![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Habe noch ein bißchen weiter geforscht - Dank Eurer Hinweise.
Um überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen, was bei digitalem Kleinbild im Jahre 2016 geht, interessiert mich, das beste Objektiv unter dem Schärfeaspekt. Mir scheint das hier ein stimmiger Bericht dazu: http://3d-kraft.com/index.php?option...article&id=151 Das Zeiss Otus ist nicht meine Preisklasse und ich glaube auch nicht, daß ich sowas für meine Fotografie benötige. Aber die Bilder sind sehr aufschlußreich, besonders zeigt das zweite Zeiss (Zeiss FE Sonnar T* 55mm f/1.8), wie dicht es an ein utimatives Objektiv herankommt. @matteo Diesen Vergleich (DXO) kannte ich noch nicht und ich habe gleich damit herumgespielt. Hier sind das 90er Sony Makro und das Zeiss sehr gut bewertet; stutzig macht mich das Samyang, welches auch gut da steht, bei mir aber nicht wirklich die tolle Performance abliefert; vielleicht erwarte ich auch im Moment zu viel. @aidualk Deinen Vergleich finde ich sehr deutlich. Das sind schon Objektivunterschiede und ich frage mich gerade, ob ich mit der A7 inkl. AA Filter überhaupt zu richtig scharfen Bildern komme. Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß es Tuner gibt, die diese Scheibe ausbauen können. Ist das so? Gibt es einen wirklichen Nachteil (Moire soll ja kritischer sein; aber die A7R ist deswegen auch nicht durchgefallen). @meshua und foxy Das Sigma ist wirklich ein Klopper, aber hat was drauf. Wird hier auch bestätigt: http://3d-kraft.com/index.php?option...id=40&Itemid=2 Behalte ich im Auge, auch wenn es mir eigentlich zu groß/schwer ist. Interessant finde ich noch das angekündigte Sony 55mm Makro. Die Bilder schaue ich mir auf jeden Fall ebenfalls. Der Preis ist interessant. Ich hoffe, daß dies dann nicht Ausdruck mangelnder Qualität ist. Also in der optischen Liga vom 90er Makro spielt. Alle Messchriebe zeigen aber klar, daß bei diesen ultrascharfen Objektiven die Mitte gepusht wird, der Rand klar abfällt (Ausnahme Otus). Diesen Effekt habe ich auch bei meinem Samyang 85mm F1.4 und ich bin mir noch nicht schlüssig, wie ich das finde. Bei einem Portrait wahrscheinlich O.K. Landschaft und Sachaufnahmen hätte ich gerne gleichmäßig scharf abgebildet. Geändert von Foto2016 (03.09.2016 um 00:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
Gerade das hier gefunden:
http://kolarivision.com/product/sony...-lens-upgrade/ Könnte eine Erklärung für meine Beobachtungen mit meinem Altglas sein. Ist das seriös? Hat jemand sowas schon machen lassen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich hatte vor ein paar Jahren bei einer A850 den AA-Filter entfernen lassen. Die Ergebnisse sieht man ja im direkten Vergleich zur A99 (mit AA-Filter). Natürlich ist die Kamera dann deutlich anfälliger für Moiré Effekte, damit muss man umgehen (können). Zitat:
Eine entsprechend umgebaute Kamera bekommt dann aber Probleme mit nativen Objektiven. Ob sie auch mit adaptierten SLR Objektiven Probleme bekomme, weiß ich nicht. Ein solcher Umbau ist ein Spezialist, ähnlich wie ein IR- oder Astroumbau. Sowas würde ich nur machen lassen, wenn ich einen entsprechenden speziellen Einsatzzweck habe.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (03.09.2016 um 08:05 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Wenn Du Portraits fotografierst, müssen die Ränder nicht scharf sein. Und wenn Du es möchtest, da gibt es eine Umgehung: mach das Bild größer und schneide die Ränder in PS ab. Einfacher Trick, aber 24mpx geben das Potential her und die Diskussion über die Randperspektive habe ich dadurch für mich gelöst.
