Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Komet C / 2022 E3 Sichtbarkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2023, 17:01   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Na ja, ich würde eher nicht die Brennweite verlängern. In deinem Bild ist der Schweif schon mindestens 1/3 der Bildbreite lang. Bei dunklem Himmel und mehr Aufnahmen könnte es eng werden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2023, 17:06   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
Das ist mit APS-crop fotografiert und dann noch mal gecropt. In alle Richtungen wäre da noch viel Luft.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2023, 20:23   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.387
Ok, das war mir nicht klar.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 08:12   #14
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.185
Gestern Abend zwischen kurz nach elf und kurz vor Mitternacht war der Nordhimmel bei uns mal weitgehend frei von Bewölkung. Mit blossem Auge konnte ich den Kometen nicht sichten, aber auf Bildern mit der Kamera (A7m3, SEL85F18 bei F/2,8 ISO1000 und 15 Sekunden) war er zu lokalisieren.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 10:35   #15
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Gibt es heute Nacht noch eine Chance dazu?
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2023, 12:36   #16
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
Na ja, es muss klar sein, ohne Wolken, und möglichst kein Mond dazu.
Halbwegs brauchbar zu sehen dürfte er bis vielleicht Mitte Februar sein - wo er sich jeweils befindet findet man auf der verlinkten Karte:

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
An Hand dieser Karte kann man den jeweiligen Standort sehr gut einschätzen/finden.

https://www.wa.de/bilder/2023/01/09/...3-ztf-17e9.jpg
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 12:42   #17
XG1
 
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.351
Sehe ich das richtig, dass er dann am 30.1./31.1. präzise im Norden (= beim Polarstern) "stehen" müsste? Aktuell ist ja Neumond. Der sollte also im Moment nicht dazwischen leuchten...
XG1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 12:46   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
Ja - ziemlich genau zwischen Polarstern und dem hinteren Teil des großen Wagens.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 13:58   #19
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Dass der Himmel klar sein sollt, ist logisch.
Aber Danke für den Link. Dann setze ich mich heute mal raus auf die Dachterrasse.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 16:43   #20
walter_w

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: CH
Beiträge: 212
Letzte Nacht war es klasklar ohne Wolken und ohne Mondlicht. Die Neugierde hat mich um 1 Uhr aus dem Haus getrieben und ich habe den Sternenhimmel studiert in der Hoffnung diesen Komet zu sehen. Ob ich ihn gesehen habe, kann ich nicht mit Gewissenheit sagen. Die Kälte hat mich nach einer Viertelstunde wieder ins Haus getrieben, beim Hauseingang kurz auf den Thermometer geguckt: -23 Grad!

Aber immerhin nicht soooo kalt wie beim Sägistalersee auf 2000 m, südlich dem Brienzersee. Dieses Gebiet ist als „Kaltluftsee“ bekannt. Dort wurden -42.3 Grad gemessen.
walter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Komet C / 2022 E3 Sichtbarkeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.