SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Erste Erfahrungen mit Retroadapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=96933)

slowhand 19.11.2010 14:53

Erste Erfahrungen mit Retroadapter
 
Ich habe heute meinen Retroadapter bekommen, also gleich die Kitlinse drauf und versucht.
Hier die ersten Versuche, was meint Ihr?

Feuerzeug

-> Bild in der Galerie

Phalaenopsisblüte

-> Bild in der Galerie

Ich bin begeistert, völlig neue Sichtweisen...

hansauweiler 19.11.2010 16:34

Das Feuerzeugrädchen wirkt ja unheimlich. Schärfe auf dem richtigen Zahn.
So müßte wohl die Sicht eine Insekts auf die Höllenmaschine wirken.
Die Blüte ist eine gute Komposition, sie müßte aber im Mittlteil scharf sein.
Nach meiner Erfahrung ist das nur mit Makroschlitten und Schichtaufnahmen erreichbar.
Beispiel:
-> Bild in der Galerie
HANS

slowhand 19.11.2010 16:56

Bei der Blüte geht sicherlich noch was wenn man weiter abblendet.
Wie gesagt, war der erste Versuch freihand :roll:

Manfredxxx 20.11.2010 03:04

Das sieht ja schon sehr gut aus, mit Pflanzen und oder gar fliegenden Tieren ( funktioniert das auch mit etwas Übung in Retrostellung )

Das reizte mich, auch mal ein Ritzel frisch abzulichten.


-> Bild in der Galerie

slowhand 20.11.2010 14:14

Wir können ja einen Retro-Sammelthread aufmachen :D

RosiePosie 20.11.2010 14:23

Hallo Leo,

das Feuerzeug ist ja ein tolles Detail (hättest aber noch vorher abstauben können, oder? :mrgreen:

slowhand 20.11.2010 15:49

Nochmal ein Versuch mit der Blüte, wobei ich dabei eher an ein Monster denken muss

-> Bild in der Galerie

Gotico 20.11.2010 19:22

Hallo Leo,

klasse Motive zeigst Du uns hier :top:.

Magst Du mal etwas zur zum Einsatz gekommenen Technik schreiben? Kamera, Adapter, Objektiv?

Gerne würde ich auch mal ein Bild vom kompletten Aufbau sehen, da mich bei solchen Experimenten auch immer die technische Seite fasziniert.

Danke ;).

See ya, Maic.

P.S: Dann bekommen wir ja bestimmt demnächst die ersten Retro-HDR-Tone Mapping-Movtive zu sehen :mrgreen:.

slowhand 20.11.2010 21:16

:D Du wirst lachen, aber daran habe ich tatsächlich schon gedacht ;)

Der Aufbau ist denkbar einfach:
Retroadapter (Umkehrring) an mein ansonsten arbeitsloses Kitobjektiv - fast fertig.

Da es ja dann das Problem des Blendenhebels, bzw. der geöffneten Blende gibt habe ich wie hier beschrieben den Objektivdeckel bearbeitet.

Mit der Blendenverstellung ist es zwar gewöhnungsbedürftig, aber man kommt schon da hin wo man hin will.

Habe gerade entdeckt - hier gibt es auch noch eine Anleitung für Canonisti

Gotico 20.11.2010 21:21

Bei Canon gibt es ja den Trick mit der Abblendtaste. Einfach gewünschte Blende einstellen, Abblendtaste betätigt halten und dann das Objektiv abnehmen.

Von Novoflex gibt es ja einen Retroadapter mit elektronischer Datenübertragung, dieser kostet aber knapp 270 Euro...

See ya, Maic.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:08 Uhr.