Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Erfahrungen mit Retroadapter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2010, 22:05   #11
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo Leo, zeig mal ein paar mehr Bilder... mit Deinem Retroadapter...
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2010, 00:12   #12
slowhand

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
Das kann etwas dauern, bin noch auf der Suche nach Motiven
__________________
Gruß
Leo


FB 500px WaLe-Art
slowhand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 11:17   #13
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von slowhand Beitrag anzeigen
Der Aufbau ist denkbar einfach:
Retroadapter (Umkehrring) an mein ansonsten arbeitsloses Kitobjektiv - fast fertig.
Mein Retroadapter hat ein 55mm Gewinde. Damit kann ich fast alle alten Schätzchen aus Minolta MD Zeiten verwenden - mit einstellbarer Blende.

mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 12:03   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Vorteil des DX-Kit ist der variable Abbildungsmaßstab (über die Brennweite) und der durch die kurze Brennweite erreichbaren Abbildunsmaßstäbe deutlich jenseits von 1:1.

Vorteil einer alten Festbrennweite ist neben der Blendenverstellung das hellere Sucherbild bei Offenblende.
Zu MF-Zeiten habe ich die MD-Rokkore 28/2,8 und 50/1,4 für Makros genutzt. Letztlich ist jedes alte MF-Objektiv (WW bis normal) tauglich sein, Bajonett ist egal.
Da alte MF-Objektive zwar mit 28 mm günstig zu bekommen sind, aber nicht mit 18 mm, braucht man für größere Abbildungsmaßstäbe eine Auszugsverlängerung (Zwischenring oder die im o.g. Thread beschriebene Kombination MD-Retroring und A-MD-Adapter (ohne Korrekturlinse!)).

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Erfahrungen mit Retroadapter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.