Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » überredet mich zu einer Digitalen SLR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2008, 23:21   #11
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo,
für mich wäre die 100 die uninteressanteste von allen. Sie bietet (bei höheren ISO-Einstellungen) das schlechteste Rauschverhalten von allen Minolta/Sony DSLRs. Da muß natürlich jeder selbst entscheiden, wie stark er das für sich gewichtet.

Gruß
Justus
Ja ok, da geb ich dir recht, aber das kommt ja dann auf die Fotografiereigenschaften drauf an. War nur so als Tipp im Preis/Leisungsverhältniss gesehen (Rauschen mal ohne Berücksichtigung) Wer mit ISO 800 und mehr viel Fotografieren will, sollte das natürlich überlegen. Aber wie auch immer, ich will hier auch nix vom Zaun brechen wegen ISO Zeug, das muss wirklich jeder selber wissen und wir hatten das schon zu oft gerade bei der 100er.
Vorteil wäre halt das gerade das da ist, was hier so viele bemängeln (Spiegelvorauslöser, Abblendtaste).

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2008, 23:35   #12
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
Alpha 700

Hallo Woko

Der SCA 3302 funktioniert ab Version M7 an den Alphas, kann man ab glaube Ich ab M5 bei Metz updaten lassen.

Ich rate dir zur A700, ist ein geiles Teil.
Bin mit Ihr mehr als zufrieden. Gerade bei hohen ISo Zahlen
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 23:36   #13
kevindole
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Dernbach im Westerwald
Beiträge: 71
Dynax 5D

Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
Ja ok, da geb ich dir recht, aber das kommt ja dann auf die Fotografiereigenschaften drauf an. War nur so als Tipp im Preis/Leisungsverhältniss gesehen (Rauschen mal ohne Berücksichtigung) Wer mit ISO 800 und mehr viel Fotografieren will, sollte das natürlich überlegen. Aber wie auch immer, ich will hier auch nix vom Zaun brechen wegen ISO Zeug, das muss wirklich jeder selber wissen und wir hatten das schon zu oft gerade bei der 100er.
Vorteil wäre halt das gerade das da ist, was hier so viele bemängeln (Spiegelvorauslöser, Abblendtaste).

Gruß
Micha

Hallo genau aus diesen Gründen habe ich mir nun heute die 100 bestellt. Die SV benutze ich bisher mit der Dynax 5d immer wenn ich mit Stativ arbeite. Lässt sich über den 2sec. Selbstauslöser aktivieren.

Zumal ich für meine 5d ca. 300€ gebraucht bekomme und bei dem sehr zu empfehlendem Händler EG-Electronics (habe bisher dort 3 mal gekauft,siehe Geizhals.at) für die 100er nur 435€ inkl. Kit und Porto bezahle, habe ich nun diese bestellt und nicht die 300er, wie zuerst gedacht!

LifeView brauche ich nicht wirklich. Das "angebliche" Rauschen stört mich eher weniger, da ich kein Partyfotograf bin.

Vom Preisleistungsverhältnis ist die 100er sicherlich sehr interessant und bestimmt auch mit relativ wenig Verlust zu verkaufen, wenn denn dann die "Glaskugelmodus an" 500er kommt.

Bis dahin kann ich mit der 100er bestimmt preiswert noch ein paar schöne(re) Fotos machen, die wie ja immer wieder bestätigt wird, Bilder mit der 100 definitiv besser sind als mit meiner bisherigen 5d.

Also schmeiße ich die Theorie über Bord, knipse preiswert mit der 100, bis die 500er am Markt verfügbar ist.

Ciao,

Michael

Geändert von kevindole (14.04.2008 um 23:46 Uhr)
kevindole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 23:36   #14
woko

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Ein 18-70mm Objektiv bleibt ein 18-70mm Objektiv, aber der Sensor ist kleiner als 35mm Film und man schneidet quasi einen Bildausschnitt raus, also wenn Du mit der Dynax ein Foto machst und dann den Rand etwas wegschneidest, dann hast Du den gleichen Effekt! Aber am Objektiv ändert das halt nix!
Also es macht ein 18 mm Bild und der kleinere Sensor schneidet einen Ausschnitt raus der 27 mm analog entspricht? An einer analogen wär´s das Bild dann 18 mm? Ich lern es schon noch , aber irgendwie ist das doch Quark?

Danke für die Einschätzungen soweit, gibt es zum Blitz für Meinungen ? Der eingebaute der 30x sitzt recht tief, oder? Ist er bei der alpha 700 höher ?
gute Nacht

Woko
woko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 23:47   #15
ville
 
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
Alpha 700

Hallo Woko
Verwende einen Metz 45 digital Stabblitz mit SCA 3302 M7 Adapter und bin sehr zufrieden. Macht aus der A700 mit Blitz ein Monster mit hohem Gewicht. Aber Masse läßt sich nur schwer bewegen. Für Konzertfotograpie meine Ich das Idaele gespann.
Ich kann Metzblitze nur empfehlen.
__________________
-------------------------------------------------------------------------

Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen???

-------------------------------------------------------------------------
ville ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.04.2008, 23:53   #16
woko

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2008
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von ville Beitrag anzeigen
Hallo Woko
Verwende einen Metz 45 digital Stabblitz mit SCA 3302 M7 Adapter und bin sehr zufrieden. Macht aus der A700 mit Blitz ein Monster mit hohem Gewicht. Aber Masse läßt sich nur schwer bewegen. Für Konzertfotograpie meine Ich das Idaele gespann.
Ich kann Metzblitze nur empfehlen.
Hab gerade nachgeschaut, der 3302 M7 passt an den Mz44-2, das scheint zu gehen!
Merci
woko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 00:03   #17
kevindole
 
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: Dernbach im Westerwald
Beiträge: 71
Dynax 5D

Interessant zu wissen wäre ja auch noch, was Du bereit bist aus zu geben....


