Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Toblerone
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2021, 12:51   #11
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Hui Dominik. Das sind schöne Bilder, die du zeigst

Die Tour mit dem Glacier Express hat mir meine Frau zum 50sten geschenkt. Toll war das!
Zermatt ist schon wunderschön. Das Matterhorn sowieso.
Ich erinnere mich (mit einem gewissen Schämfaktor) noch daran, dass wir auf einem Spaziergang aus Zermatt heraus dem Wegweiser "ZumSee" gefolgt sind. Immer in freudiger Erwartung eines klaren Bergsees. Schließlich standen wir vor einer Siedlung mit dem Ortsschild "ZumSee"...

Seit ihr den (berühmten) 5-Seenweg gegangen?
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2021, 17:04   #12
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Schöne Bilder, da wollte ich auch schon immer mal hin. Jetzt wohne ich ja etwas näher dran, vielleicht wird es dann wirklich mal etwas. Hast Du Tipps zur Vorbereitung? Ist Vorbuchen der Bahn unbedingt erforderlich, oder kann man einfach losfahren, wenn das Wetter schön ist?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2021, 19:39   #13
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Ich war vor rund 10 Jahren im August dort. da war die Anreise mit der Bahnüberhaupt kein Problem, mit dem Auto ist ja schon 10 km vor Zermatt in Täsch Ende Gelände, sehr zum Vorteil für den Ort.
Selbst die Fahrt mit der Gornegratbahn war ohne jede Wartezeit möglich. Na ja bei 120 Fränkli pro Nase ist es halt kein ganz billiges Vergnügen......
Dafür ist die Aussicht vom Gornegrat wirklich richtig toll. Ich hatte nur Angst, als im Zug das erste mal das Matterhorn in Sicht kam, der Zug einfach aus den Gleisen kippt, da mit einem Mal alle auf der rechten Seite an den Scheiben klebten.......
Zermatt selbst hat mich nicht so vom Hocker gerissen, es wirkt auf mich wie Alpen- Disneyland, und das eher für das vermögende Publikum.
Da gibt es nicht weit entfernt deutlich ansprechendere, nicht so abgehobene Orte.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2021, 12:47   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
[...]Also habe ich am Samstag nochmals einen Anlauf genommen, diesmal bei deutlich weniger kalten Temperaturen
Hier das Ergebnis.


Bild in der Galerie
Sehr schön.

Und Du hast nicht den gleichen Fehler gemacht wie Mark Twain und sein Begleiter auf seinem Bummel durch Europa ("A Tramp Abroad" ist ein sehr empfehlenswertes und unterhaltsames Buch.). Ihr Fehler steckt schon im Titel des Kapitels 29: "Looking West for Sunrise". Statt Matterhorn war es bei ihm aber die Rigi.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2021, 07:16   #15
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Hui Dominik. Das sind schöne Bilder, die du zeigst
[...]
Seit ihr den (berühmten) 5-Seenweg gegangen?
Vielen Dank, Joachim!
Ja, der 5-Seenweg war zuoberst auf unserer To-Do-Liste. Das Bild mit der Spiegelung ist dort beim ersten der fünf Seen entstanden.
Die Wanderung ist sehr beliebt und ich mag mir gar nicht vorstellen, wieviel dort erst los ist, wenn nicht gerade eine Pandemie das Reisegeschehen dämpft