![]() Das mit der Schärfe ist doch auch bei Portraits relativ: die meisten sprechen von "scharfen" Augen und dann lässt es nach. Portraitobjektive der "billigeren" Klasse sind so aufgebaut. Dann gibt es noch den Trick in PS die Klarheit und den Kontrast runterzuziehen um in PS sich nicht in der Frequenztrennung einen Wolf abarbeiten zu müssen. Und dann noch die Diskussion der Farben: Vergleiche mal das Batis 85 mit Sony 85 1.4. das ist Geschmacksacke. Schärfe aber auch Farben ist/sind relativ, wenn Du nachbearbeitest. Zitat:
An der a7rii ist es leider die einzige Alternative. Das FE 50 1.8 wäre mir persönlich jetzt doch zu soft. Blöder Vergleich, aber es geht ja um das was an der Wand hängt: Portraits mit der a6000 und E50 1.8 machen da irgendwie richtig Spaß. Das müsste man jetzt mit dem Batis 85mm vergleichen. Das ist jetzt alles wieder Geschmackssache: Aber mir gefallen die Konturen der Portraits recht gut. Und die Nacharbeit hält sich sehr in Grenzen. Und das mit dem Filter... EDIT: schau Dir mal die Bilder von Digitalminds an, der hat eine a7 und wirklich nur "einfache" Objektive.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (03.09.2016 um 13:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Im Brennweitenbereich um 50mm läßt sich die Reihenfolge der besten Objektive für E-Mount recht leicht bestimmen:
1. Otus 55/1,4 2. Sigma 50/1,4 ART 3. FE 55/1,8 Bei den 85er wird es da schon deutlich schwieriger.....
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Ich MUSS mich zwar nicht in jeden Thread einmischen bzw für jeden interessieren, aber ich möchte schon mal wissen, was Ihr mit Euren Betrachtungen eigentlich bezweckt?
Wollt Ihr das technisch ultimative Bild (bzgl. Schärfe) erstellen? Oder betreibt Ihr exzessives Pixel- Peeping? Oder warum muss das Objektiv diese absolute Schärfe hergeben? Und Ihr wollt deswegen auch noch irgendwelche Sperrfilter aus dem Body ausbauen? Eine altbekannte Binsenweisheit besagt ja, dass es weitaus mehr auf die Bild- Aussage als auf die technische Perfektion ankommt. Das was Ihr hier diskutiert ist für mich irgendwo nicht mehr Fotografie, sondern reine Ausreizung der Technik! Aber wie gesagt, geht mich ja eigentlich nix an.... Konnte mir nur diesen kleinen Kommentar nicht verkneifen, sorry!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
Wenn mir ein Bild von der Aussage her noch so toll gelungen wäre, und es wäre technisch nur mittelmäßig oder sogar schwach, würde ich es mir nie an die Wand hängen wollen. Ich würde mich beim Betrachten jedesmal über diese Mängel genauso ärgern wie ich mich über unpassendes Licht, nicht gelungenen Bildaufbau, unharmonische Farben, nicht passende Kontraste, die falsche gewählte Schärfentiefe oder anderes ärgern würde. Der technische Aspekt ist natürlich nur einer von vielen, aber genau dieses wird immer wieder kritisiert, wenn sich jemand mal intensiver damit beschäftigt. Was mir gerade noch zu den sog. 'Binsenweisheiten' auf der Tastatur lag, habe ich lieber wieder gelöscht.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Mich wundert nur die Diskussion um das letzte "hundertstel" an Schärfe. Hab ich das nicht deutlich genug zum Ausdruck gebracht? Zitat:
Aber es gibt in meinen Augen sehr wohl noch irgendeinen Bereich zwischen "Mittelmaß/schwach" und "ultimative Schärfe", glaubst Du nicht? - gerade für´s "An- die- Wand- hängen". ....kannst Dich ruhig auslassen zu den sogenannten Binsenweisheiten (wenn´s nix beleidigendes ist ![]() Sicher sind nicht alle richtig, aber ein bisschen Wahrheit ist doch meistens mit drin....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
|
@loewe60bb
Wie ich Eingangs erläuterte, habe ich ALLE Ojektive/Brennweiten, um fotografieren zu können. Ich habe aber KEIN Objektiv, welches einen AF hat und eine extreme Bildschärfe bietet. Mein nächstes Objektiv soll genau diese beiden Aspekte (auch im bezahlbaren Bereich, deshalb kaufe ich mir kein Otus) abdecken; Die bisher geführte Diskussion ist sachlich und bringt mich weiter, um ein solches Objektiv zu finden. Da ich hier keinen Fotohändler habe (lebe auf dem Land) bin ich über die Erfahrungen, die hier die Foristen mit ihren Objektiven gemacht haben sehr dankbar. Das spart mir eine Fehlinvestition. Das sehe ich auch als Sinn in einem Forum, daß die Erfahrungen ehrlich und uneigennützig ausgetauscht werden. Durch das geliehene Canon Makro ist mir aufgefallen, daß die Sony A7 mehr kann, als meine Altglas-Objektive mir zeigen. Ich schätze sie trotzdem, da die meisten von ihnen mich schon seit analogen Zeiten begleiten und ich nach wie vor das manuelle Fokussieren favorisiere. Da ich heute ein Bild in der Größe von 1x2m bei uns im Wohnzimmer aufhänge, bin ich sehr wohl auch an dem technisch Möglichen interessiert. Ich möchte wissen, wo ich mit meinem System stehe und ich möchte wissen, in welche Richtung ich weiter investiere, um mich technisch zu verbessern. Mir ist bekannt, daß ich keine Highend Geräte habe, mir ist bekannt, daß die Möglichkeiten zur technischen Qualitätssteigerung (natürlich mit viel mehr Geldeinsatz) gegeben sind und ich lote aus, was ich davon für sinnvoll halte. Wenn Du Dein System gefunden hast, freue ich mich für Dich. Ich bin noch auf dem Weg. Und ja, ich schaue mir meine Bilder in 100% Ansicht an. Und ja, ich freue mich, wenn ich auch hier meine Vorstellungen wiederfinden kann. Und ja, das gehört für mich zu meinem Hobby Fotografie dazu. Und ich freue mich, daß hier kompetente Gesprächspartner sind, die wohl ähnliche Empfindungen haben, wenn sie ihre Bilder anschauen. Geändert von Foto2016 (03.09.2016 um 13:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Naja, auch in der Stadt werden Fotoboutiquen rarer.
![]() Im übrigen hatten wir die gleiche Frage schon in einem Thread in diesem Jahr. Da kam irgendwie raus, dass das 90iger das "schärfste" Objektiv ist..... Aidualk hat schon recht, es ist eine Mischung aus Allem. Aus meiner kurzen Zeit der Fotografie habe ich gelernt, das Linsen Geschmacksache sind. Daher halte ich von den Tests auf photozone oder dxomark weniger, sondern eher von real live Bilder. Erstere sind mir irgendwie "geschmackslos", wenn man das so umschreiben kann ![]() Typisches Beispiel ist das Loxia 35mm 2.0. Von vielen verteufelt, fotografiere ich damit sehr gerne. Farben sind toll, Kontraste sind toll, klein, fein, gegenlichtverhalten super, nun das Problem mit Ecken und Kanten löse ich wie oben, wenn es da ist. Da mag jetzt dxo odee photozone schlechte Noten vergeben, ich "liebe" die Linse. Des Weiteren habe ich als Erbe einige Pentaxe. Bsp. das SMC 100f4 Makro ist an der a6000 eine totale Scherbe, nicht zu gebrauchen. An der a7rii ein super Ding in der Mischung. Im Prinzip geht es Dir um die Nutzung eines FE Objektives an der a7. Wenn es Portrait ist und nur das, warum nicht das 55mm? Wird ja auch sehr oft gebraucht im Nachbarforum verkauft.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|