Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Lohnt sich der Stabi in der 6500/6600?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2020, 01:35   #11
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Mit stabilisierten Objektiven war das Fotografieren auch an der A6000 bei 'längeren' Verschlusszeiten selten ein Problem.

Mit unstabilisierten Objektiven (Altglas, A-Mount,etc, pp...) lohnt sich der IBIS auf jeden Fall.
Mein 300mm Walimex-Spiegeltele hat an der Nex-6 mit 16 MPix auch unstabilisiert recht gut funktioniert. An der A6000 mit 24 MPix und unstabilisiert war es wesentlich kritischer in der Handhabung. Jetzt an der A6500 (ich muss halt manuell die Brennweite für den IBIS einstellen) ist wieder alles einfacher.

Mit der A6500 und dem SEL1670, also IBIS+OSS, habe ich im letzten Jahr beim Scheibenfeuer auch aus der Hand Aufnahmen bei 1/3 Sek gemacht, die zwar nicht völlig unverwackelt, aber in Ordnung waren. Das habe ich in den Jahren davor mit A37 (IBIS) und A6000 (OSS) so eigentlich nicht hingekriegt. Scheint also schon einen gewissen Mehrwert in Bezig auf die Stabilisierung zu bringen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2020, 06:55   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Ich würde den Stabi nie mehr missen wollen. Er hat mir im Laufe seines Daseins schon unzählbar viele Bilder ermöglicht, die ich sonst so nicht hätte machen können.
Zugegeben, ein extremes Beispiel: Überall liest man, vernünftige Polarlichtaufnahmen von einem fahrenden und schwankenden Schiff zu machen, wäre nicht möglich: Ich hatte mir für die Tour statt einer A7S extra die A7SII (mit Stabi) gekauft und wollte sie eigentlich danach wieder verkaufen. Sie hat mich aber so überzeugt (ISO Fähigkeit plus Stabi), dass ich sie bis heute einsetze.
Und wenn ich den Stabi nicht brauche oder er sogar stören würde (Stativ oder WW aus der Hand mit kurzen Zeiten), schalte ich ihn einfach ab (was ich häufig mache, die entsprechende Taste dafür liegt auf einer der 'C')
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 07:05   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
... gibt es die Funktion, auslösen ohne Objektiv. Ich denke 90-95% aller User, wenn nicht mehr, werden diese Funktion nie benutzen bzw. nie gebrauchen. ...
Ich bin überzeugt, es ist genau anders herum der Fall. 90% nutzten sie. Alleine wenn du ein manuelles Samyang, Laowa, HandeVision, Meyer-Optik, Zenitar, Zhongyi (alles native E-Mount) oder auch Altglas oder sonst was nutzen möchtest, geht es nicht ohne.

Geändert von aidualk (10.01.2020 um 07:16 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 07:21   #14
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich bin überzeugt, es ist genau anders herum der Fall. 90% nutzten sie. Alleine wenn du ein manuelles Samyang, Laowa, HandeVision, Meyer-Optik, Zenitar, Zhongyi (alles native E-Mount) oder auch Altglas oder sonst was nutzen möchtest, geht es nicht ohne.
Ich würde es auch eher umgekehrt sehen, so wie hpike. Abgesehen von Samyang sind das doch alles Exoten, die nur in geringer Stückzahl produziert werden...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 07:38   #15
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Ich bin überzeugt, es ist genau anders herum der Fall. 90% nutzten sie. Alleine wenn du ein manuelles Samyang, Laowa, HandeVision, Meyer-Optik, Zenitar, Zhongyi (alles native E-Mount) oder auch Altglas oder sonst was nutzen möchtest, geht es nicht ohne.
Im Gegensatz zu "aidualk" möchte ich da keine Prozentzahlen "raushau´n", aber ich kann für mich sagen:
Die Möglichkeit Altgläser (CANON FD, MINOLTA MD, "Exoten" usw.) adaptieren zu können, war für mich der Hauptgrund in den E- Mount einzusteigen (erst NEX 6, dann A7II).
Vom Bildergebnis her wäre ich mit meiner A57 durchaus zufrieden gewesen.

Ich bin ja nicht unbedingt ein bedingungsloser Befürworter des IBIS, aber das stabilisierte Sucherbild in Verbindung mit der Fokuslupe ist schon ne feine Sache.
(Ausserdem kann der Stabi ja auch abgeschaltet werden.)
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.01.2020, 10:26   #16
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ich würde es auch eher umgekehrt sehen, so wie hpike. Abgesehen von Samyang sind das doch alles Exoten, die nur in geringer Stückzahl produziert werden...
Das denke ich auch, sind doch eher Exoten wie du schon sagst.
Ich glaub ja vieles, aber das 90 % der E-Mount User solche Objektive verwendet, das glaube ich wirklich nicht. Aber selbst wenn, ich benutze keine Altgläser am A-Mount die diese Funktion bräuchten, trotzdem wollte ich auf diese Funktion nicht verzichten, inmer für den Fall der Fälle gedacht, also wenn dann doch mal, ist es gut diese Funktion an Bord zu haben und das gleiche gilt für den Stabi. 50% meiner Objektive die ich regelmäßig nutze, haben einen Stabi und für die anderen 50% brauche ich den eingebauten Stabi. Und das macht vom wirklichen Gebrauch, 95% aus, nämlich das Tamron 150-600mm, die restlichen 5% mache ich mit dem Sigma 105mm und das hat einen eingebauten Stabi.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 10:37   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.168
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Im Gegensatz zu "aidualk" möchte ich da keine Prozentzahlen "raushau´n", ...
Die Zahl hab ich ja nicht rausgehauen, hab sie nur weiter verwendet...
Ja, im A-Mount ist das wohl weniger interessant, im E-Mount passt halt wirklich alles und es wird von sehr vielen neu gebaut.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 13:15   #18
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Die Zahl hab ich ja nicht rausgehauen, hab sie nur weiter verwendet...
Ich wollte Dich nicht kritisieren, sondern nur feststellen, dass ich mir da keine Schätzung mit Zahlenwerten zutraue.
Sorry, wenn das missverstanden wurde.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 13:55   #19
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Objektiv und Cam = 5 Achsen stabilisiert ohne Cam ...hmmm. nur 2 od. 3

und ich als Wackeldackel vom Dienst bin auch bei moderaten Zeiten/ Brennweiten um alles froh was irgendwie möglichst gut stabilisiert ist ...
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2020, 14:33   #20
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
.. ich benutze keine Altgläser am A-Mount die diese Funktion bräuchten, …
Jetzt ist der A-Mount aufgrund des ungeeigneten Auflagemaßes auch nicht unbedingt die beste "Adaptier-Maschine". Da musste ich damals lange suchen, was so geht und landete beim Helios 44-2 mit m42.

Aber beim E-Mount gibt es zu dem Altglas / Fremdglas eben auch schon eine Menge attraktiver (!) Linsen hoher Qualität, die man problemlos verwenden kann. Und Appetit kommt beim Essen...

Ich für meine Fälle kaufe kein Gehäuse mehr ohne Stabi, es sei denn, es gibt sie nicht mehr. Ich habe lieber einen OSS plus IBIS, als nur eines davon … oder nichts davon.

Mein Objektivpark beinhaltet als feste Größe ein günstiges aber durch IBIS stabilisiertes Makro, das nun super funktioniert. Und auch mein manuelles Samyang hätte ich ohne IBIS nicht gekauft.

Im Übrigen schaffe ich es trotzdem, das eine oder andere Bild zu verwackeln... seufz.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Lohnt sich der Stabi in der 6500/6600?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.