils noch tief in der Wüste (wie hier auf den Bildern 4 und 5), Solarstromgewinnung.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#195 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.580
|
Bilder vom 23.09.2024
Bilder vom 23.09.2024
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Man hat dort tatsächlich Haltekabel mit Ringen, durch die die Stromkabel gezogen werden. Danke für's zeigen. Zitat:
![]() Zitat:
Das waren die Bilder vom 23.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#196 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.118
|
Zitat:
die Trennung erfolgt in diesem Bereich auf google map bzw Streetview sehr gut zu erkennen...die elek. Signalisation bzw. Trennung /die sog. Schutzstrecke (gelbe Tafeln mit U-förmigen sw Strichen) sowie die andere Bauart der Fahrleitung / Übergang SBB/DB-Typ z.b. Gittermasten zu H-Profil https://search.ch/map/d/ypvsnbtot Geändert von lampenschirm (24.09.2024 um 18:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#197 | |||||||
Themenersteller
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.580
|
Bilder vom 24.09.2024
Bilder vom 24.09.2024
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Das waren die Bilder vom 24.09.2024
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten. ![]() Rainer |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#198 | |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.036
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Bruno |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#199 |
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.036
|
Im Müritz-Nationalpark sind einige Strommasten mit Nisthilfen für Fischadler ausgestattet. Der hier gezeigte Mast hat neben dem Nest noch eine Webcam installiert, so daß man den Fischadlern bei der Aufzucht der Jungtiere im Netz zuschauen kann. Die Webcam wird jedes Jahr im Herbst wieder abgebaut, da es wegen der Vereisung und der Stürme im Winter zu gefährlich wäre. Im nächsten Frühjahr wird die Kamera etwa Mitte März wieder auf dem Mast montiert. Dann kann man wieder Adler-TV schauen.
![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno Geändert von bruno5 (25.09.2024 um 17:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#200 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.239
|
Bei mir sind es nicht Fischadler, sondern Marabus. Allerdings sitzen diese nicht direkt auf den Stromleitungen, sondern auf den hohen Straßenlampen dazwischen…
Aufgenommen in einem Vorort der ugandischen Hauptstadt Kampala. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|