Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hohe Blitzfolge bei Eventbildern erreichen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2010, 14:34   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen
Das mache ich ja schon alles, trotzdem blitzen die Canon User beim Event immer wesentlich schneller, ich frage mal in deren Forum nach. Vielleicht habe ich ja eine optische Täuschung erlebt, wenn ich das Canon Blitzfeuerwerk sehe.
Daß DRO ausgeschaltet werden muß ist klar?
Und die Speicherkarte muß auch dementsprechend schnell sein.

Nachtrag:
D300, 5400xi, Batteriepack (6x Mignons), ISO200, 1/32 Leistung bei 5Bildern/s habe ich 28 Jpegs im Dauerlauf gemacht. Alle Bilder sind richtig belichtet.....
Begrenzend ist die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte, bei Wiederholung des Versuchs mit kleineren Dateien bin ich in gleicher Versuchsanordnung und ISO400/F=4,0 auf 40 Bilder gekommen. Dann war der Kamerapuffer voll.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (05.08.2010 um 16:02 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2010, 15:05   #12
dieterbecker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Daß DRO ausgeschaltet werden muß ist klar?
Und die Speicherkarte muß auch dementsprechend schnell sein.

Nachtrag:
D300, 5400xi, Batteriepack (6x Mignons), 1/32 Leistung bei 5Bildern/s habe ich 28 Jpegs im Dauerlauf gemacht. Alle Bilder sind richtig belichtet.....
Wie gesagt, mit 1/32 manuell schaffe ich natürlich 5 Bilder, deshalb ist ja meine Überlegung, das die Canon Leute immer manuell blitzen, da deren Kameras ja bis 10 Bilder gehen (und der Blitz entsprechend auch, die können wohl sogar bis 1/125 gehen).
Trotzdem habe ich dann das Risiko der Fehlbelichtung, gerade im Event Bereich, wenn sich die Personen bewegen.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 15:19   #13
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@dieterbecker

Der Metz Mecablitz AF-48 schafft auch Teilblitze bis 1/128 das ist absolut nichts Systemspezifisches. Wenn die Leistung des Blitzes in der gegebenen Situation (Motiventfernung!) mitmacht, dann ist es egal ob du manuell eine geeignete Teilleistung einstellst oder die Kamera so konfigurierst, dass eine TTL-Messung auch nur eine entsprechend kleine Teilleistung berechnet. Wie andere bereits erwähnten: Blende auf, ISO Hoch - dann klappts auch mit der Teilleistung. Man könnte natürlich argumentieren, dass es bei manuellem Blitzen - also ohne den Vorblitz - nochmal besser gehen sollte. Möglicherweise wäre Autoblitzen mit den eingebauten Fotozellen mancher Blitze (z. B. Metz AF 58) ein Kompromiss dazu.

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (05.08.2010 um 15:22 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 15:27   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
.... Man könnte natürlich argumentieren, dass es bei manuellem Blitzen - also ohne den Vorblitz - nochmal besser gehen sollte. Möglicherweise wäre Autoblitzen mit den eingebauten Fotozellen mancher Blitze (z. B. Metz AF 58) ein Kompromiss dazu.

Gruß,
Jochen
Moin

redest du über Fakten oder ....phantasierst du dir was zusammen

der will ne Canon mit 10 Bildern die Sekunde abfeuern und....mit Blitz
und das dann auf Events

gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 15:30   #15
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zu diesem Thema gibt es zwei prallgefüllte Threads. Der erste Thread befasst sich mit dem o.g. Thema der Blitzfolge:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=blitzfolge

Eine Lösung habe ich nie wirklich gefunden. Blitzröhren werden einfach mal heiß und schalten sich entweder selbst ab oder zerlegen sich in ihre Bestandteile.

Mit externem Batteriepack komme ich auf ca. 2,5 Blitze pro Sekunde. Bei Volllast zeigt der HVL-F56AM jedoch nach einigen Blitzen die Overheat Anzeige und stellt für mehrere Minuten den Dienst ein. Kurzes Öffnen des Batteriefachs resettet zwar die Overheat Anzeige, löst jedoch das eigentliche Problem nicht. Dieses Thema ist im zweiten Link mehrfach diskutiert worden. Entscheidend ist immer die Lichtsituation und wenn es sehr dunkel ist oder eine kurze Brennweite verwendet wird, geht auch die Blitzleistung drastisch zurück. Das hat wohl etwas mit Physik zu tun und ist weitestgehend Systemübergreifend - vermute ich.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=overload
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.08.2010, 15:35   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Mal von der grundsätzlichen Frage abgesehen, ob man auch dann abdrücken kann, wenn was sinnvolles im Sucher zu sehen ist, ist wohl manuelle Einstellung schneller.

Die meisten mir bekannten Profis arbeiten mit High Iso manuell (damit sich nicht bei jeder im Bild sichtbaren Leuchte/enster die Belichtung ändert) und hellen auch manuell auf. Damit entfällt natürlich der Meßzyklus und die Kamera ist schneller.

