![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Zitat:
Für den, der nicht ganz so viel übrig hat (aktuell 663 Fränkli pro Nase ![]() Landschaftlich mindestens genau so aufregend, dafür nicht halb so überlaufen. Und wenn man als Turi einen Swiss Travel Pass hat, kann man zwischen Hin- und Rückfahrt in Tirano wunderbar italienisch essen. Und die Rückfahrt kostet nur die Reservierung. ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Für Deutsche mag vieles in der Schweiz putzig erscheinen, aber für die Währung benutzt man niemals, aber wirklich niemals den Diminuitiv. Das ist eine deutsche Erfindung.
Vögeli, Pflümli, Hüsli, Gipfeli, Schoggi, alles OK. Aber Niemals „Fränkli“. Brrrrrr… Lese ich hier so oft und immer schüttelt es mich. So, das musste mal raus!
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Zitat:
Ich wollte dir damit nicht auf die Füße treten, aber ich verwende diese Bezeichnung immer gern, wenn etwas in der Schweiz besonders ambitioniert bepreist ist....... ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Zitat:
![]() Ich habe hier “Fränkli” bisher noch nie gehört - ebensowenig wie “Euröchen”. https://www.welt.de/print/wams/artic...r-Schweiz.html
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
"Eurönchen" muss ich mir merken
![]() Ist ja nicht so, dass es nur in der Schweiz Sachen gibt, die heftig teuer sind. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Und wo genau wurden nun das Photo 2 und 4 gemacht ?
Trockener Steg ? Und wie kommt man da hin ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (23.10.2021 um 17:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Danke schonmal für die Tipps! Das wird wohl nicht ganz billig. Wenn ich es richtig sehe, kann man bis Täsch mit dem Auto fahren. Von dort geht es dann ohne Sondergenehmigung nur mit dem Zug weiter. Ist die Bahn von dort auf den Gronergrat auch so teuer und muss vorgebucht werden?
Tut es der See nördlich unterhalb des Gronergrats für Spiegelungen des Matterhorns, oder fährt man dafür besser mit der Seilbahn zum trockenen Steg?
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Hier noch ein paar Impressionen unserer Fahrt mit dem Glacier Express.
In dem roten Wagen befindet sich die Bordküche ![]() → Bild in der Galerie Blick zurück zur Bar ![]() → Bild in der Galerie Unsere Sitzplätze ![]() → Bild in der Galerie Es gibt immer mal wieder einen Halt, bei dem man sich kurz die Füsse etwas vertreten kann. Und ein Foto machen ![]() ![]() → Bild in der Galerie Zum Glück gibt es beim Eingang auch ein kleines Fenster, das sich öffnen lässt. ![]() → Bild in der Galerie Ja, haben wir mehrfach gesehen. Wo, wie und wann genau die verkehren, weiss ich allerdings nicht. Bild 2 ist beim Stellisee. Das ist der erste, an dem man bei der 5-Seen-Wanderung vorbeikommt. Bilder 3 und 4 sind aus dem Zentrum Zermatts her aufgenommen. Genauer gesagt von der Kirchbrücke aus. Zitat:
Die Preise der Gornergratbahn kannst du dir hier zusammendröseln. Hängt halt nicht zuletzt von Alter und Vergünstigungen ab ![]() Vorbuchen ist relativ kurzfristig möglich und empfehlenswert, insbesondere, wenn der Tourismus wieder anzieht. Zitat:
Du kannst bei der Fahrt mit der Gornergratbahn bei jeder Zwischenstation aus- oder einsteigen oder eine Etappe zu Fuss zurücklegen. Also z.B. ganz hoch fahren, später zum See wandern und von der Station dort in der Nähe wieder zurück fahren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Siehe Hier:
https://gornergratbahn.zermatt-ticke...QaAjy8EALw_wcB In Täsch gibt es ein riesiges Parkhaus Die Fahrt mit der Bahn kostet 16,40 CHF je Nase, dafür ist das Parken mit 18 Franken je Tag nicht gerade günstig. Aber in Zermatt ist eh alles etwas teurer..... ![]() Wir sind damals von Visp aus gefahren, die Bahnfahrt durch die Vispa Schlucht ist ausgesprochen reizvoll. Wie es jetzt allerdings in Visp mit Parken ausschaut kann ich nicht sagen, da inzwischen das komplette Bahnhofsareal umgebaut wurde.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (24.10.2021 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ja, auch eine gute Alternative. Die Albula-Strecke (UNESCO Weltkulturerbe) ist da ebenfalls dabei. Man verpasst allerdings die spektakuläre Rheinschlucht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|