![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Es gibt meines Wissens keine Regelung, die es jemandem verbietet, das Eigentum anderer zu fotografieren. Hast du dazu vielleicht noch mal 'ne Quelle? Das interessiert mich schon sehr. Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Fotografieren darf man alles, ja klar.
Aber beim Thema Veröffentlichung wird's schwierig. Man darf zB keine Barbie-Puppen oder ICEs veröffentlichen http://www.pitopia.de/scripts/pitopi...ropertyrelease und istock sagt dazu: Zitat:
Ähnlich verhält es sich mit Möbeln: Geschmacksmusterrecht http://www.bmj.bund.de/enid/0,429519...lungen_58.html Inwieweit das nun genau mit dem Veröffentlichungsrecht einhergeht weiß ich auch nicht. Klar sollte nur sein, dass ich bei Veröffentlichung bspw. eines Rolf Benz Sofas oder einer Philippe Starck Lampe etwas vorsichtig sein muss. Auch IKEA hat übringes Einschränkungen. Man darf keine Bilder mit den Möbeln kommerziell nutzen. Also wenn ich n Shooting in einem Ikea-ausgestattetem Raum mache, darf ich die hinterher nicht verkaufen... Naja, führt hier zu weit und ich hab auch grad keine Zeit das genau zu recherchieren. Auf jeden Fall wird dieser Bereich immer mehr verschärft, im Detail bitte ich das selbst zu recherchieren. Es gibt genug Diskussionen was man darf und was nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Duisburg
Beiträge: 1.683
|
Du kannst ja mal zum Spaß behaupten, es sei ein herrenloser Bienenschwarm gewesen, der sich da über Dein Grundstück hergemacht habe. Er habe seine Bienen ja nicht unverzüglich verfolgt.
![]()
__________________
Unsere Fotogalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dass Zoos die Veröffentlichung ihrer Tierfotos verbieten, begründet sich schlichtweg aus derem Hausrecht. Ein Zusammenhang mit dem Urheberrecht wäre mir da wirklich neu. Auch wenn das jetzt mit Umstand und eventuell Kosten verbunden ist: Ich würde mir auf alle Fälle einen Anwalt suchen, der auf Urheberrecht spezialisiert ist. Wenn die Faktenlage so wie geschildert stimmt, finde ich das Verhalten der Gegenseite äußerst dreist. So etwas darf man sich nicht gefallen lassen! Die setzen wohl darauf, dass hier ein kleiner Hobbyknipser Muffensausen kriegt. Was mich aber noch interessieren würde: Wie kommt denn die Gegenseite darauf, zu behaupten, das Foto würde ihre Biene zeigen? Die müssen doch igendeinen Anhaltspunkt haben? Martin |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Das mit den Tieren im Zoo geht rechtlich auch nur deswegen, weil die Tiere das Eigentum des Zoos sind. Blödes Beispiel: Wenn in dem Tiger-Außengelände eine Taube sitzt, dann darf ich den fotografierten Tiger evtl. nicht veröffentlichen (weil Eigentum des Zoos), ein Bild der Taube aber schon (weil kein Eigentum, trotz Grundstück/Hausrecht). Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich finde das ganze auch relativ absurd und sehe es auch so, dass eine Biene nicht wirklich wiedererkennbar ist und das ein absolut dreistes (und rechtlich unzulässiges) Verhalten ist. Allerdings bin ich halt nicht Bienen-Experte genug, um das verbindlich sagen zu können. Kann ja sein, dass jede Biene eine eigene individuelle Musterung hat ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
|
Zitat:
...was für sich genommen auch erst mal zu beweisen wäre...zumal Bienen interindivduell ja höchst unterscheidbar sind... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
Sorry for OT ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.11.2008
Beiträge: 41
|
Recht an Bildern,die von einem geknipst werden?
Hallo Zusammen,
wie ist es denn in dem Falle: Ein Freund fotografiert mich, ich wehre mich gegen dieses Foto, er fotografiert trotzdem.Darf ich in diesem Falle verlangen, dass er die Bilder löscht bzw. die Bilder nie auf seinen Rechner landen? Was, wenn er schon Bilder auf dem Rechner hat und die Person Ihn gebeten hat, diese zu löschen ? Geändert von sissy (18.03.2009 um 13:52 Uhr) Grund: Schreibfehler |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ein Freund, der das macht, verdient diese Bezeichnung nicht.
"Freund" und "Recht" passt nicht zusammen. Da gibt es andere Methoden...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|