Bei einem Chinesen-Pack liegt die Blitzfolgezeit bei voller Last unter 1,5sec weil dann 3 Generatoren auf den Blitzkondensator arbeiten, da gehen sich dann auch 5 B/s schon eine Zeitlang aus. Der Blitz könnte bei entsprechender Leistung auch mehr, auch 100 Blitze/s sind ja im Strobobetrieb möglich.

Nur gibt es halt einen kleinen unterschied zw. der A900 und einer 1D M4. Nämlich ziemlich genau 2000€.
Letztere hat auch ein AF System, das 10B/s noch scharfstellen kann und bei der A900 kann man froh sein, wenn sie die 5 schafft. In der Praxis ist bei verändernden Entfernungen ja schon der AF vor allem bei schlechtem Licht das Problem.

Aber im Ernst, welche Events sind das denn? Ich fotografiere Veranstaltungen, aber die Bildfolge mit Blitz war bisher nicht mein Problem. Wenn ich in einer Sekunde 2 Bilder zusammenbekomme reicht mir das eigentlich immer aus. Ist eher für Nachschüsse, oder wenn jemand reingelaufen ist. Das Menschen ihre Mimik in der Sekunde 10mal ändern, kenne ich so nicht.

Zitat:
Bei Volllast zeigt der HVL-F56AM jedoch nach einigen Blitzen die Overheat Anzeige u
Ist beim HVL-F58AM auch so. Aber der alte 5600er sollte davon verschont sein. Ich habe es dort auch noch nicht erlebt.

Geändert von mrieglhofer (05.08.2010 um 15:39 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 15:45   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Bei einem Chinesen-Pack liegt die Blitzfolgezeit bei voller Last unter 1,5sec weil dann 3 Generatoren auf den Blitzkondensator arbeiten, da gehen sich dann auch 5 B/s schon eine Zeitlang aus.
Wieso drei?
1. Blitz
2. Batteriepack
3. ???
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 16:07   #18
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber im Ernst, welche Events sind das denn?
Ein Händeschütteln zweier Politiker ist manchmal ziemlich kurz und da kann es durchaus angebracht sein mehrere Bilder in kurzer Folge zu machen damit man hinterher den entscheidenden Moment eingefangen hat.

Am Roten Teppich ziehen die Stars und Sternchen mal gemächlich und mal in schneller Folge an den Fotografen vorbei. Da ist der entscheidende Moment manchmal recht kurz und es ist ärgerlich wenn das entscheidende Bild nicht gemacht ist, weil der Blitz gerade mal wieder einen Overheat zeigt.

Eine Fußballmanschaft stellt sich für ein Gruppenfoto auf. Geübte Mannschaften (man denke nur an die WM) stehen dann für nur wenige Sekunden in der Formation und zerstreuen sich anschließend auf dem Spielfeld. Für das Foto bleibt nur sehr wenig Zeit und auch da ist eine schnelle Blitzfolge angebracht. Letztlich hat man aber oft mit zu viel Licht von zuvielen Blitzgeräten zu kämpfen und erhält eine ganze Reihe an überbelichteten Aufnahmen.

Diese Liste ließe sich noch ausdehnen, aber in vielen Situationen reicht es den ISO-Wert deutlich nach oben zu setzen und eine größere Blende zu wählen. Die Offenblende ist dabei nur selten der Weisheit letzter Schluss, denn da wird fotografieren leicht zum Glücksspiel und die erwähnte Fußballmannschaft bekomme ich mit f:2.8 nicht vom ersten bis zum letzten Spieler scharf.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 16:13   #19
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen

Ist beim HVL-F58AM auch so. Aber der alte 5600er sollte davon verschont sein. Ich habe es dort auch noch nicht erlebt.
Glaube Christian meinte wohl auch den HVL-F58AM, beim 5600er habe ich nie eine Sicherheits Abschaltung erlebt.

Was Christian in Post #18 geschrieben hat kann ich auch voll unterschreiben.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (05.08.2010 um 16:19 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2010, 16:29   #20
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
redest du über Fakten oder ....phantasierst du dir was zusammen

der will ne Canon mit 10 Bildern die Sekunde abfeuern und....mit Blitz
und das dann auf Events
Würdest du mir bitte mal erklären, wieso du mich so saublöd von der Seite anredest? Ich habe nirgends entsprechendes behauptet - lediglich, dass statt dem manuellem Modus auch TTL geht, solange man dafür sorgt, dass beim Messergebnis eben eine kleine Blitzteilleistung selektiert wird. Wie zuverlässig das in der Praxis funktioniert weiß ich nicht, weil ich eigentlich fast nur manuell Blitze. Mit dem generellen Überhitzungsproblem hat das auch erstmal nichts zu tun.

Gruß
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hohe Blitzfolge bei Eventbildern erreichen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.