![]() |
überredet mich zu einer Digitalen SLR
Hallo zusammen,
na ja so schwierig ist es nicht mehr mich zu überreden, sonst wär ich jetzt nicht hier;). Ich habe meine X 700 geliebt, aber nach 2 Komplettüberholungen war´s dann vorbei Meine Dynax 7 ist noch im Einsatz und als analoge Spiegelreflex ein Traum, vor allem der Autofokus im zentralen Sensor ist einfach unschlagbar!! Nachdem ich mich digital mit einer Luimix fx8 angenähert habe ist jetzt die Zeit reif... Eigentlich wär die alpha 700 die konsequente Entscheidung, aber der Preis schmerzt noch ein wenig, die 300/350 scheinen auch was zu taugen, allein die Haptik ist wohl ein Manko. Meine Frage betrifft Meinungen zur Peripherie: 1.) Minolta 24-105 (3.5-4.5D), 2.) 100-300 Apo (4.5-5.6D) 3.) Sigma 20mm 1.8 Ex DG (schade um die 20 mm an einer digitalen?) 4.) Blitz : Metz 44 MZ-2 SCA3002 (geht der an einer alpha, oder anderer SCA Adapter) Ein Objektive würde ich zum Body dazu nehmen, 18-70 müsste dann etwa 27-10x entsprechen ? Nachdem ich irgendwo in einem englischen Forum gelesen hab dass das Kit-Objekiv angeblich die Auflösung der 350 nicht mitmacht frage ich mich ob das die analogen, nicht für digital gerechneten Objektiven machen? Tendenziel würde ich entweder die 300 als Vernunftentscheidung nehmen oder warten bis das Budget aus historisch/emotionalen Gründem die alpha 700 hergibt (das Zeiss-Objektiv ist dann definitv nicht drin:() Lange Rede kurzer Sinn, mir geht es um Einschätzungen, evtl.von Nutzern der alphas mit analogen Objektiven, Meinugnen etc... Blitzeinschätzung...ein alpha wirds schon werden.... vielen Dank schon mal Woko |
Hi woko,
ich schreibe einfach mal ein bisschen rum, was mir so einfällt. Die Linsen, die du erwähnt hast, besitzt du wohl schon? Ich kenne davon nur das Sigma 20/1,8 bin damit aber an der :a:700 sehr zufrieden. Es wird daran allerdings tatsächlich zum gemäßigten 30mm. Die Objektive werden mit hoher Wahrscheinlichkeit alle nicht schlechter an einer DSLR abbilden als an einer ASLR. Es gibt nur wenige Objektive, die unter bestimmten Umständen einen hellen Fleck im Zentrum zeigen, was wohl auf eine unzureichende Vergütung zurückzuführen ist. Meines Wissens nach betrifft das aber nur ein paar ältere Macro-Objektive. Was die Kamera angeht: ich würde dir zur :a:700 raten. Wenn du sie bis Ende Mai kaufst kannst du sie mit Cashback für unter 1000 € kriegen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß sie anschließend auch ohne Cashback in vergleichbare Preisregionen rutschen wird. Die kleineren Modelle bieten außer ggf. mehr Megapixeln (die ich für überflüssig halte) und dem Liveview-Modus eigentlich nichts, was die :a:700 nicht auch böte. Dafür bietet letztere die (vermutlich) bessere Haptik, schnelleren Serienmodus, einen besseren Sucher, eine direktere Bedienung und noch einiges mehr. Ich denke, wenn man die analoge 7er kennt (die ich alledings auch nicht kenne) könnte man an den kleineren alphas das ein oder andere vermissen. Abblendtaste und Spiegelvorauslösung sind so die beiden Schlagworte, die ich in dem Zusammenhang immer wieder höre. Naja, so viel für's erste. Die anderen werden sich sicherlich auch noch melden ;). EDIT: Ein bisschen was fällt mir noch ein: das 18-70 würde ich auf jeden Fall mitnehmen und mir selbst eine Meinung darüber bilden. Es kostet i.d.R. nur 20 € mehr und lässt sich anschließend sowieso für ca. 40 € in der Bucht versenken. Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn du es behältst. So schlecht ist es für den Preis wirklich nicht und als sehr leichte und ausreichend scharfe Immerdabei-Linse kann sie (vor allem an einer späteren Zweitkamera(?)) durchaus nützlich sein. Eine sinnvolle Aufstiegsalternative dazu ist das Sigma 17-70/2,8-4,5. Lichtstärker, schärfer, durch die krasse Naheinstellgrenze sehr universell einsetzbar und mit ca. 250 € noch bezahlbar. Gruß Justus |
Hallo Woko!
Würde eher zur 700er raten, außer Du willst unbedingt LiveView haben, ansonsten bietet die große halt einfach mehr! Mit dem 18-70 solltest Du mit ca. 1000,- Euro hinkommen, nach Abzug des Cashbacks! Zitat:
3.) Sollte gehen, aber kenne die optische Qualität nicht! (evtl. mal in der Objektiv-DB nachschauen) 4.) öhm, weiß bestimmt jemand, aktuell ist der 3302 M7 Zitat:
|
Hi Justus,
ja die gelisteten Objektive hab ich, um die 20 mm ist es wirklich schade, kommt zwar nicht oft zum Einsatz, aber wenn dann taugt es einfach. Ich meine mal gelesen zu haben das vor allem im Weitwinkelbereich es wichtig ist dass das Objektiv auf die Pixelzahl abgestimmt ist, schräg einfallendes Licht etc... danke soweit ! Gruß Woko |
Hallo Woko,
und zunächst einmal herzlich Willkommen hier im SonyUserforum :D. Wenn du mit der Dynax 7 zufrieden bist, wäre die A700 genau die Richtige für dich. Die kleinren Alphas sind halt schon ein bisschen im Funktionsumfang beschränkt (keine Abblendtaste, keine Spiegelvorauslösung ...). Und die Bildqualität der 700er ist einfach superb. Deine alten Minolta-Linsen kannst du gut weiter verwenden. Ich habe selbst ein paar "Oldtimer" an meiner 700er. Ich würde an deiner Stelle die 700er mit dem Kit nehmen. Und dann auf das CZ 16-80 sparen, das ist einfach klasse :top:. Wenn du eine kleinere Alpha nimmst, läufst du einfach Gefahr, dass du auf Dauer damit nicht zufrieden bist. Martin |
Digital gerechnet? Naja, meist heisst das das die Linse bloß kleiner ist und nur an "Crop-Kameras" funktioniert! (DT ist da so eine Typenbezeichnung)
Aber es gibt tatsächlich einige wenige Linsen die analog funktionieren, digital aber nicht, bloß sind das meist alles ältere, wobei meist die Nachfolger vor der Digitalzeit veröffentlicht wurden! Ich hatte mal das alte Sigma 17-35 und das war nicht nutzbar, der Nachfolger funktioniert dagegen problemlos! Digital gerechnet ist also meist ein Marketing-Gag! |
Zitat:
die digitalen gibt doch Sony mit 18-70 = entspricht umgerechnet 27-10x analog an, was heisst dann Bildeindruck ? Winkelverhältnisse doch 18-70 ? Gruß Woko |
Zitat:
Wenn der Geldbeutel reicht und du es vertreten kannst würde ich natürlich auch eine 700er nehmen. Gruß Micha |
Ein 18-70mm Objektiv bleibt ein 18-70mm Objektiv, aber der Sensor ist kleiner als 35mm Film und man schneidet quasi einen Bildausschnitt raus, also wenn Du mit der Dynax ein Foto machst und dann den Rand etwas wegschneidest, dann hast Du den gleichen Effekt! Aber am Objektiv ändert das halt nix!
|
Hallo,
für mich wäre die :a:100 die uninteressanteste von allen. Sie bietet (bei höheren ISO-Einstellungen) das schlechteste Rauschverhalten von allen Minolta/Sony DSLRs. Da muß natürlich jeder selbst entscheiden, wie stark er das für sich gewichtet. Gruß Justus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |