Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Objektiv für Vollformat am APS-C ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2019, 16:39   #11
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.155
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
...
Auf einer Aufnahme mit einer VF Kamera mit 24mm Brennweite ist genausoviel zu sehen wie auf einer Aufnahme mit einer (Sony-) APS-C Kamera mit 16mm Brennweite-Objektiv ... bei gleichem Standort des Fotographen. Hier steckt der Faktor 1,5 drin .... der ändert nicht die Brennweite sondern ist für eine vergleichbare Abbildung heranzuziehen.....
Genau das hatten wir hier

Das SAL1650 wird ja durch den Adapter in der Bildqualität nicht schlechter.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2019, 16:53   #12
mpspnpmpcp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Genau das hatten wir hier

Das SAL1650 wird ja durch den Adapter in der Bildqualität nicht schlechter.
Schöner Vergleich
Nein das SAL1650 wird nicht schlechter, es geht ja nur um die vollständige AF Unterstützung mit den ganzen Neuigkeiten der A6400 mit dem Adapter und dem Objektiv.
Sollten nicht alle Funktionen unterstützt werden, dann brauche ich keine A6400 oder ich muss doch e-Mount Objektive nehmen.
Da die Kamera aber so neu ist, hilft nur selbst ausprobieren
__________________
Schöne Grüße
Marian
mpspnpmpcp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2019, 17:47   #13
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von mpspnpmpcp Beitrag anzeigen
Mit welchen APS-C Zoomobjektiven hast du die guten Erfahrungen gemacht?
Vielleicht bin ich auch von meinen SAL1650 zu sehr verwöhnt
Einfach einmal bei Opticallimits die Tests von Klaus Schroif ansehen.
Der hat das 16-50/2.8 per Adapter auf dem E-Mount vermessen und man kann es mit nativen Linsen vergleichen. Er empfiehlt das 18-105/4.0 als bestes Standardzoom für E-Mount und ich kann da nur zustimmen. Zentral ist es einmal abgeblendet dem A-Mount-Objektiv (zweimal abgeblendet, da lichtstärker) sogar überlegen, an den Rändern ist der Unterschied gering. Das ist leider aber das einzigste Zoom, das bisher überzeugen konnte. Daneben, mit Abstrichen bei 18mm, das 10-18/4.0. Das kenne ich aber nur aus dem OL Test. Für 2.8 ist man tatsächlich auf das A-Mount 16-50 mit Adapter oder das native Tamron 28-75/2.8 KB angewiesen.
Es fehlen tatsächlich einige Tests der KB E-Mount Objektive auf APSC. DXOMark liefert dagegen Daten, die belegen, dass die GM-Objektive auch auf APSC überlegen sind. Daneben noch das 70-200/4.0, dann kommt auch hier das 18-105/4.0 als bestes APSC-Zoom (bewertet über die Schärfe). Die Dreifaltigkeit (16-35, 24-70, 70-200) als GM sind 20-50% besser als das beste APSC-Zoom, der Abstand damit zum Guten genauso groß wie umgekehrt vom besten APSC-Zoom zu den einfachen Kits. Die GMs sind eine Klasse für sich und wohl die einzige Chance, sich von der APSC-Mittelklasse spürbar abzusetzen (neben dem erwähnten Tamron). Das dürfte für die Mehrheit zu teuer sein und so bleibt der APSC-E-Mount was für Festbrennweiten-Nutzer, wenn das 18-105/4.0 qualitativ nicht mehr ausreicht.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2019, 18:13   #14
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Klar, wenn Du f2.8 als Zoom haben willst, dann bleibt nur der Weg, den Du probierst oder das Tamron 28-75, was zwar nicht ganz den Bereich abdeckt, aber von der Größe sehr gut zur a6x00 passt.
Das Tamron 28-75/2.8 ist für APSC absoluter Mist! Durch den Crop wird es zu einem 42-112,5, da fehlt dann untenrum 'ne ganze Menge, mit dem 16-50 hingegen deckt man den Bereich von 24-75 mm ab, das ist dann schon richtiger WW und oben leichtes Tele. Je nach Fotosituation hat man mit dem Tamron immer das falsche Objektiv drauf!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2019, 19:08   #15
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Das Tamron 28-75/2.8 ist für APSC absoluter Mist! Durch den Crop wird es zu einem 42-112,5, da fehlt dann untenrum 'ne ganze Menge, mit dem 16-50 hingegen deckt man den Bereich von 24-75 mm ab, das ist dann schon richtiger WW und oben leichtes Tele. Je nach Fotosituation hat man mit dem Tamron immer das falsche Objektiv drauf!
Also 'für APS-C absoluter Mist' ist es nicht, aber es deckt nicht den Bereich eines Standard-Zooms bei APS-C ab - das ja bestreitet niemand.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2019, 00:46   #16
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von Fotorrhoe Beitrag anzeigen
Die Dreifaltigkeit (16-35, 24-70, 70-200) als GM sind 20-50% besser als das beste APSC-Zoom...
Wow! 3x 2.000 EUR Objektive, damit man 20-50% besser ist. Schönen Dank auch, dann bleibe ich gerne bei meiner Mittelklasse.

