Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sal-16105
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 14:10   #11
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Bei Photozone sind sowohl das Sony 16-105 wie das CZ 16-80 ausführlich getestet. Das CZ liefert schon eine bessere Bildqualität und ist eben auch lichtstärker. Dafür gibt's beim Sony eben mehr Brennweite.

Ich persönliche würde das CZ 16-80 nehmen und dann noch auf ein schönes Tele sparen (z. B. das Sony 70-300 SSM). Das Thema "Lichtstärke" wird in meinen Augen oft überbewertet, denn z. B. bei 50/2.8 hast du halt auch einen recht kleinen Schärfentiefebereich.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2010, 14:20   #12
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich habe mir wie gesagt den Luxus des Allround-Zooms plus lichtstarkem Zoom gegönnt. Wenn's nur eins sein soll, muss man halt Prioritäten setzen. Deine Foto-Vorlieben kennst nur du selber.
(Hatte mich übrigens weiter vorn verlesen, dachte beim Posting von Knalltüt, dass du schon das 28-75 hättest)
Optisch sind sowohl das 17-50/2.8 als auch das 16-105 eine Verbesserung gegenüber dem 18-70. Wenn du bislang nur das 18-70 und ne 50er Festbrennweite hast, dann bringt dir das 16-105 wohl den größeren Mehrwert. Ein lichtstarkes Objektiv hast du mit dem 50er ja erstmal.
Wenn du das 16-105 mal probiert hast, dann wirst du das 18-70 wohl nie wieder auf die Cam schrauben.

PS: Hab mal grad grob geschaut wo sich die Onlineshop Preise von 16-105 und 16-80CZ bewegen. Grobe Richtung ca 600€ zu 750€ (?)
Das 16-105 separat, nicht als Kit gekauft finde ich etwas überteuert. Gegenüber beiden Sonys wirkt das Tamron 17-50 natürlich wie ein Megaschnäppchen.

Geändert von duncan.blues (07.01.2010 um 14:27 Uhr)
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 14:27   #13
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
der AF des tamron 17-50 ist auch nicht langsamer als der anderer objektive - im gegenteil! zwar ist es recht "kurz", läßt sich aber dann auch prima mit einem 28-75 ergänzen. und dann hat man von 17-75 durchgehend 2,8! die lichtstärke war für mich ausschlaggebend, mal abgesehen von den optischen qualitäten der beiden. nett am rande: selbe geli, selbe filtergröße - nur einmal schleppen.

ich weiss auch nicht, warum man "fremdhersteller" generell ablehnt. der markt ist doch eher übersichtlich und bei tamron würde ich eher von "bekannthersteller" sprechen.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 15:41   #14
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
Ich würde das 18-70er auf jeden Fall ersetzen. Jedes andere Objektiv ist eigentlich besser als dieses.

Zum 16-105er kann ich dir uneingeschränkt raten, ebenso wie zum 16-80er und auch zum Tamron 17-50. Es kommt nur darauf an, was dir jeweils wichtig ist, denn diese drei Objektive unterscheiden sich schon noch etwas:

1. Das Tamron 17-50/2.8 ist natürlich lichtstärker und es ist auch schon bei Offenblende ziemlich gut. Mit Heraufsetzen der ISO-Zahl kannst du natürlich auch mit einem lichtschwächeren Objektiv bei Dämmerung auskommen, ein 2.8er hat da natürlich noch mehr Reserven. Der Zoom ist nicht langsamer als bei den anderen Objektiven und auch nicht lauter. Vielleicht vergleichst du es mit einem Exemplar für eine andere Plattform, aber bei Sony fällt es absolut nicht aus dem Rahmen.
Nachteil ist der relativ geringe Brennweitenumfang, was aber typisch für lichtstarke Objektive ist.
Anwendungsbereich: innen und außen

2. Das Sony 16-105 ist neu schon deutlich teurer als das Tamron und auch viel lichtschwächer, aber es ist qualitativ auch wirklich spitze, auch schon bei Offenblende. Dabei ist es vor allem im Weitwinkelbereich (bis ca. 30mm) das beste dieser drei Objektive. Da kommt auch das Sony/Zeiss nicht ganz mit. Ab 30mm nimmt die Qualität im Randbereich aber doch langsam ab. Zentral bleibt es aber scharf und auch frei von CAs. Aufgrund des tollen Brennweitenbereichs ein klassisches "Immerdrauf".
Anwendungsbereich: außen, innen wird ein Blitz benötigt

3. Das Sony/Zeiss 16-80 ist nochmals ein heftiges Stück teurer und hat so seine Eigenarten. Viele Exemplare wackeln und wirken irgendwie schlabberig. Oft ist es erst nach einer Justage richtig gut. Es ist wiederum etwas lichtstärker als das 16-105er und ist vor allem im etwas längeren Brennweitenbereich ganz besonders gut (da, wo das 16-105er schwächer wird).
Anwendungsbereich: außen, innen wird ein Blitz benötigt

Einen Fehler machst du wie gesagt mit keinem dieser drei, aber entscheiden musst du selbst.

Rudolf
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 16:04   #15
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
2. Das Sony 16-105 (...) ist es vor allem im Weitwinkelbereich (bis ca. 30mm) das beste dieser drei Objektive. Da kommt auch das Sony/Zeiss nicht ganz mit.
Die Tests auf Photozone (bei 16 mm) zeigen klar, dass das CZ 16-80 besser als das Sony 16-105 ist. Das CZ vignettiert weniger und hat einen deutlich geringeren Abfall der Schärfe zum Rand hin.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
3. Das Sony/Zeiss 16-80 (...) hat so seine Eigenarten. Viele Exemplare wackeln und wirken irgendwie schlabberig. Oft ist es erst nach einer Justage richtig gut.
Meines wackelt nicht und ist keinesfalls "schlabberig" . In der Tat gab es zur Markteinführung bei dem CZ 16-80 Probleme mit dezentrierten Linsen. Davon habe ich aber seit gut einem Jahr nichts mehr gehört, das Problem hat Sony wohl im Griff.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2010, 16:35   #16
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von laraza
500-600 kann ich schon ausgeben, aber bei mehr wirds schwierig!
Gebraucht ist das 16-80 Zeiss viel günstiger. Zuletzt habe ich es hier im Forum für 420€ gesehen. Vllt ist das eine Überlegung wert.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 16:57   #17
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.018
@Anaxaboras:
Tests von Anderen sind für mich zwar auch immer recht interessant, eigene Erfahrungen können dann aber trotzdem anders aussehen und sind für mich dann letztlich auch relevant. Ich bin übrigens auch hier im Forum nicht der Einzige, der die beiden Objektive so erfahren hat, wie ich sie beschrieben habe.

Seit dem Kauf meiner A700 habe ich ein 16-105 und bin eigentlich damit sehr zufrieden. Dreimal schon (!) machte ich aber immerhin den Versuch, durch den Kauf eines 16-80ers das vermeintliche Optimum im APS-C Bereich zu erwerben und damit mein erstgenanntes zu ersetzen.

Alle drei 16-80er zeigten exakt die von mir beschriebenen Eigenschaften: hervorragend im Bereich 50-80mm (besser als mein 16-105), schwächer dagegen im Bereich 16-30mm.
Einmal habe ich mich noch gebremst vor dem Kauf, einmal habe ich es nach dem Kauf wieder zurückgegeben, zuletzt habe ich törichterweise dann doch zugeschlagen.

Gegenwärtig habe ich also noch ein CZ zuhause, welches bereits zweimal bei Geissler war (beide Male von mir persönlich eingesandt!). Nun gehe ich doch davon aus, dass es jetzt normgerecht arbeitet. Es ist und bleibt dabei, dass es im Weitwinkelbereich nicht ganz an das 16-105er herankommt (dafür oben herum aber besser ist) und dass es nach wie vor etwas schlabberig ist (Wackeln des Tubus und Zoomcreeping). Dabei ist es die neue Serie im orange-weißen Karton und noch keine 12 Monate alt.

