![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Man fühlt sich nach dem Betrachten irgendwie so klein
![]() Alle die im Weltall waren berichten, dass sie sich da oben auf einmal sehr klein und unwichtig gefühlt haben und viele iridische Probleme und Themen, die uns auf der Welt bewegen, auf einmal vor allem als Probleme des kleinkarierten Denkens empfunden haben. Beim ersten Mal betrachten war ich von der Fülle an Sternen erschlagen. Jetzt beim zweiten Mal löste es eine klitzekleine Ahnung davon aus, wie sich die Astronauten gefühlt haben könnten. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Pfff, ich bin überwältigt, ja fast gerührt von so viel Lob.
![]() ![]() Vielen lieben Dank dafür! ![]() Extra für Oli, der Herz&Seelen-Nebel: ![]() → Bild in der Galerie A7mod. Samyang 135mm bei f/2,8 und ISO400. 158x3min belichtet. Seelen-Nebel mit 550mm: ![]() → Bild in der Galerie A7mod. APO-Refraktor 100/550mm; ISO800 und 27x3min belichtet. IC405 "Flaming Star Nebulae": ![]() → Bild in der Galerie A7mod. APO-Refraktor 100/550mm; ISO800 und 36x3min belichtet. Bei den letzten beiden Aufnahmen ist mir das Rauschen noch etwas zu stark und die "Tiefe" noch zu gering. Da fehlt noch die eine oder andere Stunde an Belichtungszeit ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Danke
![]() ![]() Ja, bei deinen 'Herz und Seele' sieht man viel mehr als bei meinen. Ich muss das auch noch mal probieren, mit deutlich längerer Belichtungszeit. Leider war ja bei meinem Versuch meine Nachführung hängen geblieben. ![]() Teilweise ist bei den 3 Bildern, etwas diffuses, rot auch im Hintergrund zu erkennen. Ist das so? Vagabundieren da 'Nebelschwaden' herum, die das erzeugen?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.172
|
Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
Zum Teil schon, aber da muss man sehr vorsichtig sein und mit Katalogen oder Bildern vergleichen, die nur mit H-Alpha aufgenommen wurden. Denn durch das Ebnen des Hintergrundes in PI können durchaus Artefakte entstehen, wenn das Signal-Rauschverhältnis nicht so gut ist, die so etwas vortäuschen könnten. Und bei mir kommt durch den hellen Himmel der Hintergrund sehr schnell durch.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Waaaaaaaahnsinnnnnnn!
![]() ![]() ![]() Meine Lieblingsbilder sind die mit dem APO-Refraktor ![]() Ist für Astro-Fans aber wahrscheinlich eher nebensächlich oder sogar störend, oder? Warum sind beim letzten APO-Refraktor-Bild eigentlich keine Strahlen sichtbar? Sind die Sterne nicht hell genug dafür? Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.107
|
Wunder-, wunder-, wunderschön!
Mainecoon |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.475
|
![]() Katastrophen machen ja gerne sprachlos... diese auch, aber in wunderschön... davon bitte viel mehr... Einfach nur fantastisch ![]() ![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Was mich neben der Detailfülle immer wieder in Erstaunen versetzt sind die Farben. Großer Respekt auch vor dieser Spezialisierung und dem Aufwand den du dafür treibst. Ich schaue mir die Bilder immer gerne an, aber ich hoffe es ist nicht nötig sie jedesmal zu kommentieren
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|