![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Die Nikon ist bei den ISO-Angaben lt. Kilpatrick etwas zu optimistisch (ca. eine Drittelblende, nichts ungewöhnliches), evtl. stapelt die Alpha eine Drittelblende zu tief (auch nicht ungewöhnlich), dann noch leichte Unterschiede durch die Linsen oder durch den Test bedingt (siehe auch z.B. die Aussage "my framing for the Nikon is slightly closer." - das kann eine Rolle spielen) und so kommt man dann vielleicht auf eine Blende Unterschied. Daraus sollte man dann aber nicht folgern, die Alpha sei eine Blendenstufe empfindlicher als angegeben. Dpreview gibt solche Abweichungen auch mit an, mal sehen was die dazu schreiben.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.11.2007 um 15:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Danke für die Klarstellung Dennis. Denn das relativiert die Geschichte in der Tat ganz erheblich.
![]() ![]() Könnte man also Schlussfolgern, dass Nikon bei der Bezifferung des ISO-Wertes ein bisschen "schummelt" ? PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Dies hatten wir bei der kleinen Alpha aber auch schon. Da waren ISO100 auch eher ISO160 - und bei Canon z.B. war´s eher umgekehrt...
Mal gucken, ob ich den Fred noch finde.
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (07.11.2007 um 15:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Es ist doch allgemein bekannt, das die ISO-Angaben der Hersteller teils erheblich variieren. Das ist nunmal keine physikalische Größe die sich auf 1% genau festlegen und implementieren lässt. Allerdings muss man auch sagen, dass eine volle Blendenstufe schon erstaunlich viel Unterschied ist.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich verlasse mich da ganz gerne auf Dpreview, weil die sehr viele unterschiedliche Kameras mit immer dem gleichen Verfahren messen. Bei einer Einzelmessung z.B. mit einem Blitzbelichtungsmesser bleibt immer die Frage, ob nun die Kamera, der Belichtungsmesser oder auch der Blitz (falls verwendet) abweicht...
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.11.2007 um 15:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
Hihi, dann bin ich wohl nicht "allgemein" ![]() Egal, wieder was gelernt, danke für die Aufklärung!
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Unterschiede gibt es immer, gerade zwischen Canon und Nikon sind eine halbe bis zwei Drittel Blendenstufen eher die Norm als die Ausnahme. Letzenendes kann man nur bei den Raw-Aufnahmen feststellen, wer näher am "wahren" Wert dran ist. Bei JPEG wird schon soviel an den Bilddaten rumgepfuschelt... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Die Iso´s der Cams zu vergleichen ist in Mehrfeld oder Integralmessung reichlich sinnlos.
Hier hängts davon ab, wie die Softwareentwickler die Auswertung und Gewichtung der Matrix handhaben. Deren Genauigkeit wird man nur in Spotmessung auf 18% Grau ermitteln können. Black Als ich damals mal die Body´s im Studio getestet habe (und jetzt auch wieder), lagen, mit einem Gossen auf Graukarte ausgemessen, alle Body´s bei der Gegenprobe bei Spotmessung innerhalb +/- 1/3 Blende. Also die Grundbelichtungsmessung beherrschen die allesamt. Und ich stell auch alle Body´s dann auf manuell und auf den Wert vom Gossen, wenn die mit dem Wert nicht klarkommen, dann stimmt was nicht. Aber da patzte kein einziger. Geändert von Blackmike (07.11.2007 um 16:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Tja, genau das sehe ich anders
![]() Zitat:
Zitat:
Wäre eines der Objektive z.B. dezentriert oder sonst wie deutlich schlechter als das andere, dann kann man daraus zwar auch folgern, die betroffene Kamera sei in diesem Setup die schlechtere (unschärfere), allein der Wert dieser Aussage geht gegen null. Oder anders gesagt: wenn ich Aussagen über die Kameras treffen will, dann sollte ich Unterschiede, die aus den Objektiven resultieren können, soweit es geht ausschließen. Und wenn ich Aussagen treffen will wie "Kamera A ist lichtempfindlicher als Kamera B", dann geht das in diesem Fall nicht, denn es müsste heissen "Kamera A mit Objektiv A ist lichtempfindlicher als Kamera B mit Objektiv B". Dazu kommen dann noch die bereits erwähnten Abers (Abweichungen beim Testaufbau, mögliche Unterschiede bei der Belichtung ...) und man kann praktisch keine sinnvolle Aussage mehr treffen. Genau das hat DK aber getan "und das prangere ich an" (um es mit den Ärzten zu sagen ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.11.2007 um 16:34 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|