Wenn ich jetzt nur eines kennengelernt hätte, wäre ich schon bereit von einem Ausreißerexemplar zu sprechen. Bei immerhin dreien sehe ich dann doch wohl eher eine typische Charakteristik. Wohlgemerkt: das CZ ist nicht schlecht im Weitwinkelbereich, aber es wird vom 16-105er noch übertroffen.

Vignettieren und verzerren tun aber beide Objektive gleich stark. Das kannst du auch bei Kurt Munger nachlesen, der sie ebenfalls miteinander verglichen hat.

Unterm Strich finde ich beide Objektive gleichwertig und auf hohem Niveau, wenn auch mit jeweils unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Ich schiebe jedenfalls schon seit einigen Wochen die Entscheidung vor mir her, welches der Beiden ich verkaufen soll.

Rudolf
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 17:16   #18
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Beim 16-105 frage ich mich schon länger, warum Sony dieses (massiv unterschätzte) Objektiv einzig im Set mit der Alpha 700 angeboten hat und nicht auch bei den kleineren Modellen der 200er, 300er und 500er Reihe.
Gerade um neue User zu Sony zu locken wäre es in meinen Augen das schlagende Argument für Neueinsteiger, sich das A-Bayonett genauer anzuschauen.
Es bietet eine hohe Bildqualität und dabei für den Anfang so ziemlich den gesamten Brennweitenbereich den Systemeinsteiger brauchen, um gleich vernünftig loslegen zu können. Den Einsteigern bei den Consumer-Cameras ein eher minderwertiges Kitobjektiv ans Knie zu nageln empfinde ich nicht gerade als Anreiz bei Sony anzufangen. Wie heisst es so schön: Der erste Eindruck zählt und wenn da an sich gute Kameras durch ein eher schlechteres Objektiv ausgebremst werden ist das doch kontraproduktiv oder habe ich da einen Denkfehler?

duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 17:37   #19
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Beim 16-105 frage ich mich schon länger, warum Sony dieses (massiv unterschätzte) Objektiv einzig im Set mit der Alpha 700 angeboten hat und nicht auch bei den kleineren Modellen der 200er, 300er und 500er Reihe.
Gerade um neue User zu Sony zu locken wäre es in meinen Augen das schlagende Argument für Neueinsteiger,....


Weil der Preis IMMER ein Argument ist und der Einsteiger die Priorität wohl auf die Kamera legt - irrtümlicherweise.....

Ich hätte mein Kit A350+18-70 auch lieber mit 16-105 gekauft, aber das gab`s nicht, also hab ich das 16-105 dazugekauft und Sony hat doppelt verdient .-)

Geändert von steve.hatton (13.01.2010 um 20:06 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 17:38   #20
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Rudlof,

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Alle drei 16-80er zeigten exakt die von mir beschriebenen Eigenschaften: hervorragend im Bereich 50-80mm (besser als mein 16-105), schwächer dagegen im Bereich 16-30mm.
Es ist und bleibt dabei, dass es im Weitwinkelbereich nicht ganz an das 16-105er herankommt (dafür oben herum aber besser ist) und dass es nach wie vor etwas schlabberig ist (Wackeln des Tubus und Zoomcreeping). Dabei ist es die neue Serie im orange-weißen Karton und noch keine 12 Monate alt.

Wenn ich jetzt nur eines kennengelernt hätte, wäre ich schon bereit von einem Ausreißerexemplar zu sprechen. Bei immerhin dreien sehe ich dann doch wohl eher eine typische Charakteristik. Wohlgemerkt: das CZ ist nicht schlecht im Weitwinkelbereich, aber es wird vom 16-105er noch übertroffen.
was meinst du denn genau damit, dass das 16-105 im Bereich bis 30 mm "besser" ist. Schärfer (auch am Rand)? Geringere Vignettierung? Geringere Verzeichnung? ...?

Bei meinem 16-80 hat übrigens der Tubus auch ein kleines bisschen Spiel, das Objektiv deshalb als "schlabberig" zu bezeichnen, käme mir aber nicht in den Sinn. Und Zoomcreeping ist mir auch noch nie aufgefallen. Ist denn bei deinem 16-105 der Tubus stabiler als beim 16-80?

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sal-16105


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.