![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Somerset West, Südafrika
Beiträge: 665
|
Mir gefällt das unbearbeitete Bild auf Anhieb wesentlich besser als die bearbeitete Version. Noch symmetrisch schneiden und dann ist es optimal.
LG aus SA Willi
__________________
Nichts ist so gut, als dass es nicht noch verbessert werden könnte Ich stehe nicht zu den Marken meiner Fotoausrüstung, ich stehe zu meinen Bildern! weitere Bilder von mir in der FC LG aus SA, Willi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Bei kontrastarmen Motiven (wo es nicht so sehr auf die Dynamik ankommt), sind die ISO 100 auch durchaus brauchbar. Im Studio bei ordentlicher Lichtleistung hätte ich mir bisweilen noch geringere ISO-Stufen gewünscht. So musste ich schon häufiger auf f16 und noch weiter abblenden, was der Abbildungsqualität ("Beugungsunschärfe") nicht gerade förderlich ist. Und auch das Hantieren mit Graufiltern (etwa um Wasser weich zerfließen zu lassen) könnte man sich in der einen oder anderen Situation sparen, wenn es ISO25 gäbe. In speziellen Situationen sind ISO 100 also durchaus eine vernünftige Wahl. Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Dana,
die Möglichkeit, ISO 100 einzustellen ist noch ein "historisches Relikt" aus der Minoltazeit. Minolta (damals die Marke für "Freaks") hatte bei den Cams schon immer die Philosophie, dass dem Anwender viel Gestaltungsfreiheit an die Hand gegeben wird. Das führt dazu, dass unsere Cams auch heute noch sehr sehr gut nacharbeitbare JPGs ausspucken und dass die interne Nachbearbeitung sehr soft erfolgt. Dazu passte auch die Möglichkeit ISO 100 einzustellen, z.B. wenn die Bildgestaltung eine möglichst lange Verschlusszeit verlangt. Daher wurde quasi eine ISO-Stufe "unterhalb" der nativen Empfindlichkeit angeboten, die genauso "künstlich" erzeugt wird, wie die erhöhte Empfindlichkeitseinstellungen. Und analog zu den hohen Stufen, bringt eben auch die künstliche ABsenkung gewisse Nachteile mit sich, die sich z.B. in einem meßbaren Dynamikverlust ggü. ISO 200 zeigt. Trotzdem bin ich froh die ISO 100 zu haben, denn die verwende ich für bestimmte "Brecheisenanwendungen" sehr gerne mal oder z.B. wenn bei hellem Licht Wischeffekte gewünscht sind, denn lieber ISO 100 als so weit abblenden, dass das Objektiv schon Beugungsunscharf wird.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
was ist denn dann der "native" ISO-Wert für die A300?
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.388
|
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, aber da es sich bei der A300 ja auch um einen CMOS-Sensor handelt, nehme ich an, dass es ebenfalls die ISO200 sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.225
|
Hi Dana,
ich finde das Orignalbild relativ langweilig. Durch die mutige Bearbeitung kriegt das Bild einen regelrechten Kick. Sicherlich ein Foto, an dem Du noch mehr probieren kannst und immer wieder ansehnliche Resultate entstehen werden. Ich könnte mir auch Warhol mäßig eine Collage vorstellen.
__________________
LG Andre Issowieesiss |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.968
|
Hallo Dana,
es ist nicht so, dass ich das Motiv nicht mag. Wie Willi sehe ich es in s/w vor mir. Und wie Andre finde ich auch dass die bearbeitete Version interessanter als das Original ist. Ein Bild, dass im Internet zur Kritk gestellt wird, sollte m.E. ganz für sich alleine wirken. Insofern war für mich schon der Hinweis auf die Bearbeitung und den Gegensatz Weich / Hart ein "Winken mit der Holzlatte" Lass es uns doch einfach selbst entdecken. Oder auch nicht Da kommt es möglicherweise auch für Dich zu Reaktionen, die Du nicht erwartet hast. Ganz allgemein: Es fällt mir bei einigen Einstellern hier im Album auf, dass sie schon beim Einstellen ihre Bilder erklären, Geschichten drum rum bauen. Das aber nimmt mir die Spannung mich mit einem Bild zu befassen. Ich werde gewissermassen in eine Richtung gestupst oder wenn man es ganz hart ausdrücken will manipuliert. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.956
|
@Jürgen: Ok, ich wollte natürlich nicht alles vorweg nehmen...meist sag ich gerne, was ich dabei dachte, das werde ich in Zukunft mal weglassen.
Dann werde ich mal noch ein bisi dran rumschrauben und vielleicht noch eine Runde hier einstellen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|