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Hast Du Tipps zur Vorbereitung? Ist Vorbuchen der Bahn unbedingt erforderlich, oder kann man einfach losfahren, wenn das Wetter schön ist?
Vorbuchen ist absolut zwingend notwendig. Und zwar einige Wochen im Voraus. Kurzfristig geht da eigentlich praktisch nichts. Allerhöchstens vereinzelte Plätze in der 2. Klasse kannst du allenfalls etwas kurzfristiger bekommen. Dann aber ziemlich sicher nicht am Fenster.
Wenn es finanziell drin liegt, empfehle ich Buchung der Excellence Class. Viel Bewegungsfreiheit, nur Fensterplätze, ein gediegenes 5-Gang-Menu mit passenden Weinen (wenn man das mag) und weitere Annehmlichkeiten machen die doch immerhin 8 Stunden dauernde Reise sehr angenehm.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Selbst die Fahrt mit der Gornegratbahn war ohne jede Wartezeit möglich. Na ja bei 120 Fränkli pro Nase ist es halt kein ganz billiges Vergnügen......
Dafür ist die Aussicht vom Gornegrat wirklich richtig toll.
[...]
Zermatt selbst hat mich nicht so vom Hocker gerissen, es wirkt auf mich wie Alpen- Disneyland, und das eher für das vermögende Publikum.
Ja, Gornergrat ist bei schönem Wetter wirklich sehr empfehlenswert.
Zermatt selber ist OK, allerdings war es bei unserem Besuch natürlich relativ ruhig. Wenn dann die ganzen Reisegruppen aus Fernost wieder kommen und alles überlaufen, wird die Sache wohl wieder ganz anders aussehen

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Sehr schön.
Danke dir!
Ja, bei Luzern kann man sich schon mal in der Richtung vertun (Rigi / Pilatus / etc.), aber das Matterhorn ist dann doch unverkennbar der Gipfel in dieser Region
Das erkenne sogar ich, der normalerweise nicht so den Überblick über die verschiedenen Berge und deren Namen hat
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2021, 12:12   #16
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Wenn es finanziell drin liegt, empfehle ich Buchung der Excellence Class. Viel Bewegungsfreiheit, nur Fensterplätze, ein gediegenes 5-Gang-Menu mit passenden Weinen (wenn man das mag) und weitere Annehmlichkeiten machen die doch immerhin 8 Stunden dauernde Reise sehr angenehm.

Für den, der nicht ganz so viel übrig hat (aktuell 663 Fränkli pro Nase ), aber trotzdem eine Bahnfahrt durch die faszinierende Bergwelt genießen möchte, dem würde ich eine Reise mit dem kleinen Bruder des Glacier- Express dem Bernina- Express ans Herz legen https://www.rhb.ch/de/panoramazuege/...spezialangebot.
Landschaftlich mindestens genau so aufregend, dafür nicht halb so überlaufen.
Und wenn man als Turi einen Swiss Travel Pass hat, kann man zwischen Hin- und Rückfahrt in Tirano wunderbar italienisch essen. Und die Rückfahrt kostet nur die Reservierung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2021, 23:11   #17
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Fränkli
Für Deutsche mag vieles in der Schweiz putzig erscheinen, aber für die Währung benutzt man niemals, aber wirklich niemals den Diminuitiv. Das ist eine deutsche Erfindung.

Vögeli, Pflümli, Hüsli, Gipfeli, Schoggi, alles OK. Aber Niemals „Fränkli“. Brrrrrr…

Lese ich hier so oft und immer schüttelt es mich. So, das musste mal raus!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2021, 16:22   #18
Tafelspitz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Bernina- Express
Ja, auch eine gute Alternative. Die Albula-Strecke (UNESCO Weltkulturerbe) ist da ebenfalls dabei. Man verpasst allerdings die spektakuläre Rheinschlucht.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2021, 16:32   #19
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Vögeli, Pflümli, Hüsli, Gipfeli, Schoggi, alles OK. Aber Niemals „Fränkli“. Brrrrrr…

Lese ich hier so oft und immer schüttelt es mich. So, das musste mal raus!

Ich wollte dir damit nicht auf die Füße treten, aber ich verwende diese Bezeichnung immer gern, wenn etwas in der Schweiz besonders ambitioniert bepreist ist.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2021, 16:40   #20
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.089
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Man verpasst allerdings die spektakuläre Rheinschlucht.

Das ist leider wahr
Gibt es eigentlich noch bei der Rhätischen Bahn die offen Waggons?
Wir haben das 2 mal gemacht, einmal von Chur nach Arosa und einmal von Samedan nach Poschiavo. Waren schon ganz besondere Erlebnisse, nur sollte man einen warme Jacke dabei haben.
Wäre schade, wenn es das heute nicht mehr geben würde. Mehr Panorama konnte man nicht haben.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Toblerone


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.