![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Bei der Z50 gibt mehr unter dem kleine Dreieck : https://www.nikon.de/de_DE/product/d...nthusiast/z-50
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Aber 6,3 bei 50mm ist schon krass!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Klar Sony könnte mit zwei Gehäusevarianten, grob ![]() ![]() Bei Canon fehlt mir da eigentlich auch eine klare Linie, dafür aber relativ unterschiedlich Gehäusetypen. Wie gesagt vom persönlichen Geschmack her würde mir Nikon zusagen. Ich werde doch nicht wieder auf den derzeitigen Underdog setzen, wie damals bei Minolta, wenn ich mir einen Nachfolger für die ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Das einzige ist eine Professionellere APS-C Kamerara, die geht in diesem System mit den Objektiven so nicht, da würde mich nicht wundern wenn nicht doch noch eine mit RF kommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Ich halte EOS M für einen riesen Fehler von Canon, über den sie inzwischen bestimmt selbst fluchen. Sie haben sich damit einen Klotz ans Bein gebunden, den sie ohne Rufschaden nur schwer wieder los werden. Ich bin gespannt, ob irgendwann auch ein APS-C Gehäuse mit dem EOS R Bajonett kommen wird.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
M war halt das alte System es hat fast gleiche Ausmaße wie das E Bajonett. Canon hätte jetzt einfach nen Kleinbildsensor wie Sony auch dort rein setzen können, sie haben sich anders entschieden. Es wird auch keine großen Teleobjektiv für M geben, bleibt nur der Umweg über EF.
Es ist anzunehmen das M irgendwann stirbt, die meisten Verkäufe haben sie wohl in Asien. Wobei ich mir sicher noch eine M6II zulege, alleine wegen des genialen 11-22 habe ich mich bewusst für M entschieden statt damals für E-Mount als leichtes Zweitsystem. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|