![]() |
Sehr scharfes AF Objektiv als Ergänzung
Hallo Forum,
beschäftige mich gerade mit den Abbildungsqualitäten meiner Altglas Objektive an einer Sony A7 (ich träume noch von einer A7R2) und stelle fest, daß die Qualitäten ganz nett sind; aber nicht wirklich superscharf; vor allem im Randbereich; auch abgeblendet. Ich habe von 17mm - 500mm insgesamt 13 Objektive; es geht also nicht um eine "fehlende" Brennweite, sondern ausschließlich um ein Objektiv (Festbrennweite), welches deutlich schärfer abbildet, als meine aktuell vorhandenen. Vorstellen kann ich mir den Bereich 50mm - 105mm (auch inkl. Makrofunktion). Bei diversen Test Reviews habe ich mir ein paar Objektive - vornehmlich unter dem Schärfe Aspekt - angeschaut und festgestellt, daß z.B. das 90er Sony Makro mit einer extrem hohen Auflösung angegeben wird (5000), diese jedoch zum Rand recht deutlich abfällt, während z.B. ein Nikon AF-S 85mm 1.4G geringer auflöst, jedoch viel homogener über Bildfläche und ausgewählter Blende die Schärfe hält. Dafür auch eine bessere Bildqualitätsbeurteilung bekommt, als z.B. das Sony Makro. Diesen Effekt? scheinen auch einige Zeiss Objektive zu machen: Bildmitte extrem hochauflösend mit dem Nachteil, daß der Rand nicht gehalten werden kann; also insgesamt die Schärfeverteilung über das Bild ungleichmäßiger ist. Wo stehe ich im Vergleich? Mein Nikkor 105mm F2.8 Makro Ais ist im Vergleich zum Canon Makro 100mm F2.8 L IS USM (beide an Sony A7) erst bei Blende 8 annähernd in der Bildmitte gleich scharf (Canon bei F=2.8, Offenblende, trotzdem noch mit leichtem Vorteil bei Mikrokontrasten). Am Bildrand ist dann das Nikkor deutlich besser (ist ja auch auf F8 abgeblendet). Gleicher Test Samyang 85mm F1.4 gegen Canon Makro (F=2.8, konnte mangels Aktiv Adapter nicht weiter abblenden): Samyang auf F5.6 abgeblendet annähernd gleich in der Bildmitte; Bildrand immer sehr weich. Das Canon gilt als gut; aber nicht absolut superscharf. Welche Objektive sollte ich mir mal anschauen? Danke im voraus |
Zitat:
Mit Sicherheit als überragend wird das gerade erschienene FE 85mm/1.4 GM bewertet werden, wenn es dann mal in die Testlabore kommt. Ich hatte es mal kurz gehabt und es ist noch besser als das schon sehr, sehr gute Sony-Zeiss 55mm/1.8. Mit deinen Anforderungen würde ich mich zwischen den drei genannten entscheiden. Wenn es nach reiner Auflösungsfähigkeit geht, das 85mm GM (aber am 24MP Sensor kann das Objektiv noch nicht ganz zeigen, was es wirklich kann). |
Hallo,
Was sind denn deine Anwendungsfälle? Oder benötigst du ein Objektiv mit Corner-2-Corner Sharpness bei Offenblende nur zum Selbstzweck? :P Viele Grüße, meshua |
Zitat:
|
Ich wollte bald eine Menge Sachaufnahmen machen. Da ich alle Brennweiten - die mich interessieren - habe, gibt es "nur" noch zwei Aspekte:
# Bildschärfe (macht für mich nur bei einer deutlichen Verbesserung Sinn) # Autofokus (wäre mein erstes AF Objektiv). Hier sehe ich den Einsatz bei Portrait/People/Insekten. Bei Landschaft, Makro und Sachaufnahmen möchte ich bei manueller Fotografie bleiben. War auch der Grund von Nikon auf Sony zu wechseln, da mit einem Nikon Body ich nicht manuell fokussieren kann. Ich brauche eine Fokuslupe. Das Objektiv ist eher für einen universellen Einsatz gedacht, sollte dann aber eine überrragende Schärfe haben. Ob das dann die Kröte ist, die ich schlucken will (Mitte ultrascharf, Rand deutlich abgefallen) weiß ich noch nicht. Ich verdiene mit dem Objektiv kein Geld und ich sammle sowas auch nicht. Es soll einfach Freude bereiten. Die Leistung muß aber deutlich besser, als das ausgeliehene Canon sein; sonst sehe ich für mich keinen Sinn darin, weiteres Geld dafür zu investieren. Das Canon ist für mich aktuelle Referenz, da ich noch kein besseres Objektiv ausprobieren konnte. Aber: mit Bildbearbeitung komme ich fast an die Bildqualität des Canon (welches dann mit F2.8 und OOC natürlich noch etwas Potential hat) heran. Klar: ich muß mit meinem Altglas weiter abblenden. Für mich wären aber solche Abstände kein weiterer Investionsgrund und ich könnte aktuell mit der Bildqualität meiner Objektive und Kamera erstmal leben. @aidualk Deinen Bericht über das 85er 1.4GM muß ich nachher in Ruhe studieren. AF ohne Offenblende hört sich erstmal seltsam an. Du hast das Objektiv deshalb zurückgegeben. Da es mein wohl einziges AF Objektiv sein soll, möchte ich natürlich auch beim AF nichts halbes haben. Im Visier habe ich noch das bald kommende Sony 50er Makro. Ich benötige keine Lichtriesen für meine beiden noch fehlenden Funktionen. Mir ist auch noch nicht klar, was der AA Filter meiner A7 an Schärfeverlusten bringt. Hatte noch keine bessere Kamera unter meinen Testbedingungen in der Hand. |
Hallo,
vieleicht solltest Du mal ander Hersteller in Erwägung ziehen...ich habe ein Sigma Art 35F1,4 DG HSM:top: mit LA-EA3 an der A7II im Einsatz...in Puncto Schärfe und AF eine Sahneschnitte und das Sigma Art 50F1,4 DG HSM:top: mit MC11 wird mein nächstes "Schärfewunder"...hab`s schon getestet...ein Knaller und preislich bleiben sie absolut erschwinglich... beide mit Adapter ca. 1000€... Gruß Foxy |
Zitat:
Ein Vergleich zwischen der A7R, dem 24MP VF Sensor mit und ohne AA-Filter (jeweils 100% crop Ansicht). ![]() → Bild in der Galerie |
Guten Morgen,
Zitat:
Das aktuelle 50mm Referenzobjektiv am E-Mount ist das SONY SEL55F18ZA. Ich habe es seit ein paar Wochen und nach 5 Porträt-Shootings kann ich mit Fug und Recht behaupten, das es bei Offenblende scharf ist. :top:
Viele Grüße, meshua |
Da würde ich auch das Zeiss 1,8/55mm empfehlen, da es sehr universell einsetzbar ist und bei Sachaufnahmen neutral abbildet.
Evt. ist auch das neue 2,8/50mm Macro eine Option, aber da gibt es noch keine Aussagen über die Schärfe. Wirklich aureitzen kannst Du die Schärfe nur, wenn das Objektiv und die Kamera perfekt zentriert sind. Das Batis 1,8/85 ist auch superscharf und sehr universell. Grüße, Heinz |
Zitat:
Also wenn man den Testergebnissen von DXO glauben darf, würdest du mit den Sony Objektiven (55er/90er/85Batis) sicher nix falsch machen! Im verlinkten Test hinkt das Canon trotz MP-Vorteil der 5DSR den Sonys leicht hinterher....ob du an deinem 24MP Sensor dann einen Unterschied merkst bezweifle ich...Aber die Sonys spielen sicher in der selben Liga. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |