![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Der Link geht nicht..
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Bei mir funzt er
![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Mein ehemaliges Minolta 2,0/28 war bereits bei Offenblende deutlich Kontrastreicher und schärfer (und auch besseres Bokeh) als das Minolta 2,8/28. Und sie müssen auch nicht Streulichtanfälliger sein als die Lichtschwachen. Mein lichtstarkes 2,8/70-200 ist überhaupt nicht Streulichanfällig, wohingegen mein 4,0/70-210 ziemlich Streulichanfällig ist. Gruß Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nimm das 16-80. Es gab einen Thread "gibt es zum 16-105 schon Erfahrungsberichte" oder so ähnlich, da gibt es Links zu diesem Thema.
Mein Fazit: - 16-105 erreicht nicht ganz die Abbildungsqualität - ... geht viel zu früh auf Blenden 4/4,5 - ... ist als 6,5-fach Zoom schlechter auf Bildfehler korrigierbar (Verzeichnung, etc.) - ... in der Verarbeitung auch nicht besser - ... hat bisher noch kaum jemand wirklich intensiv und ausführlich im Einsatz gehabt, von daher fehlen aussagekräftige Erfahrungsberichte. Aber Du kannst das gerne übernehmen ![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.10.2007 um 16:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
Beim normalen fotografieren spielt die Lichtstärke nicht die große Rolle, Ein sigma 100-300 4 ist wohl eine klasse linse trotz lichtstärke 4, abbildungsleistung und Preis sind da wohl als entscheidungs Grundlage gefragt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Zum Thema: Bei Immerdrauf-Objektiven ist mir die Lichtstärke egal. Ich benutze das lichtschwache 17-70/2.8-4.5 und blende es noch ein gutes Stück ab. Das 16-80 wird ebenfalls gut genug als Immerdrauf sein, wenn es stimmt, was man hier liest. AntiShake sei Dank komme ich draußen mit lichtschwachen Reisezooms gut aus. Geändert von Sebastian W. (25.10.2007 um 17:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
|
Zitat:
Bie normaler Fotografie spielt das nicht die rolle, abgeblendet im notfall auf ein einbein oder stativ,oder mit Blitz, und schon kann selbst bei niedriger Lichtstärke oder schlechten licht noch klasse fotos rausschauen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|