![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Ich würde mir eher Sorgen machen, dass das aktuelle Spitzenmodell im Preisbereich unter der 40D gelandet ist. Die K20D bekommt man beim seriösen Händler für 650.- Das ist nicht gerade eine breite Produktpalette.
Man kann für Pentax nur hoffen, dass eine Nachfolge der K20D neue Spitzentechnologie bringt. Beziehungsweise, dass Hoya da nicht die Entwicklung abwürgt. Und zwar in einem neuen Body mit besserem AF-Modul etc. Auch wenn mir meine Pentax dauernd um die Ohren geflogen ist, auch wenn die Objektivpalette (für mich) nicht ausreichte, auch wenn die ewigen (leeren) Versprechungen ohne Taten nervend waren: ein Stillstand wäre schade. Vielleicht bringt ja die Frühjahrsmesse etwas Neues. Momentan kann Pentax gegen die technische Aufrüstung auf dem Privatsektor nicht mithalten. Problem: die meisten Liebhaber warten mit dem Kauf, bis die Kameras nach Monaten billiger geworden sind, anstatt die Neuerscheinungen zu kaufen. Ich bin gespannt, als Ex-Pentaxler ist man ja doch irgendwie noch mit der Marke verbunden. Egal, wie man sich geärgert hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
|
Wenn ich mir diesen Tread
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=64191 zu den Verkaufszahlen so anschaue, mache ich mir wirklich sorgen um Pentax. 15. Platz: Pentax K200D 1.6% Sonst weiter Keine Kamera über 1%. Das ist ja echt übel. Das wäre echt schade wenn der Anbieter vom Markt verschwinden würde. Weniger Konkurenz kann nur schlecht für den Verbraucher sein.
__________________
Viele Grüße Wolfgang Stoppt den Pixelwahn! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Andererseits wird Pentax auch seit 30 Jahren tot geredet, die waren halt noch nie im Massenmarkt drin. Mit der K-m scheint man ja wieder Richtung "klein" zu gehen, was seinerzeit mit der *istD ja die Nische war. Auch die pencakes und die kleinen Festbrennweiten passen in das Konzept. Wenn man künftig Kameras bei 1000€ Marke etablieren möchte, braucht man aber vermutlich wieder neue Ideen, da hat die K20D ja teilweise noch reichlich Nachholbedarf, z.B. bei live view, Video, Serienbildgeschwindigkeit, Autofokus, Magnesiumgehäuse, etc... Ohne mehrere solcher Neuerungen (oder einen Kleinbildsensor) bleibt Pentax wohl nur noch der deutlich <1000€ Bereich, denn mit der K10D und dem schnellen Preisverfall von K10D und K20D hat man die Kunden ja schon längst auf "billige Mittelklasse" getrimmt, für ein facelift der K20D wird da wohl kuam einer bereit sein 1000€ hinzublättern. In der 2000€+ Kameraklasse sehen wohl weder Pentax noch Olympus große Chancen und der Rest der Hersteller platziert da ja überwiegend Kamera mit Kleinbildsensor, die sich ja bezogen auf die Stückzahlen auch nicht gerade wie warme Semmeln verkaufen. Drei Kameraklassen in einem System erscheint mir eigentlich gut ausreichend zu sein. Problematisch erscheint mir bei Pentax aktuell, dass ein K-m Kit 370€ kostet und ein K20D Kit 670€. Das ist keine sonderlich große Differenz. Aber so lange ist es auch noch nicht her, da haben sich Leute in Systeme eingekauft, wo genau eine Kamera(klasse) verfügbar war. mfg Geändert von cephalotus (03.01.2009 um 19:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 14
|
Hallo.
