![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Du meinst ja sicher das 300SSM, ich meinte das 400/500er, auf das der Themensteller evtl. warten wollte... Schöne Grüße, Rüdiger P.S. Einfach aus persönlichem Interesse: könntest Du mir mitteilen, wo ein 300 SSM gerade angeboten wird? Interessiert vielleicht auch andere? Danke! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
Zitat:
und das wird wohl nicht verkäuflich sein Es steht seit langem immer wieder drin zu sehr unterschiedlichen Preisen ![]() ![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zumm Teil deutlich. Hier im Forum ging ein 400/4,5 für 1600,-, bei ebay für 1700, und bei dyxum auch um diesen Dreh.
Wenn es also zu unsicher ist, ob das alte 300/2,8 wirklich gut ist, dann auf das 400er zurückgreifen. Allerdings ist das 300/2,8 die vielseitigste Telefestbrennweite für Konverter. Das 300/4 ist da recht langweilig und ab 400 aufwärts kann man den AF mit 2x vergessen. Insofern ist das 300+1,4/2xTC durchaus attraktiv.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Leider war das ohne Gegenlichtblende! Wer bietet da schon ??? Ich habs gelassen; Ohne Geli ist das Objektiv nur die Hälfte wert!
![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Das Apo 4/300 habe ich seit kurzem selber und es ist schon ein Nachteil, daß mit dem Sony 2x Konverter kein AF mehr geht. Bei Fremdkonverter geht zwar der AF, aber optisch sind die keine Alternative. Bei manchen Kommentaren könnte man meinen, daß Minolta Apo 2,8/300 G HS sei eine Scherbe. Und nochwas zum Threadtitel: Wenn ein Ofenrohr noch zeitgemäß ist, warum sollte es dann kein 2,8/300 mehr sein? Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Bei f2.8 sind die beiden 300er in der Bildmitte ununterscheidbar - bei beiden ist die Schärfe exzellent. Das Minolta 2.8/300mm APO G HS ist aber bei f2.8 in den Ecken deutlich schwächer als das SSM-Modell. Auch treten gewisse CAs auf (lateral und longitudinal); beim SSM gibt es schlicht keine CAs. Die Brennweite des neuen SSM ist etwas kleiner als die des alten 2.8/300mm APO. Setzt man den (speziell fürs alte 2.8/300mm gerechneten) 1.4x APO Tele Converter ein, so ist das alte Minolta praktisch gleich gut wie das neue SSM! Das SSM vignettiert mindestens so stark wie das alte 300mm APO G, evtl. sogar etwas mehr. Und um die Sache etwas zu realtivieren: Das Minolta 2.8/300mm APO G ist bei f2.8 etwa gleich gut wie das viel gerühmte "grosse Ofenrohr" bei f11. Und das Sony 70-300mm G SSM ist in der Bildmitte bei f5.6 gleich gut wie das Minolta 2.8/300mm APO G, am Rand aber DEUTLICH schwächer als das 2.8/300mm. Zusammenfassend: Für Reportagen und Sport sehe ich keine Probleme, das Minolta 2.8/300mm APO an der A900 einzusetzen. Will man Landschaften und evtl. Tiere in höchster Detailschärfe aufnehmen, könnte das 2.8/300mm G SSM die bessere Wahl sein. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Also dann schreibe ich auch einmal etwas, obwohl ich zugegeben noch nie eine wirkliche Testreihe gemacht habe.
Ich nutze das 2,8/300 HS, das 4,5/400 HS und das 4/600 sowohl an der A700, als auch an der A900. Aus meiner subjektiven Sicht ist das 300er in der Detailauflösung etwas besser als das 400er. Die Handhabung des 400er, z. B. das deutlich geringere Gewicht, ist allerdings unschlagbar, wenn man die hohe Lichtstärke nicht braucht. In der praktischen Anwendung erlebe ich keine Qualitätsverönderungen zwischen der A700 und der A900. Mal nüchtern betrachtet liegen etwaige Qualitätsverbesserungen mit moderneren Objektiven aus meiner Sicht im Grenzbereich. Man sollte sich gut überlegen, ob man hierfür den deutlich höheren Preis ausgibt.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich habe mich ja ein klein wenig kritsich zum 300mm 2.8 geäußert und sehe mich durch den Karlsen-Review ein wenig bestätigt - aber das ist eben Meckern auf hohem Niveau...
![]() http://www.marcuskarlsen.com/PhotoBa...lta_300_28.htm
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|