![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Zitat:
Bei der Z50 gibt mehr unter dem kleine Dreieck : https://www.nikon.de/de_DE/product/d...nthusiast/z-50
__________________
Gruß Ewald |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Aber 6,3 bei 50mm ist schon krass!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Aber schau dir die Linsen an, die sind auch sehr kompakt. Aber 5.6 oder 6.3 macht das Kraut nicht mehr fett.
https://j.mp/2YobUJ4 Geändert von wutzel (22.08.2020 um 10:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die erste Serie Minolta 1,4/50 mm ist gut ,schärfer als das 1,7/50mm von Minolta!Benutze es noch heute gerne.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Klar aber das ist nunmal kein Zoom und erst recht kein Weitwinkel . Dann kann ich es ja gleich mit Pencakes vergleichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Zitat:
Klar Sony könnte mit zwei Gehäusevarianten, grob ![]() ![]() Bei Canon fehlt mir da eigentlich auch eine klare Linie, dafür aber relativ unterschiedlich Gehäusetypen. Wie gesagt vom persönlichen Geschmack her würde mir Nikon zusagen. Ich werde doch nicht wieder auf den derzeitigen Underdog setzen, wie damals bei Minolta, wenn ich mir einen Nachfolger für die ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|