SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SAR Lens Roadmap 2021
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2021, 08:59   #1
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Beim 24-70 stand im SAR Rumor eigentlich auch nicht GM dahinter. Ich dachte da zuerst es soll wohl ein Nachfolger des 24-70 f/4 werden. Aber mit f/2.8, das stand da nämlich, wird es wohl nicht anders gehen als GM, oder??? Also gehen würde es bestimmt man muss ja nur ein silber G statt ein orangenes drauf machen, aber technisch in die Politik passendes meine ich.
Weil schlechtes habe ich über das jetzige GM auch noch nicht gelesen/gesehen.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2021, 08:55   #2
HaPeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Die Lens Roadmap schien nicht ganz vollständig zu sein.

Gemäss Nokishita (und SAR) sollen als nächstes 3 kompakte G Objektive angekündigt werden:

FE24, FE40 und FE50

Ich würde das so interpretieren, dass Sony die Objektivreihe mit kompakten Linsen für die A7C und zukünftige kompakte Vollformat-Kameras erweitert, die auch an APS-C Modellen sinnvoll genutzt werden können. Preislich natürlich in einem Bereich, der höhere Stückzahlen ermöglicht.

Geändert von HaPeKa (18.03.2021 um 09:15 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2021, 21:00   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Beim 16mm f/1.8 könnte ich dabei sein.
Wird blind vorbestellt werden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2021, 13:12   #4
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
och nix....
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2021, 14:39   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Ich habe mal eine dumme Frage:
warum sollte man sich extra ein lichtstarkes Superweitwinkel-Objektiv kaufen, nur um es hinterher mit einem Graufilter abzudunkeln? Ist das wirklich ein Problem, wenn diese Möglichkeit nicht besteht?
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2021, 14:48   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Um die Schärfentiefe zu verringern? Um bei Tag Langzeitbelichtungen zu ermöglichen? Man kauft das Objektiv ja nicht unbedingt nur für eine bestimmte Art von Motiv.

Aber es gibt nicht nur "normale" Graufilter, sondern auch Grauverlaufsfilter. Einen solchen habe ich für mein Samyang 14mm f2,8. Damit lassen sich helle Bildbereiche abdunkeln. Das ist sinnvoll, um helle Himmelsbereiche nicht ausbrennen zu lassen, oder bei Nachtaufnahmen Lichter auf der Erde abzudunkeln, so dass der Sternenhimmel und / oder Polarlicht besser belichtet wird. Auch ein Polfiler kann sinnvoll sein, um Reflexionen auf Wasser oder anderen Oberflächen zu beseitigen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2021, 15:38   #7
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Um die Schärfentiefe zu verringern? Um bei Tag Langzeitbelichtungen zu ermöglichen? Man kauft das Objektiv ja nicht unbedingt nur für eine bestimmte Art von Motiv.
Na ja, bei einem 14mm Objektiv ist die Freistellung doch in jedem Fall nicht besonders wirksam. Sind da nicht die grafischen Effekte eines großen Bildwinkels eher bildbestimmend?
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2021, 15:04   #8
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine dumme Frage:
warum sollte man sich extra ein lichtstarkes Superweitwinkel-Objektiv kaufen, nur um es hinterher mit einem Graufilter abzudunkeln? Ist das wirklich ein Problem, wenn diese Möglichkeit nicht besteht?
Meine ND-Filter benutze ich am seltensten. Am häufigsten benutze ich den Grauverlaufs-, Pol- und den Nachtfilter. Aber da hat sich auch keiner in dem Zusammenhang so geäußert, dass er F1.8 bräuchte. Es ging mehr um ein qualitativ hochwertiges Weitwinkel mit der Filteroption unterhalb der 150mm Filter und unterhalb von 16mm Brennweite mit elektronischem Kontakt bzw. AF.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2021, 15:08   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine dumme Frage:
warum sollte man sich extra ein lichtstarkes Superweitwinkel-Objektiv kaufen, nur um es hinterher mit einem Graufilter abzudunkeln? Ist das wirklich ein Problem, wenn diese Möglichkeit nicht besteht?
Die Frage ist jetzt aber nicht wirklich ernst gemeint, oder!? Filter sind ein Steuerungselement für die Belichtung. Es gibt Filter, die kann man nicht nachträglich mit der EBV 'simulieren'.

O.k. - ein paar Unterschiede aus praktischen Beispielen mit dem 15mm Laowa:

Die Lichtstärke möglichst ausnutzen, dabei sollte bei möglichst großer Blende eine möglichst große BQ vorhanden sein: click - click - click

Mit einem Polfilter, um die Kontraste zu steuern. Hier die Reflexionen auf den nassen Steinen zu eliminieren: click

Mit einem Graufilter und Polfilter die Belichtungszeit und damit die Bewegungsunschärfe steuern: click

Mit einem 3000er Graufilter den Wolkenzug sichtbar machen: click

Ich habe auf dem 15mm Laowa fast immer irgend einen Filter drauf und das würde mir auf dem 14mm GM, das ich eigentlich sehr gerne hätte, sehr fehlen.

Geändert von aidualk (17.04.2021 um 15:20 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2021, 16:06   #10
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Wegen solcher Aufnahmen.

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Lichtstärke möglichst ausnutzen, dabei sollte bei möglichst großer Blende eine möglichst große BQ vorhanden sein: click - click - click
Dafür ist die Lichtstärke erforderlich.
Wenn man da eine Blende gewinnen kann, ist das viel.

Und man möchte ja nicht Objektive gleicher Brennweite jeweils für Astro, für Landschaft, usw. haben wenn man alles mit einem Objektiv abdecken kann.
Und wenn ein Anwendungszwecke aufgrund der nicht vorhandenen Filtermöglichkeit wegfällt, ist das schon blöd.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » SAR Lens Roadmap 2021


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.