Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke über alles?!?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2007, 13:58   #11
Oliver Gregor
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 700

Der Link geht nicht..
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2007, 14:34   #12
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Bei mir funzt er
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 14:44   #13
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von 4Norbert Beitrag anzeigen
Auf der Seite http://www.fotolaborinfo.de/ wird das Thema sehr anschaulich beschrieben. Die Formel "Lichtstärker gleich bessere Qualität" ist in vielen Fällen nicht richtig.

"Wo Licht ist, ist auch Schatten; und dies ist auch bei sehr lichtstarken Objektive so. Sie besitzen nämlich in der Regel besonders aufgrund der mit zunehmender Öffnung steigender sphärischen Abberation eine schlechtere Bildqualität als Objektive mit normaler Lichtstärke. Dies versucht man meistens mit mehr Linsen zu korrigieren, aber einerseits gelingt die Korrektur nicht zu 100%, und andererseits erhöht man durch die zusätzlichen Linsen die Streulichtempfindlichkeit. Dies ist der Preis, den man für die hohe Lichtstärke bezahlen muß. Lichtstarke Objektive sind meistens auf die Verwendung bei voll geöffneter Blende optimiert, d.h. Kontrast und Schärfe verbessern sich durch das Abblenden im Gegensatz zu den meisten anderen Objektiven nicht wesentlich. Für eine optimale Bildqualität sollte man statt abzublenden lieber ein "normales" Objekiv verwenden. ........ Ein letzter Punkt ist die Streulichtempfindlichkeit. Aufgrund der im Vergleich zu "normalen" Objektiven großen und in höherer Anzahl vorhandenen Linsen hat schräg einfallendes Licht gute Chancen, sich an den Glasflächen zu spiegeln und auf Umwegen auf dem Film zu landen."
Naja, das sind aber viele Pauschalismen, die vielleicht für Objektive von vor 30 Jahren gelten (und selbst das bezweifle ich). Meine Lichtstarken Objektive werden mit Abblenden schärfer und kontrastreicher. Sind aber dafür überhaupt schon mal bei größerer Blende nutzbar.
Mein ehemaliges Minolta 2,0/28 war bereits bei Offenblende deutlich Kontrastreicher und schärfer (und auch besseres Bokeh) als das Minolta 2,8/28.
Und sie müssen auch nicht Streulichtanfälliger sein als die Lichtschwachen. Mein lichtstarkes 2,8/70-200 ist überhaupt nicht Streulichanfällig, wohingegen mein 4,0/70-210 ziemlich Streulichanfällig ist.


Gruß
Rainer
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 15:11   #14
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Nimm das 16-80. Es gab einen Thread "gibt es zum 16-105 schon Erfahrungsberichte" oder so ähnlich, da gibt es Links zu diesem Thema.
Mein Fazit:
- 16-105 erreicht nicht ganz die Abbildungsqualität
- ... geht viel zu früh auf Blenden 4/4,5
- ... ist als 6,5-fach Zoom schlechter auf Bildfehler korrigierbar (Verzeichnung, etc.)
- ... in der Verarbeitung auch nicht besser
- ... hat bisher noch kaum jemand wirklich intensiv und ausführlich im Einsatz gehabt, von daher fehlen aussagekräftige Erfahrungsberichte. Aber Du kannst das gerne übernehmen
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 15:31   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von cat_on_leaf Beitrag anzeigen
Naja, das sind aber viele Pauschalismen, die vielleicht für Objektive von vor 30 Jahren gelten (und selbst das bezweifle ich).
Sehe ich ähnlich. Der Text liest sich tatsächlich eher so, als beziehe sich das auf recht alte, bzw. sehr spezielle Objektive. So gesehen ist er auch nicht falsch, denn z.B. Spezialisten wie 50mm Standardobjektive mit Öffnung 1,2 oder noch größer sind (bzw. waren vor einiger Zeit) tatsächlich in manchen Bereichen schlechter als ihre lichtschwächeren Kollegen. Bei aktuellen Objektiven und vor allem Zooms gilt da aber ein ganz klares "es kommt darauf an"
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.10.2007 um 16:01 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2007, 15:54   #16
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Sehe ich ähnlich. Der Text liest sich tatsächlich eher so, als beziehe sich das auf recht alte, bzw. sehr spezielle Objektive. So gesehen ist er auch nicht falsch, denn z.B. Spezialisten wie 50mm Standardobjektive mit Öffnung 1,2 oder noch größer sind tatsächlich in manchen Bereichen schlechter als ihre lichtschwächeren Kollegen. Bei aktuellen Objektiven und vor allem Zooms gilt da aber ein ganz klares "es kommt darauf an"
Hört sich wirklich a bisserl antiquiert an und ich würde es so nicht unterschreiben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 20:13   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Beim normalen fotografieren spielt die Lichtstärke nicht die große Rolle, Ein sigma 100-300 4 ist wohl eine klasse linse trotz lichtstärke 4, abbildungsleistung und Preis sind da wohl als entscheidungs Grundlage gefragt.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 17:35   #18
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Beim normalen fotografieren spielt die Lichtstärke nicht die große Rolle, Ein sigma 100-300 4 ist wohl eine klasse linse trotz lichtstärke 4, abbildungsleistung und Preis sind da wohl als entscheidungs Grundlage gefragt.
Trotz Lichtstärke 4? Blende 4 bei 300 Millimetern ist schon eine Hausnummer, vor allem wenn sie wirklich gut nutzbar ist. Ich finde 300/4 lichtstark.

Zum Thema: Bei Immerdrauf-Objektiven ist mir die Lichtstärke egal. Ich benutze das lichtschwache 17-70/2.8-4.5 und blende es noch ein gutes Stück ab. Das 16-80 wird ebenfalls gut genug als Immerdrauf sein, wenn es stimmt, was man hier liest.

AntiShake sei Dank komme ich draußen mit lichtschwachen Reisezooms gut aus.

Geändert von Sebastian W. (25.10.2007 um 17:41 Uhr)
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 17:54   #19
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.357
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Trotz Lichtstärke 4? Blende 4 bei 300 Millimetern ist schon eine Hausnummer, vor allem wenn sie wirklich gut nutzbar ist. Ich finde 300/4 lichtstark.

Zum Thema: Bei Immerdrauf-Objektiven ist mir die Lichtstärke egal. Ich benutze das lichtschwache 17-70/2.8-4.5 und blende es noch ein gutes Stück ab. Das 16-80 wird ebenfalls gut genug als Immerdrauf sein, wenn es stimmt, was man hier liest.

AntiShake sei Dank komme ich draußen mit lichtschwachen Reisezooms gut aus.
klar, bezogen auf ein 2.8 80-200, Lichtstärke kommt bei mir meistens bei Sport in hallen oder schlechten licht zum einsatz. Oder wenn ich schnelle belichtungszeiten benötige.

Bie normaler Fotografie spielt das nicht die rolle, abgeblendet im notfall auf ein einbein oder stativ,oder mit Blitz, und schon kann selbst bei niedriger Lichtstärke oder schlechten licht noch klasse fotos rausschauen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke über alles?!?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.