SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ein paar Stunden mit der Lumix G1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.05.2009, 21:49   #11
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zur G1/GH1 gibt es inzwischen diverse Adapter nicht nur für Leica-R- und -M-Optiken, sondern für eine Reihe weiterer Fremdobjektive. Insofern stehen jetzt sehr viele Fremdobjektive für die G1/GH1 zur Verfügung.

Nur muss man sich darüber im Klaren sein, dass man mit Fremdobjektiven im Gegensatz zu den originalen Kit-Objektiven bis auf ganz wenige Ausnahmen einige Features der G1/GH1 verliert (AF, Bildstabilsator, EXIF-Übertragung, Blitzsteuerung, etc.). Denn die rein mechanischen Adapter übertragen keinerlei Daten vom Objektiv zur Kamera oder umgekehrt! Und das manuelle Fokussieren via Lupe ist auch nicht immer jedermanns Sache und eben nicht so schnell wie mit AF. Adapter dieser Art sind immer ein Kompromiss!

Andererseits sind die Kit-Objektive in ihrer Preisklasse erstaunlich gut! In der rauen Praxis wird man deshalb keine riesengroße Unterschiede zwischen den Kit-Objektiven und adaptierten Leica-Optiken finden. In verschiedenen "Tests" und in den bisher gezeigten User-Fotos im http://www.forum-fourthirds.de/ schlagen sich die Kit-Objektive im Vergleich zu adaptierten Fremdobjektiven ganz hervorragend!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2009, 21:59   #12
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Was mir gerade zu Micro Four Thirds einfällt.

Es lassen sich damit theoretisch sehr einfach Adapter für jedes existierende Bajonett bauen da ein größeres Auflagemaß nicht mehr zum Verlußt der Unendlich-stellung führen muss.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 17:07   #13
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Was mir gerade zu Micro Four Thirds einfällt.

Es lassen sich damit theoretisch sehr einfach Adapter für jedes existierende Bajonett bauen da ein größeres Auflagemaß nicht mehr zum Verlußt der Unendlich-stellung führen muss.
Nicht nur Theoretisch.
Ich denke es könnte sogar möglich sein Adapter für Minolta MD oder Canon FD zu bauen, allerdings macht dir der Cropfaktor dann einen argen Strich durch die Rechnung, denn ein 15mm Objektiv ist halt dann ein 30er und das Stört schon ein wenig.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:24   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich denke es könnte sogar möglich sein Adapter für Minolta MD oder Canon FD zu bauen, ...
Nicht nur möglich!

Die gibts längst schon: Klick!.

Und Novoflex ist nur ein Anbieter. Es gibt wohl noch eine ganze Menge weiterer Anbieter.

Rainer

Geändert von RainerV (11.05.2009 um 18:27 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:28   #15
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nicht nur möglich!

Die gibts längst schon: Klick! Dann den Adapterfinder auswählen und dann bei Kamera "Micro Four Thirds" wählen.

Und Novoflex ist nur ein Anbieter. Es gibt wohl noch eine ganze Menge weiterer Anbieter.

Rainer
Starke Sache, gerade viele MD und FD Optiken sind ja regelrechte schnäppchen.
Ich glaube dan spare ich mal auf eine G1 auch wenn die Novoflex-Adapter recht teuer sind.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (11.05.2009 um 18:30 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2009, 18:30   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich glaube dan spare ich mal auf eine G1 auch wenn die Adapter recht teuer sind.
Naja, Novoflex halt. Aber es gibt wohl auch billigere Adapter anderer Anbieter.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:34   #17
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Habe auch schon welche für 35€ gesehen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:39   #18
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Daniel, Du bist ja auch älteren russischen Objektiven gegenüber nicht abgeneigt. Russische Jupiter-Objektive (50er-90er Jahre) gibts zum Spottpreis fürs Leica-Schraubgewinde (LTM, M39).

Die passen natürlich auch - falls kein LTM-Adapter verfügbar sein sollte, dann eben über den Umweg M-Bajonett. Vorteil dieser Objektive. Sie sind - wie auch alle M-Bajonett-Objektive - im Gegensatz zu SLR-Objektiven sehr, sehr klein und kompakt. Und im Weitwinkelbereich hat man noch dazu den Vorteil der symmetrischen Konstruktion. Die Jupiter-Objektive stammen von Vorkriegs-Zeiss-Sonnaren und Biogonen ab.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:40   #19
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Naja, Novoflex halt. Aber es gibt wohl auch billigere Adapter anderer Anbieter.
Klar, nur bleibt die Frage meist unbeantwortet, wie stabil und zuverlässig die Billigteile sind, ohne dauernd Ärger zu machen...

Novoflex ist eben stabil und zuverlässig...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:49   #20
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Daniel, Du bist ja auch älteren russischen Objektiven gegenüber nicht abgeneigt. Die Jupiter-Objektive stammen von Vorkriegs-Zeiss-Sonnaren und Biogonen ab.

Rainer
Ja das ist mir bekannt und ich liebe meine 2 jupiter Linsen.

Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Klar, nur bleibt die Frage meist unbeantwortet, wie stabil und zuverlässig die Billigteile sind, ohne dauernd Ärger zu machen...

Novoflex ist eben stabil und zuverlässig...
Sicher das ist die Frage, wobei ich mit meinen billig M42 Adaptern keine Probleme habe, die für 4/3 sind natürlich auch größere Konstruktionen mit mehr Fläche für Fehlproduktion.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Ein paar Stunden mit der Lumix G1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.