Pentax hat einfach zuviel aus der Hand gegeben, gerade dort wo sie Geld machen konnten haben sie geschlafen und schlafen immer noch. Erst kamen sie immer nur mit einem Kit 18-55 und dem alten 16-45er, dann kam das legendäre 16-50 SDM, das mehr versendet als genutzt wurde, dann kam erst das lang ersehnte 17-70er, aber mit einem Preis der einfach lächerlich ist. Dann erschien auch mal nach Jahren eine Ablösung für das 200er, das 55-300er Pentax, natürlich ohne SDM und auch erst wo der Markt schon gesättigt war. Die Festbrennweiten kamen ja auch, aber das DA*200 mit den Pentax üblichen CA´s bei Objektiven besser oder gleich F2,8, einzig das DA*300 konnte richtig überzeugen, liegt aber nicht in dem Segment, das es sich die Masse leisten kann. Auf das seit Ende 2006 angekündigte 60-250er wartet man immer noch, ob es jemals Deutschland erreichen wird? Die K-m wurde selbst bei Saturn als abgespeckte Pentax angepriesen, ich war selber erstaunt über solche Verkaufsgespräche, konnte mich aber dann nur anschließen, weil selbst die AF LED´s im Sucher wegrationalisiert wurden und das AF Feld nicht frei wählbar ist. Na und der Renner, die K200D würde ich mir nicht mal schenken lassen, ich konnte mehrere testen und würde es als Beleidigung ansehen wenn mir jemand so eine Kamera schenken würde. Die K20D ist vom AF her schon etwas besser als die K10D, aber grundsätzlich einfach überholt, den Oldtimer sollten sie einstampfen. Der LV ist eher ein Witz, den hätten sie nie als solchen bezeichnen dürfen. Was bleibt über? ALLE warten nun auf ein Wunder von Hoya/Pentax, ich denke die übersteigerten Hoffnungen bringen eher Frust. Pentax wird, wenn sie so weitermachen, eher auf dem Krabbeltisch für Sonderangebote von Aldi landen wenn sie nicht aufwachen, leider!!!!!!!! Ich behalt trotz allem meine Pentax, denn ich hatte das Glück Kameras zu erwischen die kein Fehlfunktionen hatten und Objektive zu erstehen die momentan meine Ansprüche erfüllen. Sollte mich aber das Gefühl beschleichen mir eine neue Kamera zu kaufen, wird es wohl KEINE Pentax mehr, aber das ist erst einmal nur eine Zukunftsvision. Denn bei vier DSLR´s und jeder Menge Objektive, plus einigen Kompakten, muss ich nicht mehr jeden Schrott aufkaufen, sondern kann warten bis mich etwas voll überzeugt. Bis 2010 werde ich den Markt nur noch beobachten, erst dann werde ich neu planen und ein System wählen. Bei Pentax kann man im Moment nur Geld verbrennen, oder muss wirklich lange warten bis die Preise sich angepasst haben, kauft man am Anfang kann man das Geld auch gleich verbrennen, hat den gleichen Effekt. ![]() Momentan wird die K200D in Silber mit 18-55 für 299,- Euro im Planetenmarkt in München verschleudert, wohl um die Verkaufszahlen zu schönen. ![]()
__________________
Gruß PentaxDetlev ![]() Geändert von PentaxDetlev (04.01.2009 um 00:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
|
Zitat:
dass MM und Saturn die Preise tageweise in den Keller drücken ist nicht neu. Vor Pentax waren ja schon SD14+18-200 und E410/420 im DZ Kit betroffen. Da ist die K200D mit 18-55 ALII ja noch richtig teuer gegen. ![]() Ich denke so ein Abverkauf kann aber eher nutzen als schaden, denn es ist zum einen Werbung und zum Anderen trägt es zur Verbreitung bei. Und vielleicht erkennen so viele die Qualität einer Pentax, welche sie "normal" nie erworben hätten, so wie dies bei der SD14 der Fall war. Nach A100/300 bin ich vor Monaten auch bei Pentax gelandet, des geringen Rauschens wegen(K100D). Mittlerweile habe ich die K-m und bin zufrieden. Und bis auf den fehlenden wählbaren Fokuspunkt ist sie sehr umfangreich ausgestattet. Und es ist die erste Kamera welche im AWB sogar mit Glühlampen und Strassenlaternen zurecht kommt. ![]() Gruss Mario
__________________
Gruss Mario |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Hallo Mario,
ich hatte nie an der Qualität von Pentax DSLR Kameras gezweifelt. Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, selbst eine zu testen. Zu non AF Zeit hätte ich mir fast eine Pentax Me Super gekauft. Zu Einführung des AF war, in unserer Gegend, Pentax praktisch weg vom Fenster. Dann fand ich einige Modelle beim Händler, die sich aber allesamt plastikartig anfühlten. Da war ich schon etwas entäuscht. Eine aktuelle Pentax hatte ich (leider) schon lange nicht mehr in Händen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 14
|
Hallo.
Die neuen Pentax fühlen sich sehr Hochwertig an, für mich sind die Bodys von K10D und K20D mit BG die Besten die es momentan gibt. Die Bedienung ist auch super, die Kameras sind fast selbsterklärend und die Bedienelemente sitzen genau da wo ich sie brauche und erwarte. Genau deswegen habe ich Pentax, weil außer der D300 kein anderer Body für mich so genial ist. Einzig das AF Modul und die Serienbildgeschwindigkeit stammen aus der Steinzeit, was aber nur bei Sport richtig zum tragen kommt. Sicher gehen auch einige schnell bewegte Tieraufnahmen durch die Lappen, aber damit kann ich „noch“ leben. Bei der K10D gab und gibt es leider das Problem mit dem Rauschen, aber wenn man so wie ich kaum hohe ISO Werte nutzt, spielt auch das keine große Rolle. Bis ISO 800 sind die Bilder noch gut brauchbar und für höhere ISO´s habe ich die K100Ds und die K20D. Man darf auch nicht vergessen, ich betreibe NUR ein Hobby, müsste ich höhere Sicherheiten haben, sprich beruflich darauf angewiesen sein, würde ich mir eine Nikon kaufen ab D300 aufwärts. Das jammern findet wie immer auf hohem Niveau statt, wenn man bedenkt wie gut die Technik allgemein ist. ![]() Nur sollte man bei Pentax bedenken, Brennweiten oberhalb von 300mm gibt es nur von Sigma. Pentax hat auch nichts angekündigt was auf längere Brennweiten als 300mm hinweist, also ist das DA*300 die Obergrenze. Aber das Objektiv ist wirklich DER Hammer, ich besitze es und bin damit sehr zufrieden. ![]() Pentax könnte heute einen weit höheren Stand haben, wer in diesem Unternehmen die Entwicklung blockt bleibt wohl ein Geheimnis von Hoya/Pentax. Deutschland ist zudem ein Entwicklungsland was Pentax betriff, wenn man in Asien und den USA die Angebote sieht, wird einem hier ganz anders. Von solchen Angeboten können wir hier weiterhin nur träumen. ![]()
__________________
Gruß PentaxDetlev ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Und beim Wechsel von einem Kompromiss zum nächsten stelle ich mir regelmäßig die Frage ob es mir das Geld für die Verbesserungen wert ist und zumindest bis jetzt war da immer ein nein das Ergebnis. Interessant wäre in diesem Zusammenhang dann die Frage, ob das Phänomen des Kamera "aufrüstens" und Objketivpark erweiterns auf eine kleine Schar "Hobbyisten" beschränkt ist oder sich doch durch weite Käuferschichten zieht. Ich weiß es auch nicht, aber wenn u.a. auch angesichts der aktuellen Weltwirtschaftslage viele DSLR Besitzer bei ähnlichen Überlegungen zu ähnlichen Ergebnissen kommen, dann stellt sich sicherlich die Frage, wer Kameras vom Schlage einer K20D (oder 50D oder a700 oder E-3 oder D300) in Zukunft eigentlich noch kaufen soll. Neueinsteiger? Gibt es davon noch viele, die gleich in der Preisklasse einsteigen und bis ins Jahr 2009 mit dem Kauf der ersten DSLR gewartet haben? Aufsteiger? Siehe oben. Leute, die DSLRs als Accessoire aus Prestigegründen kaufen (das hängt wohl davon ab, wielange große Digitalkameras noch "cool" ist. Ist eine K20D cool?) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Zitat:
Die Olympus E-410 gehört zur niedrigsten Klasse bei Olympus und ist seit Monaten von einem aktuelleren Modell abgelöst worden, das ging es um das Verscherbeln von Restbeständen, die sich zum regelären Preis angesichts einer E-420 nicht mehr verkaufen lassen. Die K200D ist meiens Wissens ein aktuelles Modell von Pentax in der mittleren Preisklasse und mit Gehäusedichtungen und Bildstabilisator ausgerüstet, da stimmt es schon bedenklich, dass man das verschenken muss. Irgendwelche Modelle muss Pentax ja auch noch ahben, mit denen man Geld verdienen kann? Eine K20D zum halben Preis oder eine K200D auf dem Wühltisch können das Geld doch eiegntlich nicht bringen, oder? Zitat:
Andererseits zerstört es auch die Kaufbereitschaft. Wer kauft sich denn künftig eine K300D für meinetwegen 600€, wenn abzusehen ist, dass das Ding schon Monate später für 300€ zu haben sein wird. -25% in einem Jahr ist bei DSLRs ja ok, aber -50% in einem Jahr und das zu einer Zeit, wo die Unterschiede ziwischen altem und neuen Modell immer kleiner werden? Das Problem ist natürlich nicht nur Pentax spezifisch, scheint mir aber dort recht stark ausgeprägt zu sein. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|