Wer sich diese Objektive kauft, holt sich sicher auch den passenden Body dazu.

Und ja, alle verfügbaren APS-C Zooms haben irgendwo einen Pferdefuss ... aber so schlecht sind sie nun wirklich nicht. Und hast du das 18105 mal gehabt? Meines ging postwendend wieder zurück. Aber nun gut - f2,8 bietet keines, richtig.

Ich habe mal einen LEA3 gehabt. Zufriedenstellend fand ich den AF nicht. Daher schied dann auch für mich das SAL 1650 wieder aus, was ich schade fand.

Vielleicht kommt ja doch noch mal was von Sony...
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 08:54   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Wenn man ein gutes E-Mount Sony-Zeiss 16-70mm/4 bekommt, kann man damit schon sehr viel machen und auch viel Freude daran haben. Vor allem ist diese Kombination sehr klein, leicht und handlich. Meine Frau nutzt es an der A6300 jetzt seit fast 2 Jahren.
Ich würde an einer A6xxx kein A-Mount Zoom adaptieren wollen.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das SAL1650 wird ja durch den Adapter in der Bildqualität nicht schlechter.
Das wäre noch zu überprüfen - ist das Objektiv Innen- oder Auszugsfokussiert? Der LA-EA3 ist ein spürbares Stück kürzer vom Auflagemaß als original A-Mount. Das alte Thema dann im WW-Bereich.

Geändert von aidualk (07.02.2019 um 09:00 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 12:07   #18
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von droehnwood Beitrag anzeigen
Wow! 3x 2.000 EUR Objektive, damit man 20-50% besser ist. Schönen Dank auch, dann bleibe ich gerne bei meiner Mittelklasse.

...

Und ja, alle verfügbaren APS-C Zooms haben irgendwo einen Pferdefuss ... aber so schlecht sind sie nun wirklich nicht. Und hast du das 18105 mal gehabt? Meines ging postwendend wieder zurück. Aber nun gut - f2,8 bietet keines, richtig.

Ich habe mal einen LEA3 gehabt. Zufriedenstellend fand ich den AF nicht. Daher schied dann auch für mich das SAL 1650 wieder aus, was ich schade fand.
Genau meine Meinung, gegenüber der Mittelklasse gibt es bei APSC-E-Mount keine überzeugende Aufstiegsmöglichkeit mit akzeptablem Preis/Leistungsverhältnis. Das Tamron 28-75 habe ich noch nicht in der Hand gehabt, ich habe aber die A-Mount-Version, die doch deutlich technisch abweicht und ohne internen Motor nur mit Spiegel adaptiert werden kann.

Ja, ich habe das 18-105/4.0 und es ist das beste draußen/Reisezoom, welches mich seit Jahren auf meinen Fernreisen begleitet. Es ist besser als das 16-105/3.5-5.6 aus dem A-Mount, das habe ich vorher meist genutzt. Aber es fehlt ein drinnen/dunkel/Portrait-Zoom, da reicht ein 28-75 auf APSC nur für Letzteres.
Manchmal nehme ich das 17-50/2.8 auf dem LAEA-4, überzeugend ist das aber irgendwie nicht so recht, geht so auf der A6500, auf der A6000 enttäuschend.
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 13:12   #19
mpspnpmpcp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: 48485
Beiträge: 242
Ich werde die A6400 als erstes mit dem SAL1650 und dem LAEA3 ausprobieren.
Das Objektiv ist ja vorhanden und den Adapter kann man zur Not zurück schicken.
Sollte das nicht funktionieren werde ich mir auf keinen Fall ein e-Mount APS-C Zoom holen.
Dann werde ich mir 2 Festbrennweiten holen, für den Weitwinkel entweder das Samyang 12mm oder das Sigma 16mm und als Normalbrennweite entweder das kleine Sigma 30mm 2.8 oder das 1.4.
__________________
Schöne Grüße
Marian
mpspnpmpcp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2019, 16:10   #20
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.155
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...
Das wäre noch zu überprüfen - ist das Objektiv Innen- oder Auszugsfokussiert? Der LA-EA3 ist ein spürbares Stück kürzer vom Auflagemaß als original A-Mount. Das alte Thema dann im WW-Bereich.
Ich meine mich zu erinnern, dass innenfokussiert.

Ähh, wie jetzt? Der Sony Adapter hält das Auflagemass nicht ein?
Ja spinnen die, die Japaner?
Um wieviel weicht das denn ab?

EDIT: Also ich habe jetzt mal nachgemessen an der A68 und an der A6500 mit LA-EA3 drauf. Da komme ich beidesmal auf 44,5 mm
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (07.02.2019 um 17:13 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Objektiv für Vollformat am APS-C ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.