SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2024, 10:38   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.301
Heute auch mal von mir ein klassisches Klischeebild aus der dritten Welt – ein Kabelknäuel in Nouakchott, der Hauptstadt der nordwestafrikanischen Sahara-Republik Mauretanien.


Bild in der Galerie

Doch morgen folgen dazu dann überraschende Gegenstücke, wie man sie in einem der ärmsten und unterentwickeltsten Länder der Welt nicht erwarten würde...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2024, 11:10   #2
gerald_a
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Mödling (A)
Beiträge: 316
Soweit muss man gar nicht schauen, auch bei uns in der EU: ein kroatischer Hausanschluss... ;-)


Bild in der Galerie

Gerald

Geändert von gerald_a (23.09.2024 um 11:25 Uhr)
gerald_a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 13:32   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Strominfrastruktur von Vietnam.
Das gleiche Chaos, das auf den Straßen herrscht, hängt auch oben drüber.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 15:10   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Mast mit zwei Fahrdrähten im Badischen Bahnhof in Basel


Bild in der Galerie

da sollten wohl 15kV anliegen, wenn ich das richtig verstanden habe.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2024, 23:56   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Wer Kennt sie noch? Die Plasmakugel aus der Knoff Hoff Show, auch Kopfball genannt?



Bild in der Galerie


Physikalisch ist das eine besondere Form ein Glimmlampe, die mittels eines Teslatransformators mit hochspannung gespeist wird. Betriebsspannung zwischen 10 und 20 kV bei einer Frequenz jenseits der 20 kHz (würde sonst heftig Fiepen)


Nettes Spielzeug aber nichts für Leute mit Angst vor Elektrosmog



Bild in der Galerie


Das Feld außerhalb der Kugel ist stark genug, das Gas in der alten Energiesparlampe zum Leuchten zu bringen


Gibt es auch größer, z.b. im Sciencemuseum Edinburgh



Bild in der Galerie
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2024, 07:58   #6
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Guten Morgen,

da ich heute Vormittag Termine habe, werde ich die gestrigen Bilder erst am Nachmittag besprechen können. Ich bitte um etwas Geduld.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 08:22   #7
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Das ist doch selbstverständlich, Rainer.
Danke für Deine Arbeit hier.

Strom ist ja Daseinsvorsorge, und hier ein Bild von einem Teil der kretischen Infrastruktur...


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 14:55   #8
rainerstollwetter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Bilder vom 23.09.2024

Bilder vom 23.09.2024

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Heute auch mal von mir ein klassisches Klischeebild aus der dritten Welt – ein Kabelknäuel in Nouakchott, der Hauptstadt der nordwestafrikanischen Sahara-Republik Mauretanien.


Bild in der Galerie
Da hat men wirklich Mühe, die Kabel von den Halteseilen zu unterscheiden. Und irgendwie bewegen sich mehrere Kabel nach unten. Clippst man sich da einfach irgendwo drauf?

Zitat:
Zitat von gerald_a Beitrag anzeigen
Soweit muss man gar nicht schauen, auch bei uns in der EU: ein kroatischer Hausanschluss... ;-)


Bild in der Galerie
Auch nicht schlecht. Den Träger mit den Isolatoren bracht kein Mensch mehr, sondern die Adern des ankommenden Kabels werden mittels unisolierter Klemmen an das ankommende Erdkabel angeschlossen. So hoffe ich, da die Kabeldurchmesser des von unten kommenden Erdkabels viel dicker sind.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Strominfrastruktur von Vietnam.
Das gleiche Chaos, das auf den Straßen herrscht, hängt auch oben drüber.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Die Strominfrastruktur ist allein schon eine Reise wert. Wer pflegt das alles? Und wie?
Man hat dort tatsächlich Haltekabel mit Ringen, durch die die Stromkabel gezogen werden. Danke für's zeigen.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Mast mit zwei Fahrdrähten im Badischen Bahnhof in Basel


Bild in der Galerie

da sollten wohl 15kV anliegen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja, Schweiz. Ordentlich, aufgeräumt, kurz: wie es sein soll!

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wer Kennt sie noch? Die Plasmakugel aus der Knoff Hoff Show, auch Kopfball genannt?


Bild in der Galerie

Physikalisch ist das eine besondere Form ein Glimmlampe, die mittels eines Teslatransformators mit hochspannung gespeist wird. Betriebsspannung zwischen 10 und 20 kV bei einer Frequenz jenseits der 20 kHz (würde sonst heftig Fiepen)

Nettes Spielzeug aber nichts für Leute mit Angst vor Elektrosmog


Bild in der Galerie

Das Feld außerhalb der Kugel ist stark genug, das Gas in der alten Energiesparlampe zum Leuchten zu bringen

Gibt es auch größer, z.b. im Sciencemuseum Edinburgh


Bild in der Galerie
Hast Du noch so eine Lampe? Die sieht auch heute noch sehr interessant aus. Die große aus dem Museum leider weniger. Fällt sicher unter Hochspannung, weniger unter Infrastruktur. Aber gut, dass Du an die Kopfbälle erinnert hast. Ich meine, es gab im WDR eine wissenschaftliche Quizshow am Sonntagvormittag namens Kopfball und der Sieger bekam, einen Kopfball als Preis.


Das waren die Bilder vom 23.09.2024.
__________________
Wenn Sie in meinen Texten einen Fehler finden, dürfen Sie ihn behalten.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 17:40   #9
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Bilder vom 23.09.2024






Ja, Schweiz. Ordentlich, aufgeräumt, kurz: wie es sein soll!



.
Bad.Bhf. ist DB Infrastruktur und DB Strom........und ja 15kV....mit 25kV kommen die Franzosen auf Basel herein

die Trennung erfolgt in diesem Bereich auf google map bzw Streetview sehr gut zu erkennen...die elek. Signalisation bzw. Trennung /die sog. Schutzstrecke (gelbe Tafeln mit U-förmigen sw Strichen) sowie die andere Bauart der Fahrleitung / Übergang SBB/DB-Typ z.b. Gittermasten zu H-Profil

https://search.ch/map/d/ypvsnbtot

Geändert von lampenschirm (24.09.2024 um 18:16 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Monatsthema September 2024: Hochspannungsinfrastruktur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.