Michael
kevindole ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 02:23   #18
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Zitat:
Zitat von woko Beitrag anzeigen
Also es macht ein 18 mm Bild und der kleinere Sensor schneidet einen Ausschnitt raus der 27 mm analog entspricht? An einer analogen wär´s das Bild dann 18 mm? Ich lern es schon noch , aber irgendwie ist das doch Quark?

Danke für die Einschätzungen soweit, gibt es zum Blitz für Meinungen ? Der eingebaute der 30x sitzt recht tief, oder? Ist er bei der alpha 700 höher ?
gute Nacht

Woko
Der Blitz der Alpha 700 lässt sich um einiges höher ausklappen. Grund ist dass die Alpha 700 keinen automatischen Blitz hat der von alleeine hochklappen würde. Ähnliches gilt für die ältere Alpha 100. Höher ist in diese Fall besser da dann weniger rote Augen auftreten.

Wegen deinem Metz: Laut Metz funktioniert mit diesem Blitz der ADI/TTL Modus von Sony/Minolta nicht mit ihm, von daher würde er nur im Automatik Betrieb funktionieren. Der tut jedoch wunderbar seinen Dienst. Evtl. müsstest du einen neueren Adapter besorgen der mindestens M3 ist. Den kannst du dann bei Metz umsonst auf M7 updaten.
Ich benutz selbst einen 54MZ und den fast ausschließlich im Automatik Modus weil da nur ein Blitz gezündet wird statts zwei hintereinander.

Zur Blitzfunktionalität gibts mehr hier: Metz Adaptersuche.

Ich hoffe dass zumindest das Thema Blitz erledigt währe.
__________________
Mein Picasa, Mein Flickr
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 10:35   #19
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Alpha 700

Hallo woko,
ich bin auch von der analogen 7D (die ich immer noch verwende) über die digitale KOMI D7D (steht zum Verkauf an) bei der A700 gelandet. Du wirst Dich mit der A700 sofort wohl fühlen, was Größe und Bedienung betreffen, an die kleineren Kameras wie
A200/ A300 und deren kleineren Sucher mußt Du Dich gewöhnen. Ich hatte auch die
A200 in der Hand, war mir einfach zu klein.
Ich besitze auch das Minolta 24-105 und das 100-300 Apo.
Das 24-105 hat noch an der KOMI D7D eine sehr gute Bildleistung gebracht an der
A700 konnte man dann doch die Schwächen des Objektives erkennen. Besonders im Bereich 80-105mm war meins mit den 12Mpixel überfordert und bei Offenblende überhaupt nicht überzeugend. Das Sony CZ 16-80mm z.B. zeigt da deutlich mehr Leistung. Überlegen solltest Du auch, dass an den A700, A350, A300, A200 der Bildeindruck bei 24mm Brennweite wie 36mm an der analogen Kamera wirkt, mit Weitwinkel hat das nichts mehr zu tun. Mit dem CZ 16-80mm hast Du wieder ungefähr den gleichen Brennweiteneindruck (enspr. 24-120mm) wie an der analogen mit dem 24-105mm. Sonst wird ggf. ein zusätzliches Weitwinkel z.B. das 11 bis 18mm fällig.
Mein APO 100-300 mm zeigt sowohl an der D7D als auch an der A700 sehr gute Leistung. Im Brennweitenbereich 100mm habe ich stets dieses Objektiv verwendet weil es da spürbar besser abbildet als mein 24-105mm.
Wenn Du sparen willst könntest Du evtl. auch eine gebrauchte D7D kaufen. Die Bedienung ist wie bei der analogen 7D und Du bekommst eine Bildqualität die bis 30*45cm sehr gut ist. Nur der AF ist gegenüber der analogen 7D weniger treffsicher.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 13:46   #20
Holperik
 
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Bern, Schweiz
Beiträge: 23
Hallo

Objektive 1 und 2 habe ich auch, seit vielen Jahren.
Hatte zuerst eine analoge Dynax 6i, an denen ich diese Objektive erstmals verwendete, dann Umstieg auf Dynax 7D und nun auf Alpha 700.
Bisher bin ich mehr als nur zufrieden, einfach genial! Zwar habe ich keine Vergleichsmöglichkeit mit der 300 od. 350, ich möchte allerdings die zusätzlichen Features an der 700 nicht missen.

Das 24-105 ist meines Erachtens ein super Objektiv. Die Brennweitenabdeckung ist ok (24 ist zwar ein bisschen ein Grenzfall, für meine Zwecke brauche ich jedoch äusserst selten geringere Brennweiten). Die Bildqualität mit diesem Objektiv lässt ist m.E. sehr gut. Die Ausführungen meines Vorschreibers kann ich in dieser Form nicht bestätigen. Mein absolutes Lieblingsobjektiv für den Alltag!

das Apo 100-300 ist ok, aber nicht überwältigend. Praktisch ist seine Handlichkeit. Ich habe zusätzlich das Sigma 100-300 (genannt Forumstele). Bei diesem ist die Bildqualität dann schon um Welten besser.

Geändert von Holperik (15.04.2008 um 13:48 Uhr)
Holperik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » überredet mich zu einer Digitalen SLR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr.