SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die 7d und Speicherkarten - Flaschenhals?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 17:33   #11
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Nas Drovje Beitrag anzeigen
Derzeit habe ich einen 5400HS, der aber mit der 7D nicht mehr kooperieren will.
Die Lösung: CLICK

Zitat:
Zitat von Nas Drovje Beitrag anzeigen
Ja, die Microdrives: es ist halt das einzige verfügbare Speichermedium mit dem ich die 7D füttern kann und für die ersten Probeaufnahmen reicht's ja aus.
Ich oute mich mal, indem ich kurz in mein Etui schaue:
  • 1 x Hitachi 2 GB MD
  • 2 x Hitachi 1 GB MD
  • 1 x IBM 1 GB MD
  • 2 x Magicstore 2,2 GB MD
Die Dinger schnurren bei mir z.T. seit der A1 / A2 und aktuell D7D ohne Probleme bei tausenden von Fotos - mit der Speed kann ICH leben.

BTW: Herzlich willkommen im Forum
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 17:35   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Hi, wo ist denn der Unterschied
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
In diesem Forum findet man doch einige Berichte von Anwendern, die mit Kingston-Karten in Dynaxen teils schwerwiegende Probleme haben. Wenn jemand eine neue Karte kaufen will, dann würde ich daher immer dazu raten, eine andere Karte zu kaufen.

Meine Formulierung hört sich ein wenig so an, als wenn Kingston Karten in der Dynax grundsätzlich nicht funktionieren, aber so war es nicht gemeint. Aber man muß ja auch keine unnötigen Risiken eingehen.

Ich hätte es anders formulieren sollen.

Rainer

P.S. Auf meinem Hitachi-Microdrive habe ich bestimmt auch schon mehr als 30.000 Aufnahmen aufgenommen. Problemlos. Allerdings in der 700 wesentlich schneller als in der 5D oder der 7D.
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 18:13   #13
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Rainer!

Früher hatte ich auch Kingston, die war sogar die beste in meiner Dimage 7i, aber dann hatten die wohl wirklich Probleme und ich bin auch komplett umgestiegen! Auch ich würde mir momentan keine Kingston neu kaufen, kann aber sein das die inzwischen besser geworden sind! Aktuell gute Karten bauen u.a.: SanDisk, Lexar und auch Sony!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 02:01   #14
Nas Drovje

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: LA, M
Beiträge: 54
Hi, habe mir gestern eine 2GB Sandisk Ultra II geholt. Extreme III war leider nicht auf Lager. Wie erwartet kein Vergleich zur Magicstore. Die Kamera steht jetzt sofort nach dem Einschalten zur Verfügung und nicht erst nach rund 10s Wartezeit. Die Geschwindigkeit wird mir wohl ausreichen. Danke für die Tips.

Daß die Kingstons so viel Ärger machen? Kenne ich eigentlich gar nicht von dieser Firma - ich halte eigentlich sehr viel von den Produkten.
__________________
Ada burung ambi pergi..
Nas Drovje ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 12:15   #15
nrg4u
 
 
Registriert seit: 16.04.2006
Ort: Wien
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Hi, wo ist denn der Unterschied
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
In diesem Forum findet man doch einige Berichte von Anwendern, die mit Kingston-Karten in Dynaxen teils schwerwiegende Probleme haben. Wenn jemand eine neue Karte kaufen will, dann würde ich daher immer dazu raten, eine andere Karte zu kaufen.

Meine Formulierung hört sich ein wenig so an, als wenn Kingston Karten in der Dynax grundsätzlich nicht funktionieren, aber so war es nicht gemeint. Aber man muß ja auch keine unnötigen Risiken eingehen.

Ich hätte es anders formulieren sollen.

Rainer

P.S. Auf meinem Hitachi-Microdrive habe ich bestimmt auch schon mehr als 30.000 Aufnahmen aufgenommen. Problemlos. Allerdings in der 700 wesentlich schneller als in der 5D oder der 7D.
Achso ist das gemeint, dachte schon dass Kingston generell Probleme mit D7D haben.
Wenn ich das schon vorher gewußt hätte....beim nächsten Kauf werde ich mir halt SanDisk nehmen.
Wie ich CF kaufen wollte hat mir der Berater im Blödelmarkt erzählt, dass Kingston der ERFINDER von Flashspeicher sind und ich kannte Kingston aus PC Speicher die einen seher guten Ruf bei den PC Bastler (Overclocker) haben.
Das war eigendlich die Kaufentscheidung von mir für Kingston.

PS: Unbedingt Marken CF kaufen! Die NoName sind B-Produkte und sind beim Datenaustasch langsamer und es kommt häufiger zur Datenverlust als bei Namen CF.
Neulich hat die SD Karte (2GB) von meinem Schwager gesponnen und weg waren alle
Urlaubsbilder !!! Er hat leider am falschen Platz gespart und eine ganz billige SD gekauft gehabt. Nun hat er sich auf meinen Rat eine Markenspeicher zugelegt und konnte nicht fassen dass seine Xsus nach dem einschalten sofort Knipsbereit ist.

lG
nrg4u ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2007, 16:17   #16
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Hi, wo ist denn der Unterschied
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
Bei mir auch 2000 Bilder und 3 Jahre lang. Dann war in der DimageA2 die Restbildprognose auf XXX und im Play/Formatting-Menü alles unerreichbar grau hinterlegt (siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=44373). Ein Status, den es lt Handbuch zur A2 nicht gibt. Ein LowLevel-Formatting half. Aber das Vertrauen in KINGSTON ist wech.

Aufgrund der Ergebnisse auf dyxum.com, des Performance-Tunings vieler (aller) CF-Karten mit dem FW-Update auf v1.10 bis auf KINGSTON, bin ich verunsichert, ob meine lahme D7D nicht doch fließender arbeiten würde, wenn ich statt der ElitePro50x eine vgl Ultra2 einsetzen würde.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (12.11.2007 um 16:21 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 10:33   #17
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich benutze einige Kingston Karten unter anderem auch eine 2GB CF Kingston Ultimate 100x, eine paar 2 GB Ultimate 120x SD Karten und ein paar 1GB Elite Pro 50x SD Karten.

Kingston hat im Computer und Flashspeicherbereich einen sehr guten Ruf. Nicht umsonst geben sie in den USA lebenslange Garantie auf ihre Speicher Produkte. (in Europa immerhin 10 Jahre)

So wollte ich die CF auch in der D7D einsetzen und war von der Langsamkeit und Unzuverlässigkeit entsetzt.

In der Alpha 100, Eos 20D, Eos 30D, Eos 5D, Eos 1D MkII N, Eos 1D MkIII, Eos 1Ds MkII, Nikon D2x, Nikon D70, Nikon D200 usw. in welcher ich diese CF auch schon in Verwendung hatte, war sie sau schnell und sehr zuverlässig.

Ich würde die Marke Kingston jetzt nicht unbedingt nicht wählen nur weil die Firmwares der Dynaxen bis jetzt eher bescheiden auf die weniger gebräuchlichen Karten angepasst waren.

Ab Alpha 100 ist die Kingston kein Problemfall mehr.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 12:23   #18
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
(...) Kingston hat im Computer und Flashspeicherbereich einen sehr guten Ruf. Nicht umsonst geben sie in den USA lebenslange Garantie auf ihre Speicher Produkte. (in Europa immerhin 10 Jahre) (...)
Diese Garantie ist aufgrund der praktischen Umsetzung der Garantie-Inanspruchnahme nach wenigen Jahren eine Farce. Nach den 24 Montaten EU-Gewähr kannst du wohl kaum die defekte Karte beim Händler abgeben/umtauschen, weil er sich nicht (mehr) zuständig fühlt. Dann suchst du (wie ich, siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=44373) halt den in D zuständigen (einzigen) zertifizierten Vertriebspartner von KINGSTON. Der sitzt in Lüneburg. Wenn du dann das RMA-Formular anschaust, steht da etwas von "unfreie Sendungen werden _nicht_ akzeptiert".
Wieviel ist eine ältere CF nach Jahren noch wert, sprich wie lange lohnt es sich, diesen Weg statt eines Neukaufs zu gehen? Und: was macht/repariert KINGSTON dann mit der Karte? Vielleicht wie ich mit meiner Karte in LowLevelFormattig und sie geht wieder Retour? Das kann man selbst machen. Aber egal wer es macht: das Vertrauen in die Karte ist hin.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (13.11.2007 um 12:25 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 12:45   #19
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Also bei solchen Problemen interessiert mich der Händler oder Vertriebspartner im Normalfall relativ wenig und ich wende mich direkt an den Hersteller.

Welcher im Falle von Kingston einen klasse Support hat an welchen man sich direkt wenden kann:
http://www.kingston.com/support/FLAS...DS/default.asp

Wie mir auch schon mit einem Kingston SDRAM-Modul passiert, wird nach dem Ausfüllen des Formulares der Riegel per DHL abgeholt und ohne Probleme durch einen neuen ersetzt falls es wirklich Probleme gibt. Oder auch schon mal auf Kulanz...


Ansonsten:

Austausch von Flashspeicherprodukten für private Endkunden

Für private Endkunden aus Deutschland bietet Kingston einen besonderen Austauschservice für Flashspeicher (z.B. CompactFlash Karten, Secure Digital Karten, DataTraveler USB Sticks) an.

Haben Sie keine Möglichkeit, das defekte Produkt bei Ihrem Händler umzutauschen, wenden Sie sich bitte an die Firma

* DAVID Communication
* Gewerbestraße 10
* 21391 Reppenstedt

Entsprechende Informationen zur Kingston Garantie finden Sie auf der Webseite

www.david-comm.de

LG

Geändert von modena (13.11.2007 um 12:48 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 16:47   #20
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
(...) Haben Sie keine Möglichkeit, das defekte Produkt bei Ihrem Händler umzutauschen, wenden Sie sich bitte an die Firma
* DAVID Communication
* Gewerbestraße 10
* 21391 Reppenstedt
Entsprechende Informationen zur Kingston Garantie finden Sie auf der Webseite
www.david-comm.de
LG
Genau. Und dort steht : "unfreie Sendungen werden _nicht_ akzeptiert".
LG
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Die 7d und Speicherkarten - Flaschenhals?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr.